- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
- Schwimmteich
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
07 Mai 2012 20:59 #15861
von Schwimmteich
Schwimmteich antwortete auf Aw: Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
Hallo Thomas,
danke für die Zusendung der Bilder! Ist ja ein feines Teil das Du Dir da gebaut hast.
Deine Beschreibung und die Bilder sind sehr hilfreich für mich - kann aber nicht versprechen, dass ich Dich nicht nochmal dazu anspreche:-) Bin diese Woche ziemlich eingespannt - melde mich die Tage wieder.
Herzliche Grüße
Franz
danke für die Zusendung der Bilder! Ist ja ein feines Teil das Du Dir da gebaut hast.
Deine Beschreibung und die Bilder sind sehr hilfreich für mich - kann aber nicht versprechen, dass ich Dich nicht nochmal dazu anspreche:-) Bin diese Woche ziemlich eingespannt - melde mich die Tage wieder.
Herzliche Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Mai 2012 13:57 #15859
von Mesum
Mesum antwortete auf Aw: Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
Franz,
anbei mal ein paar Bilder von heute. Ist wohl eher ein neumodisch bezeichneter Naturpool, aber naja, ist ja eigentlich egal.
Ich habe nur 10% der Schwimmteichfläche als Filterteich, funktioniert einwandfrei, klares Wasser, keine Anhaftungen am Kies.
Pflanzen kommen langsam in die Gänge.
Auf dem einen Bild siehst du meine versenkte Technik, sind im Prinzip 4 eingebuddelte Gehäuse aus PP.
Ganz rechts am ST ist ein (großvolumiger) Wandeinbauskimmer, weil kommt man super von außen zum sauber machen dran.
Die etwas dazu versetzte Kiste ist ein Vorfiltergehäuse, wo ich mit einem 100er Rohr den Bodenablauf angeschlossen habe.
Hinten links ist dann das Pumpengehäuse, also mit einer einzigen Pumpe Ecotec 13000, 2 Einläufen (Skimmer, BA, getrennt regelbar) und 2 Ausgängen (getrennt)
Daneben dann eine Leerkiste wo ich Elektroverteilung versteckt habe. Diese und Pumpengehäuse 2m vom Teich entfernt (Vorschrift).
Vom Pumpengehäuse geht ein 50er Rohr zum FT. In einem Reserveschacht hinter dem Bachlauf habe ich die beiden angesprochen Ventile eingebaut.
Als Vorfilter braucht man, meiner Meinung nach (bei ohne Fische), keine teuren Trommler oder was weiß ich sondern eine Grob-Feinstufe, damit eben dieser Dreck schonmal nicht das Filterbecken belastet. Auf dem einen Bild sieht man mal, was der Skimmer heute so an Dreck, jetzt zur Blütezeit, von der Wasserfläche abzieht und zurückhält. Links ist der Skimmereinlauf zu sehen, dann 2 einfache Filtermedien und rechts der (relativ) saubere Raum wo es per Schwerkraft zur Pumpe geht.
Der Wasserfall ist jetzt noch mit blauen LED´s hinterleuchtet, muß ich mal abends fotografieren.
anbei mal ein paar Bilder von heute. Ist wohl eher ein neumodisch bezeichneter Naturpool, aber naja, ist ja eigentlich egal.
Ich habe nur 10% der Schwimmteichfläche als Filterteich, funktioniert einwandfrei, klares Wasser, keine Anhaftungen am Kies.
Pflanzen kommen langsam in die Gänge.
Auf dem einen Bild siehst du meine versenkte Technik, sind im Prinzip 4 eingebuddelte Gehäuse aus PP.
Ganz rechts am ST ist ein (großvolumiger) Wandeinbauskimmer, weil kommt man super von außen zum sauber machen dran.
Die etwas dazu versetzte Kiste ist ein Vorfiltergehäuse, wo ich mit einem 100er Rohr den Bodenablauf angeschlossen habe.
Hinten links ist dann das Pumpengehäuse, also mit einer einzigen Pumpe Ecotec 13000, 2 Einläufen (Skimmer, BA, getrennt regelbar) und 2 Ausgängen (getrennt)
Daneben dann eine Leerkiste wo ich Elektroverteilung versteckt habe. Diese und Pumpengehäuse 2m vom Teich entfernt (Vorschrift).
Vom Pumpengehäuse geht ein 50er Rohr zum FT. In einem Reserveschacht hinter dem Bachlauf habe ich die beiden angesprochen Ventile eingebaut.
Als Vorfilter braucht man, meiner Meinung nach (bei ohne Fische), keine teuren Trommler oder was weiß ich sondern eine Grob-Feinstufe, damit eben dieser Dreck schonmal nicht das Filterbecken belastet. Auf dem einen Bild sieht man mal, was der Skimmer heute so an Dreck, jetzt zur Blütezeit, von der Wasserfläche abzieht und zurückhält. Links ist der Skimmereinlauf zu sehen, dann 2 einfache Filtermedien und rechts der (relativ) saubere Raum wo es per Schwerkraft zur Pumpe geht.
Der Wasserfall ist jetzt noch mit blauen LED´s hinterleuchtet, muß ich mal abends fotografieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schwimmteich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schwimmteich
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
06 Mai 2012 18:35 #15855
von Schwimmteich
Schwimmteich antwortete auf Aw: Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
Moin Thomas!
Vielen Dank für Deinen Beitrag auf meine Anfrage. Man merkt dass Du Dich auskennst... Würdest Du mir evtl. ein paar Bilder oder eine Skizze Deines Prozesses zur Verfügung stellen? Offensichtlich haben wir beide eine sehr ähnliche Konstellation (incl. Wasserfall!)
Wie sind Deine Erfahrungen hinsichtlich Wasserqualität? Welches Filtersystem hast Du im Einsatz?
Herzliche Grüße
Franz
Vielen Dank für Deinen Beitrag auf meine Anfrage. Man merkt dass Du Dich auskennst... Würdest Du mir evtl. ein paar Bilder oder eine Skizze Deines Prozesses zur Verfügung stellen? Offensichtlich haben wir beide eine sehr ähnliche Konstellation (incl. Wasserfall!)
Wie sind Deine Erfahrungen hinsichtlich Wasserqualität? Welches Filtersystem hast Du im Einsatz?
Herzliche Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2012 10:16 #15851
von Mesum
Mesum antwortete auf Aw: Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
Moin Franz,
ist vielleicht gg. NG Prinzip, aber meiner Meinung nach eine bessere Variante und zwar den FT durch Vorfilterung entlasten. Ich habe es genauso gemacht, mein FT liegt höher, Rücklauf durch Überlauf. Eine Pumpe im Schwerkraftprinzip z.B. die Ecotec pumpt das Wasser aus dem ST in den FT. Damit das Wasser nicht aus dem FT läuft einfach ein Rückschlagventil (gibts in Koi-Shops) in die Druckleitung einbauen.
Zusätzlich habe ich noch ein Drei-Wege-Ventil hinter dem Rückschlagventil eingebaut, dadurch kann ich Wasser ableiten und den FT rückspülen.
Mein festgestellter Nachteil: ich habe einen Wasserfall, ca. 0,5m breit 0,3m hoch, und dadurch erheblich mehr Wasserverdunstung.....
Gruß, Thomas
ist vielleicht gg. NG Prinzip, aber meiner Meinung nach eine bessere Variante und zwar den FT durch Vorfilterung entlasten. Ich habe es genauso gemacht, mein FT liegt höher, Rücklauf durch Überlauf. Eine Pumpe im Schwerkraftprinzip z.B. die Ecotec pumpt das Wasser aus dem ST in den FT. Damit das Wasser nicht aus dem FT läuft einfach ein Rückschlagventil (gibts in Koi-Shops) in die Druckleitung einbauen.
Zusätzlich habe ich noch ein Drei-Wege-Ventil hinter dem Rückschlagventil eingebaut, dadurch kann ich Wasser ableiten und den FT rückspülen.
Mein festgestellter Nachteil: ich habe einen Wasserfall, ca. 0,5m breit 0,3m hoch, und dadurch erheblich mehr Wasserverdunstung.....
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Mai 2012 17:34 #15845
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
Hallo,
bei dieser Aufgabenstellung ist eigentlich ein richtiger Techniker gefragt.
Ich stelle mir nur vor, es gibt einen Stromausfall oder Pumpenschaden und der obere Teich ergießt sich ungehindert bis zum letzten Tropfen in den unteren .... :woohoo:
Schreib uns mal, was NG dir rät.
Viel Erfolg
M.
bei dieser Aufgabenstellung ist eigentlich ein richtiger Techniker gefragt.
Ich stelle mir nur vor, es gibt einen Stromausfall oder Pumpenschaden und der obere Teich ergießt sich ungehindert bis zum letzten Tropfen in den unteren .... :woohoo:
Schreib uns mal, was NG dir rät.
Viel Erfolg
M.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schwimmteich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schwimmteich
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
05 Mai 2012 15:41 #15843
von Schwimmteich
Schwimmteich antwortete auf Aw: Unterschiedl. Höhen für Teich und Filtergraben
Hey Träugy,
danke für Deine prompte Antwort auf meine Anfrage! Ich suche noch nach einer Möglichkeit in einem Schacht als "Pseudo-FG" Wasser aus dem ST zu sammeln und zu filtern um es dann (nach der technischen Filterung) in den eigentlichen FG raufzupumpen. Überlauf und damit Rücklauf in den ST sind schon vorgesehen. Mal hören was die Kollegen von NG dazu sagen - im Übrigen selber austüfteln und eigene Erfahrungen machen...
Herzliche Grüße
Franz
danke für Deine prompte Antwort auf meine Anfrage! Ich suche noch nach einer Möglichkeit in einem Schacht als "Pseudo-FG" Wasser aus dem ST zu sammeln und zu filtern um es dann (nach der technischen Filterung) in den eigentlichen FG raufzupumpen. Überlauf und damit Rücklauf in den ST sind schon vorgesehen. Mal hören was die Kollegen von NG dazu sagen - im Übrigen selber austüfteln und eigene Erfahrungen machen...
Herzliche Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden