- Beiträge: 790
 - Dank erhalten: 123
 
Mulm "filtern"
            
        
                24 Nov. 2020 15:51                #31117
         von  Norbert
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Norbert antwortete auf Mulm "filtern"            
    
        Die Austausch-Empfehlung haben wir inzwischen relativiert: Der "saure Regen" ist inzwischen deutlich besser, das Nachfüllwasser deutlich schlechter.
Bis auf weiteres: Nur das ersetzen, was verdunstet.
Gruß
Norbert von NaturaGart
    Bis auf weiteres: Nur das ersetzen, was verdunstet.
Gruß
Norbert von NaturaGart
        Folgende Benutzer bedankten sich: Georgs Teich     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 291
 - Dank erhalten: 160
 
            
        
                24 Nov. 2020 12:57                #31116
         von  hubertbiederer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        hubertbiederer antwortete auf Mulm "filtern"            
    
        Hallo Georg, da hast du recht, so ist der Grundsatz.
Leider ist mein Nachfüllwasser sehr stark mit Nitrat und Phosphor belastet. Nach der Wasseranalyse von NG bekam ich von Norbert den Tipp möglichst wenig nachzufüllen, da mein Teichwasser mittlerweile viel besser als das Leitungswasser ist. Dadurch sieht meine Lösung beim Absaugen des Mulms halt so aus.
Hallo Lohschneider,
wäre bei dir auch noch ein Gedanke den es zu prüfen gibt, die Qualität des Nachfüllwassers. Wenn das passt dann hast du die Wahl, zurück in den Filtergraben oder raus mit dem Mulmwasser.
Gruß
Hubert
    Leider ist mein Nachfüllwasser sehr stark mit Nitrat und Phosphor belastet. Nach der Wasseranalyse von NG bekam ich von Norbert den Tipp möglichst wenig nachzufüllen, da mein Teichwasser mittlerweile viel besser als das Leitungswasser ist. Dadurch sieht meine Lösung beim Absaugen des Mulms halt so aus.
Hallo Lohschneider,
wäre bei dir auch noch ein Gedanke den es zu prüfen gibt, die Qualität des Nachfüllwassers. Wenn das passt dann hast du die Wahl, zurück in den Filtergraben oder raus mit dem Mulmwasser.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 266
 - Dank erhalten: 76
 
            
        
                24 Nov. 2020 12:19         -  24 Nov. 2020 12:54        #31114
         von  Georgs Teich
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Georgs Teich antwortete auf Mulm "filtern"            
    
        Hallo,
das Mulmabsaugen habe ich erst zum Start im Frühjahr geplant.
Laut Naturagart soll Jährlich ein Drittel des Teich Wasser durch Frischwasser ersetzt werden. Nur mit Ausgleichen des Wasserstand ist das nicht möglich.
Somit war mein Plan das Abwasser vom saugen gar nicht erst in den Teich zurückzuleiten.
Das hat meiner Meinung den Vorteil dass man somit leichter die 1/3 Wassertausch schafft und der Filtergraben entlastet wird.
Lg
Georg
    das Mulmabsaugen habe ich erst zum Start im Frühjahr geplant.
Laut Naturagart soll Jährlich ein Drittel des Teich Wasser durch Frischwasser ersetzt werden. Nur mit Ausgleichen des Wasserstand ist das nicht möglich.
Somit war mein Plan das Abwasser vom saugen gar nicht erst in den Teich zurückzuleiten.
Das hat meiner Meinung den Vorteil dass man somit leichter die 1/3 Wassertausch schafft und der Filtergraben entlastet wird.
Lg
Georg
        Letzte Änderung: 24 Nov. 2020 12:54  von Georgs Teich.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Abwesend
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                24 Nov. 2020 10:24                #31111
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lohschneider antwortete auf Mulm "filtern"            
    
        Danke. Ich hatte so die Vorstellung, das angesaugte Wasser durch einen Filter zu jagen, dann erst in den FG. Aber ich will es eigentlich nicht unnötig kompliziert und teuer machen...    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 291
 - Dank erhalten: 160
 
            
        
                24 Nov. 2020 09:47                #31110
         von  hubertbiederer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        hubertbiederer antwortete auf Mulm "filtern"            
    
        Das Wasser aus dem Schlammsauger, welches bei mir in den Filtergraben strömt, hat ja nur feine Partikel. Die bleiben recht lang im Wasser schweben und sedimentieren nicht gleich. Das Wasser wird dann durch die Pumpe im externen Schacht in den Filter geleitet und dort bleib der feine Mulm dann hängen. Das wenige was im Filtergraben sedimentiert mach das Kraut nicht fett, wie man so schön sagt. Ich habe den Sanisee von NG. Im Schlammsauger ist ein Netz und da bleibt erstaunlich viel an Mulm hängen.
Gruß
Hubert
    Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Abwesend
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                24 Nov. 2020 09:39                #31109
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lohschneider antwortete auf Mulm "filtern"            
    
        Servus Hubert, eine Frage: bei mir steht der Parallelfilter bei der Quelle, d.h. nach dem Filtergraben - wo ja die Pumpe im Kasten steht - gehts Richtung Filter. D.h. für mich: ich pumpe den Mulm in den Filtergraben und dort setzt sich der Mulm ab. Aber soll das so sein? Wird das nicht zuviel, auch für die Pflanzen? Wie der feine, gelöste Mulm im Schlammsauger bleiben soll ist mir auch ein Rätsel, den Mulm fange ich doch nur mit einem ganz feinen Filter. Hast du den im Schlammsauger?    
    Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden    
    
                    