- Beiträge: 5
 - Dank erhalten: 0
 
Mulm Absaugung - Wasser-Aufbereitung
            
        
                05 Juni 2021 11:52                #32081
         von  abrofo
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        abrofo antwortete auf Mulm Absaugung - Wasser-Aufbereitung            
    
        Hallo,
wir machen das schon seit Jahren in ähnlicher Form. Wir haben einen unterirdischen 7cbm-Container, in den wir das Wasser reinpumpen. Aus diesem Container pumpen wir dann nach einigen Tagen das Wasser in insgesamt 13 IBC-Container für die Gartenbewässerung, da wir einen großen wasserhungrigen Garten haben.
Wir haben den Erdtank seitdem noch nicht von dem Schlamm befreit, der sich dort angesammelt hat. Das Problem ist nur Folgendes: In der Übergangszeit, in der man schon den Teich säubern muss, sind in der Regel aufgrund der Regenzeit vorher noch alle Tanks voll, so dass das Wasser dann doch verloren geht, oder man saugt den Teich nicht. Im Hochsommer verdunstet viel Wasser aus dem Schwimmteich und man ist nach dem Saugen schon unterhalb der Linie, wo die Skimmer noch arbeiten. Weil im Hochsommer der Wasserverbrauch für den Garten auch hoch ist, mache ich es jetzt immer so, dass ich trotzdem sauge, das somit nährstoffhaltige Wasser für den Garten nehme und Frischwasser auffülle. Vorher sollte man sich aber aus Kostengründen einen Außenwasserzähler für die Gartenbewässerung montieren und genehmigen lassen, damit man zusätzlich zu dem Frischwasser nicht auch noch die höheren Abwassergebühren zahlen muss. Die von Dir angesprochene Lösung funktioniert also auf jeden Fall, wenn man entsprechenden Wasserbedarf für den Garten hat. Ich wollte es auch schon mal so machen, allerdings sind IBC-Container direkt neben dem Schwimmteich optisch nicht so schön. Pumpt man das Wasser ohne vorherige Filterung wieder zurück, ist es natürlich nicht so sauber, wie frisch aus der Leitung. Wahrscheinlich wäre es am günstigsten, wenn man es langsam über einen Feinfilter zurück in den Teich laufen lassen würde.
    wir machen das schon seit Jahren in ähnlicher Form. Wir haben einen unterirdischen 7cbm-Container, in den wir das Wasser reinpumpen. Aus diesem Container pumpen wir dann nach einigen Tagen das Wasser in insgesamt 13 IBC-Container für die Gartenbewässerung, da wir einen großen wasserhungrigen Garten haben.
Wir haben den Erdtank seitdem noch nicht von dem Schlamm befreit, der sich dort angesammelt hat. Das Problem ist nur Folgendes: In der Übergangszeit, in der man schon den Teich säubern muss, sind in der Regel aufgrund der Regenzeit vorher noch alle Tanks voll, so dass das Wasser dann doch verloren geht, oder man saugt den Teich nicht. Im Hochsommer verdunstet viel Wasser aus dem Schwimmteich und man ist nach dem Saugen schon unterhalb der Linie, wo die Skimmer noch arbeiten. Weil im Hochsommer der Wasserverbrauch für den Garten auch hoch ist, mache ich es jetzt immer so, dass ich trotzdem sauge, das somit nährstoffhaltige Wasser für den Garten nehme und Frischwasser auffülle. Vorher sollte man sich aber aus Kostengründen einen Außenwasserzähler für die Gartenbewässerung montieren und genehmigen lassen, damit man zusätzlich zu dem Frischwasser nicht auch noch die höheren Abwassergebühren zahlen muss. Die von Dir angesprochene Lösung funktioniert also auf jeden Fall, wenn man entsprechenden Wasserbedarf für den Garten hat. Ich wollte es auch schon mal so machen, allerdings sind IBC-Container direkt neben dem Schwimmteich optisch nicht so schön. Pumpt man das Wasser ohne vorherige Filterung wieder zurück, ist es natürlich nicht so sauber, wie frisch aus der Leitung. Wahrscheinlich wäre es am günstigsten, wenn man es langsam über einen Feinfilter zurück in den Teich laufen lassen würde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 439
 - Dank erhalten: 117
 
            
        
                26 Mai 2021 18:56                #32016
         von  Alfons-Teich
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Alfons-Teich antwortete auf Mulm Absaugung - Wasser-Aufbereitung            
    
        Hallo Lohschneider,
Deine Idee klingt völlig plausibel und wird funktionieren.
Wenn Du von der zuführenden Pumpe schreibst, meinst Du sicher die Pumpe im Schlammsauger. Dort ist im Regelfall ein vernünftiger Fangsack drin. Ansonsten hätte ich Angst um die vielen putzigen Tierchen, die sich so gern im Mulm verstecken.
Wenn Du den Platz für die IBC's hast und die Mühe des Umherräumens nicht scheust, ist es ok.
Meine Idee dazu ist, den Mulm in den Filtergraben zu bringen (über die Sedimentfallen mit meditativem Kehren oder per Schlammsauger-Aktion, wenn mehr Blätter einzusammeln sind). Dort sollen die Pflanzen sich ihren Teil aus dem Schlamm ziehen. In ein paar Jahren werde ich dann mal einige Schaufeln Schlamm herausholen müssen. In 10 Jahren treffen wir uns und streiten darüber, wer mehr Arbeit investieren musste. Und da wir beide den Teichunterhalt gar nicht als Arbeit auffassen, haben wir nichts zu streiten. Auch gut!
Gruß
Alfons
    Deine Idee klingt völlig plausibel und wird funktionieren.
Wenn Du von der zuführenden Pumpe schreibst, meinst Du sicher die Pumpe im Schlammsauger. Dort ist im Regelfall ein vernünftiger Fangsack drin. Ansonsten hätte ich Angst um die vielen putzigen Tierchen, die sich so gern im Mulm verstecken.
Wenn Du den Platz für die IBC's hast und die Mühe des Umherräumens nicht scheust, ist es ok.
Meine Idee dazu ist, den Mulm in den Filtergraben zu bringen (über die Sedimentfallen mit meditativem Kehren oder per Schlammsauger-Aktion, wenn mehr Blätter einzusammeln sind). Dort sollen die Pflanzen sich ihren Teil aus dem Schlamm ziehen. In ein paar Jahren werde ich dann mal einige Schaufeln Schlamm herausholen müssen. In 10 Jahren treffen wir uns und streiten darüber, wer mehr Arbeit investieren musste. Und da wir beide den Teichunterhalt gar nicht als Arbeit auffassen, haben wir nichts zu streiten. Auch gut!
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                19 Mai 2021 07:21                #31970
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lohschneider antwortete auf Mulm Absaugung - Wasser-Aufbereitung            
    
        Morgen Norbert,
danke. Mein Sediment ist hell, schaut ein wenig Sandfarben aus, wie so kleine Würmer, wenn man ganz vorsichtig keschert, dann bringt man es raus, macht man zu schnell, dann löst es sich auf. wenn ich das Sediment abkehre, dann ist der Teich ein paar Stunden trübe, dann wieder glasklar.
    danke. Mein Sediment ist hell, schaut ein wenig Sandfarben aus, wie so kleine Würmer, wenn man ganz vorsichtig keschert, dann bringt man es raus, macht man zu schnell, dann löst es sich auf. wenn ich das Sediment abkehre, dann ist der Teich ein paar Stunden trübe, dann wieder glasklar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                19 Mai 2021 07:18                #31969
         von  Norbert
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Norbert antwortete auf Mulm Absaugung - Wasser-Aufbereitung            
    
        Guten Morgen,
hängt vom Sediment ab. Wenn das schwarz ist, kannst Du so deaktiviertes Phosphat verfügbar machen.
Wir machen das so im Unterwasserpark: Der Schlammfang hat > 100 m³. Da lassen wir aktiv abgesaugten Mulm sedimentieren und gewinnen das Wasser zurück.
Gruß
Norbert von NaturaGart
    hängt vom Sediment ab. Wenn das schwarz ist, kannst Du so deaktiviertes Phosphat verfügbar machen.
Wir machen das so im Unterwasserpark: Der Schlammfang hat > 100 m³. Da lassen wir aktiv abgesaugten Mulm sedimentieren und gewinnen das Wasser zurück.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 968
 - Dank erhalten: 176
 
            
        
                19 Mai 2021 07:10                #31968
         von  Lohschneider
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Mulm Absaugung - Wasser-Aufbereitung wurde erstellt von Lohschneider            
    
        Hallo,
ich hab mir meine Gedanken zum Mulmabsaugen gemacht und wollte euch meinen Ansatz vorstellen.
Ich möchte ungern viel Wasser verlieren, mit meiner Pumpe werde ich in der Stunde etwa 5000l absaugen. Die "Mulmbrühe" möchte ich aber weder in den Filtergraben pumpen noch in den Garten. Daher meine Idee: Ich pumpe das Wasser in 2-3 IBC Tanks, jeweils 1000l. D.h. ich fülle die drei Tanks, die ich mir zur Teichreinigung hinstelle. Wenn die voll sind, dann höre ich auf und warte 1-2 Tage, bis sich der Mulm in den Tanks gesetzt hat. Dann sauge ich mit der Pumpe von oben das Wasser oberhalb des Mulm raus in den Filtergraben. Die Mulmbrühe lasse ich über den Auslaufhahn ab, nutze das Wasser zum Giesen. Wenn die Tanks wieder leer sind, dann mache ich den Rest, falls ich noch nicht alles abgesaugt habe. Was meint ihr, macht Jemand das so? Die Tanks habe ich sowieso. Mit dem Frontlader sind die im nu aufgestellt. Reinpumpen mit der Saugpumpe ist kein Problem, raussaugen ebenso wenig.
Sollte doch vom Prinzip klappen, was meint ihr?
    ich hab mir meine Gedanken zum Mulmabsaugen gemacht und wollte euch meinen Ansatz vorstellen.
Ich möchte ungern viel Wasser verlieren, mit meiner Pumpe werde ich in der Stunde etwa 5000l absaugen. Die "Mulmbrühe" möchte ich aber weder in den Filtergraben pumpen noch in den Garten. Daher meine Idee: Ich pumpe das Wasser in 2-3 IBC Tanks, jeweils 1000l. D.h. ich fülle die drei Tanks, die ich mir zur Teichreinigung hinstelle. Wenn die voll sind, dann höre ich auf und warte 1-2 Tage, bis sich der Mulm in den Tanks gesetzt hat. Dann sauge ich mit der Pumpe von oben das Wasser oberhalb des Mulm raus in den Filtergraben. Die Mulmbrühe lasse ich über den Auslaufhahn ab, nutze das Wasser zum Giesen. Wenn die Tanks wieder leer sind, dann mache ich den Rest, falls ich noch nicht alles abgesaugt habe. Was meint ihr, macht Jemand das so? Die Tanks habe ich sowieso. Mit dem Frontlader sind die im nu aufgestellt. Reinpumpen mit der Saugpumpe ist kein Problem, raussaugen ebenso wenig.
Sollte doch vom Prinzip klappen, was meint ihr?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden    
    
                    