Mulm mit Kescher entfernen

Mehr
04 Aug. 2021 04:46 #32776 von Lohschneider
Also ich hab den Teich bis jetzt noch nie gesaugt, bisher nur der Kescher. Ich hab noch einen Hozelock Sauger, damit lassen sich die ersten beiden Stufen gezielt absaugen und direkt in den FG oder halt in die Botanik laufen lassen. Mein eigentlicher Teichsauger ist noch unbenutzt.
Ich musste dank des nassen Sommers auch noch kein Wasser machfüllen, im Gegenteil, der Überlauf ist stetig im Einsatz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2021 21:51 #32775 von Osie
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, allerdings nur im Frühjahr, weil dann der Mulm aufgrund größerer Menge freundlicher im Netz bleibt. Im Sommer ist die Schicht zu fein.
Da läuft dann der Roboter und der fängt das ein.

Ursula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2021 06:35 #32764 von Lohschneider
Hallo zusammen,
möchte euch meine Erfahrungen mit dem Kescher im Bezug auf den Mulm mitteilen.
Ich habe einen relativ feinen Kescher, mit dem ich normalerweise Laub, oder die Birkenblüten aus dem Teich fische. Der Kescher hat eine Plastiklippe, damit kann man wunderbat über den Boden gleiten. Dazu muss ich sagen, dass unser Boden sehr glatt vermörtelt ist, was sicher gut für den Kescher ist.
Je nachdem welche Beschaffenheit der Mulm hat war in letzter Zeit immer wieder eine Menge Mulm im Kescher, darum habe ich versucht, ob ich den Kescher ganz vorsichtig durch den Mulm gleiten lasse, dann vorsichtig nach oben ziehen und siehe da, der Kescher ist richtig gut gefüllt. Wenn das aktuelle Keschernetz beschädigt ist, werde ich ein Pollenfließ einbauen, das sollte noch besser gehen.
Also bei Gebrauch eines wirklich feinen Keschers kann man relativ gut größere Mengen Mulm aus dem Teich holen, praktisch ohne Wasserverlust. Ich habe eine größere Zinkwanne am Teichrand, leere den Kescher dann da rein. Das Keschernetz ist ca. 1/4 voll mit Mulm. Ich denke das geht am besten, wenn der Mulm schon eine gewissen "Dicke" hat und schon ein wenig "fester" geworden ist. Ich hatte das schon ein paar Mal getestet, da hat man zuschauen können, wie der Mulm in den Kescher und durch das Netz praktisch fein wieder rauskam.
Wenn man das langsam macht, dann holt man damit einiges raus. Nach ein paar Mail keschern wird das Wasser aber trüb, dann dauert es ein paar Stunden und man kann weitermachen.
Unser Boden ist jetzt wieder richtig schön, ohne saugen, ohne Wasserverlust.
Folgende Benutzer bedankten sich: hubertbiederer, _mark_

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Powered by Kunena Forum