Wasserverlust

Mehr
14 Juni 2005 14:17 #2751 von Thias
Thias antwortete auf RE: RE: Wasserverlust
Hi allerseits,

ich möchte mein langgehegtes Projekt, einen Schwimmteich mit etwa 150-200 qm verwirklichen.
Mein Problem ist das Wasser. Habe kein Grundwasser und Regenwasser über die Dachflächen reicht, wenn überhaupt gerade zum gießen. Muss also das teure Trinkwasser benutzen.
Meine Frage, wie hoch ist der Wasserverlust durch Verdunstung und durch Pflanzen (Filtergraben) bei solcher Teichgröße? Ich gehe erstmal davon aus, dass keine Baufehler gemacht werden :grins:

Gruß Thias

P.S. Vielleicht ist die Lage noch interessant: Bergkuppe, windig, sonnig, 580 m ü.NN (fantastischer Blick :grins:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2005 21:34 #2750 von Norbert
Norbert antwortete auf RE: Wasserverlust
Gruß an alle,

Zu Wasserverlusten: Gute Systeme sind so gebaut, daß man die Komponenten "abdrücken" kann. Bei Bachläufen: Ändert sich der Wasserstand in den Becken, wenn die Pumpe nicht läuft?
Bleibt das Wasser im Schlauch stehen, wenn man ihn auf der Pumpenseite verschließt und ihn füllt?
Die geschilderten Verluste sind atypisch, denn eigentlich müßte das obere Becken immer voll sein, weil dessen Verdunstungsverluste ja durch das untere Becken ausgeglichen werden.
Ausnahme: Es gibt eine Vlies- oder Ufermatten-Verbindung vom oberen zum unteren Becken. Dann säuft die Docht-Strecke den oberen Teich rasch leer.
Wasserverluste 2: Ein 20 cm breiter und tiefer Wasserfall kann an einem warmen, windigen Tag bis zu 40 Liter verdunsten.
Ufermatte: Stell die Folienkante immer senkrecht. Eine schräge oder gar waagerechte Ebene ist ein Wartungsproblem.
Und: Je weiter diese Stelle vom Wasserrand entfernt ist, desto weniger fällt sie auf.




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 19:58 #2749 von Alex
Alex antwortete auf RE: Wasserverlust
Wäre meiner Meinung nach sinnvoll, wenn die Folie als Abschluß über der Ufermatte endet. Naturagart bietet hier recht schöne Aluminiumabschlüsse an. Ich habe meine Folie unter Steinen und Hölzern versteckt. Sollte jedoch die Ufermatte den Abschluß bilden und das Saatgut aufgehen, werden auch die Wurzeln logischerweise in das umliegende Erdreich eindringen. Somit ist ein perfekter Übergang zwischen Wasser und umliegendes Erdreich gegeben, der sich gerade im Sommer wo es schön trocken ist, mit erhötem Wasserverlust bemerkbar macht.
Tschau.....Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2005 12:31 #2748 von Kurt
Kurt antwortete auf RE: Wasserverlust
Hi
hier ist etwas von der Kapilarsperre geschrieben worden.
Dazu habe ich eine Frage:
Wenn ich ein flaches Ufer mit Ufermatte baue, muss die Folie herausgucken?
Da die Ufermatte saugs, habe ich bedenken, das sonst Wasser verlohren geht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2005 18:07 #2747 von Alex
Alex antwortete auf RE: Wasserverlust
Dieses Thema ist hochinteressant. Ich stelle seit ca 4 Wochen einen erhöhten Wasserverlust fest. Jeden Morgen so um 7-8.30 Uhr stelle ich richtige Nebelschwaden überm Teich fest, obwohl das Wasser noch recht kühl ist. Zusätzlichen Verlust stelle ich auch bei der Betätigung meines Wasserfalles fest. Ich dachte erst meine Folie oder der Zulauf zum Wasserfall ist defekt, es scheint jedoch beides nicht der Fall zu sein. Was ich äußerst Schade finde ist, daß man nicht so grob eine Pauschalaussage zum Wasserverlust treffen kann.
Z.B. Außentemp. 22" Sonne leichter Wind pro tag ca 0,5 cm. Wer kann hierzu auch seine Erfahrungswerte preisgeben, ich denke jeder hier im Board wäre für Tipps sehr dankbar.
In diesem Sinne allen eine tolle Sommersaison....tschau....Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2005 19:10 #2746 von gode
gode antwortete auf RE: Wasserverlust
Hallo Flieder,
wenn die Pflanzendecke dicht an deinen Folienteich heranreicht, wird durch die Kapillarwirkung das Wasser aus dem Folienteich gesaugt.
Diesen Effekt kannst Du beseitigen, wenn das Folienende senkrecht nach oben geführt wird. das muss auch nicht auffallen!
Viele Grüße
gode

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Powered by Kunena Forum