- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Niveauschalter
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
16 März 2015 19:03 #20011
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Niveauschalter
Hallo,
Für deinen Zweck ich vermute als Trockenlaufsicherung
würde auch der WPS 1000 funktionieren.
Die Funktion der WPS 3000 kennst du ja.
Die Zusatzfunktion des WPS 3000 plus besteht darin das
die Pumpe erst wieder einschaltet wenn der vorgegebene
max. Wasserstand wieder ereicht ist. Deshalb der zweite
Sensor.
Kannst du alles im Internet nachlesen.
Da es vom Preis fast keinen Unterschied macht habe
ich mich für das \"Topmodell\" entschieden. :woohoo:
Gruß Salamander
Für deinen Zweck ich vermute als Trockenlaufsicherung
würde auch der WPS 1000 funktionieren.
Die Funktion der WPS 3000 kennst du ja.
Die Zusatzfunktion des WPS 3000 plus besteht darin das
die Pumpe erst wieder einschaltet wenn der vorgegebene
max. Wasserstand wieder ereicht ist. Deshalb der zweite
Sensor.
Kannst du alles im Internet nachlesen.
Da es vom Preis fast keinen Unterschied macht habe
ich mich für das \"Topmodell\" entschieden. :woohoo:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
16 März 2015 17:28 #20010
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Wasserratten antwortete auf Niveauschalter
Hallo,
habe gestern den WPS 3000 bestellt (ohne \"plus\") -was ist eigentlich der entscheidende Vorteil vom \"plus\" -ich sehe auf die Schnelle eigentlich \"nur\" die 2 Sensorkabel. Das heißt ja, ich könnte an 2 Stellen (z.B. im ST und im FG) absichern. Beim WPS 3000 ohne plus kann ich dafür eine Verzögerung bis zum Abschalten einstellen (WEllenschlag etc.) -noch könnte ich umbestellen -was meinst du/ihr?
Danke, Martin
habe gestern den WPS 3000 bestellt (ohne \"plus\") -was ist eigentlich der entscheidende Vorteil vom \"plus\" -ich sehe auf die Schnelle eigentlich \"nur\" die 2 Sensorkabel. Das heißt ja, ich könnte an 2 Stellen (z.B. im ST und im FG) absichern. Beim WPS 3000 ohne plus kann ich dafür eine Verzögerung bis zum Abschalten einstellen (WEllenschlag etc.) -noch könnte ich umbestellen -was meinst du/ihr?
Danke, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
15 März 2015 17:37 #20004
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Niveauschalter
Hallo,
Habe den WPS 3000 plus bekommen!
Auf dem Bild fehlen noch die beiden Sensorkabel 10m lang.
Das Gerät schaltet die Pumpen bei niederem Wasserstand automatisch ab. Bei ereichen des normal Wasserstand automatisch wieder ein.
Alles ohne bewegliche Teile, Preis ca. 50- Euro
Gruß Salamander
Habe den WPS 3000 plus bekommen!
Auf dem Bild fehlen noch die beiden Sensorkabel 10m lang.
Das Gerät schaltet die Pumpen bei niederem Wasserstand automatisch ab. Bei ereichen des normal Wasserstand automatisch wieder ein.
Alles ohne bewegliche Teile, Preis ca. 50- Euro
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Jessika
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
01 März 2015 06:08 #19915
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Niveauschalter
Hallo,
IP 20 ist bei mir kein Problem da die Schalteinheit in
der Garage sitzt.
Bei Montage im freien muß die Schalteinheit natürlich
in einem dichtem Kasten untergebracht werden. Der Sensor
und Kabel sind natürlich nässegeschützt.
IP 20 ist bei mir kein Problem da die Schalteinheit in
der Garage sitzt.
Bei Montage im freien muß die Schalteinheit natürlich
in einem dichtem Kasten untergebracht werden. Der Sensor
und Kabel sind natürlich nässegeschützt.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Feb. 2015 10:01 #19906
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Niveauschalter
Der WPS ändert nat. den Schaltzustand.
Der 3000 ist einstellbar, ob er bei \"Waserkontakt\" den Stromkreis öffnet oder schließt.
Endet der \"Wasserkontakt\", dann fällt er wieder in den Ausgangszustand zurück.
PS: ich habe noch einen neuen, unbenutzten NG- Schalter auf dem Dachboden zu liegen...und benötige ihn nicht.
Einen WPS 1000 gebraucht habe ich auch rumzuliegen.....und benötige ihn nicht.
Bei mir ist es ein anderer Steuerungsfall geworden.
ICh habe mir ein Siemens LOGO 24 OBA6- Steuerung aufgebaut und programmiert. Für die Steuerung des Trommelfilters mit diversen \"Programmierungen\".
Erfassung der Wasserstände über Ultraschallsensoren. Die machen bei mir auch nur einfachen \"Schaltkontakt\".
Der wird aber über die LOGO ausgewertet...
Trockenlaufschutz ist da auch drin, obwohl das bei mir auf Grund eines Airlift-/Luftheber- Umbaus entfällt.....Da kann nichts \"trocken laufen\".....
Der 3000 ist einstellbar, ob er bei \"Waserkontakt\" den Stromkreis öffnet oder schließt.
Endet der \"Wasserkontakt\", dann fällt er wieder in den Ausgangszustand zurück.
PS: ich habe noch einen neuen, unbenutzten NG- Schalter auf dem Dachboden zu liegen...und benötige ihn nicht.
Einen WPS 1000 gebraucht habe ich auch rumzuliegen.....und benötige ihn nicht.
Bei mir ist es ein anderer Steuerungsfall geworden.
ICh habe mir ein Siemens LOGO 24 OBA6- Steuerung aufgebaut und programmiert. Für die Steuerung des Trommelfilters mit diversen \"Programmierungen\".
Erfassung der Wasserstände über Ultraschallsensoren. Die machen bei mir auch nur einfachen \"Schaltkontakt\".
Der wird aber über die LOGO ausgewertet...
Trockenlaufschutz ist da auch drin, obwohl das bei mir auf Grund eines Airlift-/Luftheber- Umbaus entfällt.....Da kann nichts \"trocken laufen\".....


Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
28 Feb. 2015 05:54 #19905
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Wasserratten antwortete auf Niveauschalter
Ist ein guter Tipp und werde ich vermutlich auch verwenden, aber wichtig: Schutzklasse IP 20 (die 2. Ziffer gibt den Schutz gegen Feuchtigkeit an) -also 0 bedeutet: \"kein Schutz\" -bedeutet Montage im Freien nur absolut wasser/tropfgeschützt!
Außerdem: Ich meine, dass das Ding nur an oder aus schaltet und den Schaltzustand nicht mehr ändert im Gegensatz zu den NG -mechanischen Schaltern -das kann ein Vorteil sein aber auch ein Nachteil, je nachdem was man möchte...
Gruß, Martin
Außerdem: Ich meine, dass das Ding nur an oder aus schaltet und den Schaltzustand nicht mehr ändert im Gegensatz zu den NG -mechanischen Schaltern -das kann ein Vorteil sein aber auch ein Nachteil, je nachdem was man möchte...
Gruß, Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden