- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Niveauschalter
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
19 Feb. 2015 16:38 #19896
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Niveauschalter
Vielen Dank Thorsten
Du hast Recht der WPS 3000 eignet sich noch besser.
mfG. Salamander
Du hast Recht der WPS 3000 eignet sich noch besser.
mfG. Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Feb. 2015 17:40 #19895
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Niveauschalter
Hole Dir den WPS 3000 plus...Kostet so inkl. Lieferung ca. 60 Euro.
Den WPS nutzen viele Teichler zum Nachfüllen (Ansteurrung Magnetventil), Trockenlaufschutz oder gar mißbräuchlich als Trommelfiltersteuerung.
Die Sonde ist Edelstahl und wird über Wechselstromkleinspannung betrieben. Also safe und keine galvanischen Effekte an den Meßsonden.
Funktioniert also.
Den WPS nutzen viele Teichler zum Nachfüllen (Ansteurrung Magnetventil), Trockenlaufschutz oder gar mißbräuchlich als Trommelfiltersteuerung.
Die Sonde ist Edelstahl und wird über Wechselstromkleinspannung betrieben. Also safe und keine galvanischen Effekte an den Meßsonden.
Funktioniert also.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
17 Feb. 2015 09:21 #19891
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Niveauschalter wurde erstellt von salamander
Hallo !
Mache mir Gedanken über automatische Ab- und Einschaltung
der Teichpumpe bei Wasserstandsveränderung oder unkontrolliertem Wasserverlust.
Der NG Schwimmerschalter braucht eine ziemlich große Wasserstandsdifferenz zum schalten.Er soll laut Beiträgen
auch nicht immer zuverlässig arbeiten. (mechanisch bedingt)
Habe im Netz einen Wasserstandschalter mit Sensor
in Niederspannungsausführung gefunden.
Sensorkabel 10m ( bis 20m verlängerbar)
Kann als Öffner oder Schließer betrieben werden.
Kann cm genau eingestellt werden.
Schukosteckdose für Pumpenstecker an Schalteinheit
Keine bewegliche Teile.
Preis mit 10m Sensorkabel ca. 60.- Euro
Typenbezeichnung WPS 1000
Wie ist eure Meinung dazu?
Könnte das vieleicht eine Alternative zu Schwimmerschalter
sein?
Wenn es Sicherheitstechnisch unbedenklich wäre könnte es
auch für NG interessant sein,
Mache mir Gedanken über automatische Ab- und Einschaltung
der Teichpumpe bei Wasserstandsveränderung oder unkontrolliertem Wasserverlust.
Der NG Schwimmerschalter braucht eine ziemlich große Wasserstandsdifferenz zum schalten.Er soll laut Beiträgen
auch nicht immer zuverlässig arbeiten. (mechanisch bedingt)
Habe im Netz einen Wasserstandschalter mit Sensor
in Niederspannungsausführung gefunden.
Sensorkabel 10m ( bis 20m verlängerbar)
Kann als Öffner oder Schließer betrieben werden.
Kann cm genau eingestellt werden.
Schukosteckdose für Pumpenstecker an Schalteinheit
Keine bewegliche Teile.
Preis mit 10m Sensorkabel ca. 60.- Euro
Typenbezeichnung WPS 1000
Wie ist eure Meinung dazu?
Könnte das vieleicht eine Alternative zu Schwimmerschalter
sein?
Wenn es Sicherheitstechnisch unbedenklich wäre könnte es
auch für NG interessant sein,
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden