- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 27
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Reinigungsroboter
10 Mai 2015 09:19 #20548
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Reinigungsroboter
Seh ich genau so!
lg
Becker
lg
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
06 Mai 2015 18:32 - 10 Mai 2015 17:23 #20518
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Reinigungsroboter
Hallo!
Ich glaube nicht das du damit glücklich wirst.
Wenn ich es aus deinem Beitrag richtig heraus lese,hast du 1 Bodenabsaugung. Wenn der Wasserstand in deinem Filtergraben 20 cm abgesenkt ist,sollte schon ein anständiger Sog entstehen.
Ich vermute dass das Saugrohr mit Sediment oder Laub teilweise zugesetzt ist.
Versuch dochmal das Saugrohr vom Saugsammler aus mit einem 1/2\\\\\\\" Schlauch mit Wasserleitungsdruck durch zu spülen. Den Schlauch so weit wie möglich dabei ins Saugrohr schieben. Teichpumpe dabei ausschalten.
Mögliche Ursache wäre auch noch ein verschmutzter Saugfilter an der Ansaugstelle wenn vorhanden.
Sollte es danach immer noch nicht funktioniern,wäre meiner Meinung nach ein Schlammsauger die bessere Lösung als ein Roboter.
Viel Erfolg
Salamander
Ich glaube nicht das du damit glücklich wirst.
Wenn ich es aus deinem Beitrag richtig heraus lese,hast du 1 Bodenabsaugung. Wenn der Wasserstand in deinem Filtergraben 20 cm abgesenkt ist,sollte schon ein anständiger Sog entstehen.
Ich vermute dass das Saugrohr mit Sediment oder Laub teilweise zugesetzt ist.
Versuch dochmal das Saugrohr vom Saugsammler aus mit einem 1/2\\\\\\\" Schlauch mit Wasserleitungsdruck durch zu spülen. Den Schlauch so weit wie möglich dabei ins Saugrohr schieben. Teichpumpe dabei ausschalten.
Mögliche Ursache wäre auch noch ein verschmutzter Saugfilter an der Ansaugstelle wenn vorhanden.
Sollte es danach immer noch nicht funktioniern,wäre meiner Meinung nach ein Schlammsauger die bessere Lösung als ein Roboter.
Viel Erfolg
Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 10 Mai 2015 17:23 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2015 13:55 #20515
von Julenbär
Reinigungsroboter wurde erstellt von Julenbär
Bein meinem ST 4,5 m x 4 m x 1,40 m ist die Sogleistung der
Absaugung zu gering. Selbst wenn ich den Mull zu Ansaugung schiebe
den FG auf - 20 leerpumpe kommt unten einfach kein Sog an um den
Mull aus dem ST abzusaugen.
Will mir nun einen Teichroboter zulegen.
Hat jemand Erfahrung ?
Jemand hat geschrieben das der Mull nur aufgewirbelt und durch den
Filter nicht zurückgehalten werden kann.
Wer kann mir weiterhelfen
Gruß Julenbär
Absaugung zu gering. Selbst wenn ich den Mull zu Ansaugung schiebe
den FG auf - 20 leerpumpe kommt unten einfach kein Sog an um den
Mull aus dem ST abzusaugen.
Will mir nun einen Teichroboter zulegen.
Hat jemand Erfahrung ?
Jemand hat geschrieben das der Mull nur aufgewirbelt und durch den
Filter nicht zurückgehalten werden kann.
Wer kann mir weiterhelfen
Gruß Julenbär
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden