- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Sedimentfalle
- selbstIstdieFrau
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
26 Sep. 2016 12:16 #24311
von selbstIstdieFrau
selbstIstdieFrau antwortete auf Sedimentfalle
Hallo Mr. DD, und natürlich alle anderen...
wie ist das mit dem Schlauch... ich wollte passenden bestellen, den gibts aber irgenwie nur im katalog aber nicht im onlineshop. Ist das gartenschlauch 1 Zoll oder PE Rohr wie bei bewässerungssystemen?
Wie legst du den in den ZST? Flansch statt Blindstopfen? hab nichts in den anleitungen gefunden...
Ich werd jetzt erst mal noch nach Anleitung entsprechend graben für die Fallen und Rohre vorbereiten, bevor dann die Folie kommt. :blush:
wie ist das mit dem Schlauch... ich wollte passenden bestellen, den gibts aber irgenwie nur im katalog aber nicht im onlineshop. Ist das gartenschlauch 1 Zoll oder PE Rohr wie bei bewässerungssystemen?
Wie legst du den in den ZST? Flansch statt Blindstopfen? hab nichts in den anleitungen gefunden...
Ich werd jetzt erst mal noch nach Anleitung entsprechend graben für die Fallen und Rohre vorbereiten, bevor dann die Folie kommt. :blush:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
12 Sep. 2016 17:42 - 12 Sep. 2016 17:44 #24223
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Sedimentfalle
Hallo,
Die Förderhöhe der Pumpe wird vom Wasserspiegel bis zum Einlauf am Filter gemessen. Sollte noch eine UVC hinzukommen und diese höher als der Filter sitzen, muß das auch noch dazu gerechnet werden.
Die Förderhöhe der Pumpe wird vom Wasserspiegel bis zum Einlauf am Filter gemessen. Sollte noch eine UVC hinzukommen und diese höher als der Filter sitzen, muß das auch noch dazu gerechnet werden.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 12 Sep. 2016 17:44 von salamander.
Folgende Benutzer bedankten sich: selbstIstdieFrau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- selbstIstdieFrau
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
12 Sep. 2016 06:14 #24219
von selbstIstdieFrau
selbstIstdieFrau antwortete auf Sedimentfalle
Super, vielen Dank euch allen.
Ich habe die mir jetzt bestellt.
Wie rechnet sich denn dann die Förderhöhe für die Pumpe....Fälle bis Filtereingang oder Zielsaugschacht bis Filtereingang...
Damit ich mir dann die passende Pumpe für die benötigte Wassermenge bestelle....
Ich habe die mir jetzt bestellt.
Wie rechnet sich denn dann die Förderhöhe für die Pumpe....Fälle bis Filtereingang oder Zielsaugschacht bis Filtereingang...
Damit ich mir dann die passende Pumpe für die benötigte Wassermenge bestelle....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Sep. 2016 11:44 #24206
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Sedimentfalle
Ja und Strom brauchst du dafür jedenfalls auch nicht.
VG Heiko
VG Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Folgende Benutzer bedankten sich: selbstIstdieFrau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
08 Sep. 2016 17:27 - 12 Sep. 2016 17:39 #24192
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Sedimentfalle
Hallo,
Auch wenn die Sedimentfallen nicht gerade billig sind, würde ich bei einem vermörteltem Teich nicht darauf verzichten.
Bei den Ansaugrohren die in Mulden liegen legt sich immer wieder Laub, Schlamm und Schmodder ab. Das ist nicht einfach zu reinigen.
Außerdem ist es angenehmer auf eine Sedimentfalle zu treten, als in eine Mulde oder auf einen Saugkorb.
Sedimentfallen nachträglich einzubauen, dürfte nicht einfach sein.
Auch wenn die Sedimentfallen nicht gerade billig sind, würde ich bei einem vermörteltem Teich nicht darauf verzichten.
Bei den Ansaugrohren die in Mulden liegen legt sich immer wieder Laub, Schlamm und Schmodder ab. Das ist nicht einfach zu reinigen.
Außerdem ist es angenehmer auf eine Sedimentfalle zu treten, als in eine Mulde oder auf einen Saugkorb.
Sedimentfallen nachträglich einzubauen, dürfte nicht einfach sein.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 12 Sep. 2016 17:39 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Sep. 2016 16:44 #24190
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Sedimentfalle
An die Sedimentfalle wird ein Schlauch angeschlossen der erst mal nur bis zur Wasseroberfläche reicht... Man kann ihn zum Beispiel in die ZST legen.
Von dort kannst du dann wann immer benötigt einen Gartenschlauch anschließen um die Sedimentfallen zu spülen.
Ich wollte auch erst mit den Sedimentfallen arbeiten bin dann aber wieder davon abgekommen da mit der Kosten/Nutzen Faktor nicht ausreichend war.
Von dort kannst du dann wann immer benötigt einen Gartenschlauch anschließen um die Sedimentfallen zu spülen.
Ich wollte auch erst mit den Sedimentfallen arbeiten bin dann aber wieder davon abgekommen da mit der Kosten/Nutzen Faktor nicht ausreichend war.
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden