Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

220Volt Pumpe im Schwimmteich???

Mehr
25 Apr. 2008 09:59 #4675 von mue.chris
Hallo rop30,

ich hab mich da mal ein bisschen(!!!) schlauer gemacht:

Mein Arbeitskollege (Elektriker) meinte da sind die Wicklungen getrennt! Höhere Sicherheit gewährleistet! die Dinger sind schon sehr sicher da kann kaum noch was passieren aber ob man die Pumpe dann beim schwimmen betreiben darf wusste der auch nicht. So ein Trenntransformator ist aber enorm Teuer also ich würde mir für das Geld lieber 2 oder 3x die Oase Aquamax 6000 12V kaufen!


Dann hab ich noch folgendes in der Bedienungsanleitung meiner Gardena Gartenpumpe Jet 4000/5 gefunden:

Für die durchgehende Benutzung an Schwimmbädern, Wasserbecken in Gärten oder ähnlichen Orten ist es notwendig, die Gartenpumpe bzw. das Hauswasserwerk mit einer stabilen Halterung zu befestigen. Außerdem ist der Gebrauch von beweglichen Pumpen (mit Griff versehen) an Schwimmbädern, Gartenteichen oder ähnlichen Orten nur dann erlaubt, wenn niemand sich im Kontakt mit dem Wasser befindet. Die Gartenpumpe bzw. das Hauswasserwerk muss über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) mit einem Nennstrom ­<30 mA betrieben werden (VDE 0100, Teil 702 und 738). Zudem muss die Pumpe stand- und überflutungssicher aufgestellt und gegen Hineinfallen geschützt sein. Bitte fragen Sie Ihren Elektromeisterbetrieb. In Österreich muss der elektrische Anschluss der ÖVE-EM 42, T2 (2000)/1979 § 22 gemäß § 2022.1 entsprechen. Danach dürfen Gartenpumpen und Hauswasserwerke zum Gebrauch an Schwimmbecken und an Gartenteichen nur über einen Trenntransformator betrieben werden. Bitte fragen Sie Ihren Elektromeisterbetrieb.


Also mal abgesehen davon das ich immer noch nicht verstanden hab warum 230V die Galvanisch über 2 Spulen 1:1 von den 230V der Netzspannung getrennt sind, sicherer sein sollen als die Netzspannung selbst hast du jetzt zumindest mal ein paar VDE und ÖVE Bestimmungen die du deinem Elektriker an den Kopf werden kannst :P

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Apr. 2008 17:09 #4654 von rop30
erstmal danke füe eure Antworten...



mir geht es rein um denn Trenntransformator ob mann da eine pumpe mit 220volt betreiben darf.....nochmal Trenntransformator....
hab meinen Elektriker eingeschaltet mal sehn was dabei raus kommt....



rop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 21:28 #4642 von reinhardsiess
Hi Chris

...eben über die Sinnhaftigkeit der Gesetze will ich auch gar nichts mehr schreiben, aber das ist eben so ein heikles Thema, das man wirklich aufpassen muss was man empfiehlt.
Es wurde und wird auch in Zukunft soviel zu diesem Thema geschrieben und man wird im Endeffekt nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, deshalb auch meine erste Antwort in diesem Thread.
Gerade bei diesen Thema muss man eben auch genau aufpassen was man schreibt, denn das könnte von Teich-,oder Stromanfängern leicht falsch aufgefasst werden.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 07:32 #4635 von mue.chris
UUUps hatte ich vergessen. :blush: Aber da die (mir bekannten) Pumpen eh keinen an/aus schalter haben...

aber um mal einen Link auf eines der Themen zu bringen:


Siehe: #3249

NaturaGart Teichforum -> Teiche -> Wasseraufbereitung, Filtertechnik für Fisch- und Schwimmteiche -> THEMA: Externer Pumpenschacht

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2008 05:04 - 22 Apr. 2008 05:05 #4633 von reinhardsiess
Hallo Chris
Muss dich der Vollständigkeit halber ausbbessern.;)
Pumpe auschalten ist zu wenig, du musst auf jeden Fall allpolig ausschalten können,das heißt die Pumpe vom Netz trennen,am einfachsten den Stecker ziehen.
und nicht 30mA sondern <30mA
aber wie gsagt alles schon zig fach geschrieben hier:angry:

Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 22 Apr. 2008 05:05 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2008 21:15 #4632 von mue.chris
Hallo rop30,

erstmal muss ich sagen ich bin da wiedermal der selben Meinung wie reinhardsiess!

Ich muss zugeben, ich hab keine Ahnung was ein Trenn-Sicherheitstransformator ist oder meinst du einen Personenschutz-Zwischenstecker:
Verhindert lebensgefährliche Stromunfälle. Der Zwischenstecker unterbricht sofort die Stromversorgung des angeschlossenen Gerätes, wenn durch beschädigte Netzleitungen, fehlerhafte Verdrahtung oder Feuchtigkeit bedrohliche Fehlerströme auftreten.

Betriebsspannung: 230 V/50 Hz
Max. Nennstrom: 16 A
Max. Anschlussleistung: 3600 W
Ansprechzeit: 30 ms
Bemessungs-Differenzstrom: 30 mA
2polige Netztrennung
(Conrad Artikelnummer: 620605-62)

aber generell kannst du alle möglichen 230V Pumpen im Schwimmteich betreiben solange du sie ausschaltest bevor du schwimmen gehst!

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden
Powered by Kunena Forum