- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Fischreiher
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
07 Juli 2008 19:59 #5746
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo Andreas
Meiner ist von Scare Crow. Finden kannst du Bilder davon auf meiner HP in der BILDERGALERIE im Album TEICHTECHNIK.
Die Erstaufstellung, ja mag vielleicht ein bischen ein herumspielen sein (auch bei mir war meine Frau der erste Versuchsreiher :blush: )aber meiner Meinung nach halb so wild.
Zu beachten ist, zumindest bei meinem, das der Reiherschreck einen Erfassungswinkel von 105 Grad hat. das heißt du musst das Gerät je nach Breite des zu überwachenden Teiches bis zu einige Meter vom Teich entfernt aufstellen, da du sonst tote Winkel hast wo nichts überwacht wird.
Zum Verstopfen, was soll ich da sagen.
Ich hatte noch nie Probleme bezüglich Verstopfen des Magnetventils, da meiner beim Schlauchanschluß ein integriertes Sieb hat und ich diesen ja an die Hauswasserleitung angeschlossen habe.
Zum Abschluss kann ich sagen ich bin vollkommen zufrieden damit.
Grüsse Reinhard
Meiner ist von Scare Crow. Finden kannst du Bilder davon auf meiner HP in der BILDERGALERIE im Album TEICHTECHNIK.
Die Erstaufstellung, ja mag vielleicht ein bischen ein herumspielen sein (auch bei mir war meine Frau der erste Versuchsreiher :blush: )aber meiner Meinung nach halb so wild.
Zu beachten ist, zumindest bei meinem, das der Reiherschreck einen Erfassungswinkel von 105 Grad hat. das heißt du musst das Gerät je nach Breite des zu überwachenden Teiches bis zu einige Meter vom Teich entfernt aufstellen, da du sonst tote Winkel hast wo nichts überwacht wird.
Zum Verstopfen, was soll ich da sagen.
Ich hatte noch nie Probleme bezüglich Verstopfen des Magnetventils, da meiner beim Schlauchanschluß ein integriertes Sieb hat und ich diesen ja an die Hauswasserleitung angeschlossen habe.
Zum Abschluss kann ich sagen ich bin vollkommen zufrieden damit.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Juli 2008 18:16 #5740
von hastiman
hastiman antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo Reinhard,
nach einigen Wochen mal wieder eine Meldung aus Berlin. Ich habe mir auch so einen Reiherschreck gekauft und bin -eigentlich- ebenfalls zufrieden. Neben den Katzen des Nachbarn war auch dank dem Fischreiher schnelles Handeln erforderlich. 79,- Euro bei Hellweg auf den Tisch gelegt und schon war ich stolzer Besitzer eines solchen Gerätes.
Die Tier-Einstellung ist bei meinen Reiherschreck über einen Drehknopf mit der Skala 1-9 möglich, die Länge des Wasserstrahls wird ebenfalls über einen Drehknopf geregelt. Die Breiteneinstellung erfolgt direkt am Sprühkopf, so dass ca. 130 qm² Teichfläche abgedeckt werden. Soweit die blanke Theorie laut Hersteller. Leider ergibt sich aus der Anleitung nicht, in welchem Neigungswinkel der Bewegungsmelder aufzustellen ist. Das Ganze stellt sich leider etwas schwierig dar, weil bei Versuchen mit meiner Frau das Gerät auslöst
, bei Versuchen mit meinen Hund sich jedoch manchmal nichts tut, obwohl sich mein vierbeiniger Freund im Radius aufhält. Es ist schon ziemlich fummlig und letztlich bleibt bei mir immer eine gewisse Unsicherheit. Vieleicht liegt es aber einfach nur am Gerät (von welcher Firma ist denn deins ? -habe auf der HP nichtsgefunden), oder aber an mir. Davon abgesehen verstopft das Teil ständig (nährstoffhaltiges Grundwasser), so das eine tägliche Reinigung erforderlich ist 
Gruß
Andreas
nach einigen Wochen mal wieder eine Meldung aus Berlin. Ich habe mir auch so einen Reiherschreck gekauft und bin -eigentlich- ebenfalls zufrieden. Neben den Katzen des Nachbarn war auch dank dem Fischreiher schnelles Handeln erforderlich. 79,- Euro bei Hellweg auf den Tisch gelegt und schon war ich stolzer Besitzer eines solchen Gerätes.
Die Tier-Einstellung ist bei meinen Reiherschreck über einen Drehknopf mit der Skala 1-9 möglich, die Länge des Wasserstrahls wird ebenfalls über einen Drehknopf geregelt. Die Breiteneinstellung erfolgt direkt am Sprühkopf, so dass ca. 130 qm² Teichfläche abgedeckt werden. Soweit die blanke Theorie laut Hersteller. Leider ergibt sich aus der Anleitung nicht, in welchem Neigungswinkel der Bewegungsmelder aufzustellen ist. Das Ganze stellt sich leider etwas schwierig dar, weil bei Versuchen mit meiner Frau das Gerät auslöst


Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
27 Mai 2008 02:00 #5308
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fischreiher
Hallo Andreas
Bezüglich künstlichen Reiher kann ich dir keine Auskunft geben.
Ich selbst hatte aber immer ein Problem mit Katzen und habe mir einen Reiherschreck der Geräusche abgibt und Wasser verspritzt zugelegt.
Ich habe diesen zwar noch nicht so lange, bin aber bereits restlos begeistert.
Dieser Reiherschreck ist mit einem Bewegungsmelder ausgestattet der auf Wärme reagiert.
Bei Alarm öffnet für 3 Sekunden ein Ventil und verspritzt dfas Wasser im eingestellten Bereich.
Sollte das Tier im Bereich verweilen wird alle 8 Sekunden für 3 Sekunden das Ventil geöffnet.
Reichweite des Wassers mit dem Druck der normalen Hauswasserleitung ca 15 Meter.
Das Geräusch ist in so einer Lautstärke das es die Tiere erschreckt aber die Nachbarn nicht stört.
Erfassungsreichweite je nach Größe des Tieres bis zu 20 Meter.
Tiere in der Größe einer Katze werden bei 15 Meter Entfernung wunderbar lokalisiert
Das tolle an dem Gerät ist das sich wirklich alles stufenlos einstellen läst und es daher auch absolut keine Fehlauslösungen gibt.
Hüte dich aber bitte irgendeinen billigen chinesischen Nachbau zu kaufen, da die meist nicht gut einzustellen sind und auch nicht verläslich funktionieren.
Ich habe schon Geräte um 30 Euro gesehen, aber von denen würde ich dir abraten.
Meines hat leider um die 70 Euro gekostet ist aber dafür absolut verläslich.
Ein Bild davon kannst du auf meiner HP sehen.
Wenn dich der Händler interessiert kannst du mir ja eine kurze Mail via HP senden
Wenn auch ich diesen Reiherschreck zwar hauptsächlich gegen Katzen verwende, so ist dieser aber genau so für Reiher und alle anderen Tiere verwendbar.
Das schönste daran ist ja das die betroffenen Tiere absolut keinen Schaden erleiden, denn das war mir das aller wichtigste an der Sache.
Grüsse Reinhard
Bezüglich künstlichen Reiher kann ich dir keine Auskunft geben.
Ich selbst hatte aber immer ein Problem mit Katzen und habe mir einen Reiherschreck der Geräusche abgibt und Wasser verspritzt zugelegt.
Ich habe diesen zwar noch nicht so lange, bin aber bereits restlos begeistert.
Dieser Reiherschreck ist mit einem Bewegungsmelder ausgestattet der auf Wärme reagiert.
Bei Alarm öffnet für 3 Sekunden ein Ventil und verspritzt dfas Wasser im eingestellten Bereich.
Sollte das Tier im Bereich verweilen wird alle 8 Sekunden für 3 Sekunden das Ventil geöffnet.
Reichweite des Wassers mit dem Druck der normalen Hauswasserleitung ca 15 Meter.
Das Geräusch ist in so einer Lautstärke das es die Tiere erschreckt aber die Nachbarn nicht stört.
Erfassungsreichweite je nach Größe des Tieres bis zu 20 Meter.
Tiere in der Größe einer Katze werden bei 15 Meter Entfernung wunderbar lokalisiert
Das tolle an dem Gerät ist das sich wirklich alles stufenlos einstellen läst und es daher auch absolut keine Fehlauslösungen gibt.
Hüte dich aber bitte irgendeinen billigen chinesischen Nachbau zu kaufen, da die meist nicht gut einzustellen sind und auch nicht verläslich funktionieren.
Ich habe schon Geräte um 30 Euro gesehen, aber von denen würde ich dir abraten.
Meines hat leider um die 70 Euro gekostet ist aber dafür absolut verläslich.
Ein Bild davon kannst du auf meiner HP sehen.
Wenn dich der Händler interessiert kannst du mir ja eine kurze Mail via HP senden
Wenn auch ich diesen Reiherschreck zwar hauptsächlich gegen Katzen verwende, so ist dieser aber genau so für Reiher und alle anderen Tiere verwendbar.
Das schönste daran ist ja das die betroffenen Tiere absolut keinen Schaden erleiden, denn das war mir das aller wichtigste an der Sache.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Mai 2008 20:24 - 26 Mai 2008 20:26 #5306
von Andreass
Fischreiher wurde erstellt von Andreass
Bei meinem alten Teich hatte ich Probleme mit dem Fischreiher. Als ich mir einen künstlichen Reiher an den Teich stellte kam er nicht mehr.
Jetz habe ich den Teich vergrösert und eien kleinen Teich zusätzlich angebaut. Den künstlichen Reiher habe ich am grossen Teich stehen,und der kleine Teich ist weiter weg von dem Reiher. Jezt hat mir ein Fischreiher aus dem kleinen Teich drei Koi`s geholt ich sah es an den Spuren auf dem Teichboden ( der Teich ist nur 50cm teif). Hilft ein künstzlicher Reiher wirklich oder was ist das beste gegen die Reiher?
Andreas
Jetz habe ich den Teich vergrösert und eien kleinen Teich zusätzlich angebaut. Den künstlichen Reiher habe ich am grossen Teich stehen,und der kleine Teich ist weiter weg von dem Reiher. Jezt hat mir ein Fischreiher aus dem kleinen Teich drei Koi`s geholt ich sah es an den Spuren auf dem Teichboden ( der Teich ist nur 50cm teif). Hilft ein künstzlicher Reiher wirklich oder was ist das beste gegen die Reiher?
Andreas
Letzte Änderung: 26 Mai 2008 20:26 von Andreass.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden