- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bleibt Wasser dauerhaft trüb durch Gründlinge?
- Gartenmatz
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
05 Sep. 2020 12:35 #30641
von Gartenmatz
Gartenmatz antwortete auf Bleibt Wasser dauerhaft trüb durch Gründlinge?
" 2. ein Teich mit 2500l ist sehr klein für ein natürliches Gleichgewicht.
bei Fischen bedarf er zwingend eines Filters. "
Der Filter dürfte eigentlich nur Notwendig sein wenn durch die Fische ein Nährstoffeintrag in den Teich erfolgt. Werden die Fisch nicht gefüttert und müssen leben von dem was der Teich bietet, braucht es meiner Erfahrung nach keine Filter, da sich im Nährstoffangebot nichts wesentliches ändert.
bei Fischen bedarf er zwingend eines Filters. "
Der Filter dürfte eigentlich nur Notwendig sein wenn durch die Fische ein Nährstoffeintrag in den Teich erfolgt. Werden die Fisch nicht gefüttert und müssen leben von dem was der Teich bietet, braucht es meiner Erfahrung nach keine Filter, da sich im Nährstoffangebot nichts wesentliches ändert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lenny
-
- Besucher
-
31 Aug. 2020 12:35 #30581
von Lenny
Lenny antwortete auf Bleibt Wasser dauerhaft trüb durch Gründlinge?
The_farmer schrieb.
2. ein Teich mit 2500l ist sehr klein für ein natürliches Gleichgewicht.
bei Fischen bedarf er zwingend eines Filters.
Bin ich auch der Meinung. Aber, ob die Filterleistung jetzt so passt, muss jeder für sich selber wissen.
Denke das die Herstellerangaben da noch bisschen besser sind.
UV auf jeden fall, wenn Edelstahl zu teuer ist, dann einfach Kunststoff. Besser diese als keine, wenn die andere komplett das Konto plündert.
Gruß Lenny
2. ein Teich mit 2500l ist sehr klein für ein natürliches Gleichgewicht.
bei Fischen bedarf er zwingend eines Filters.
Bin ich auch der Meinung. Aber, ob die Filterleistung jetzt so passt, muss jeder für sich selber wissen.
Denke das die Herstellerangaben da noch bisschen besser sind.
UV auf jeden fall, wenn Edelstahl zu teuer ist, dann einfach Kunststoff. Besser diese als keine, wenn die andere komplett das Konto plündert.
Gruß Lenny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
31 Aug. 2020 11:42 #30579
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Bleibt Wasser dauerhaft trüb durch Gründlinge?
1. in einen Teich gehört kein Lehm. 0/8 er Grobsand ist eine gute Unterlage, den können gründelnde Fische ansaugen und filtern, was bleibt, ist ein kurzer Moment, bis die Körner abgesunken sind.
2. ein Teich mit 2500l ist sehr klein für ein natürliches Gleichgewicht.
bei Fischen bedarf er zwingend eines Filters.
Ich würde dir aus dem Baukastensystem von NG das Bodenmodul und den HF26 empfehlen, wenn du den schön neben dem Teich verstecken kannst.
Dazu evtl eine UV-Röhre, aber bitte aus Edelstahl.
Die Filterleistung sollte nicht mehr als 500-700 die Stunde betragen. Lange Standzeit, wenig Stromverbrauch und geringer Sog
Das feine Siebrohr reicht zum Schutz aus, du kannst es zur Not kürzen und wenn du reinhängst, nicht legst, werden Insekten im Regelfall nicht angesaugt, da sich sich im horizontal bewegen und keine Veranlassung haben, zur Saugöffnung zu steigen.
2. ein Teich mit 2500l ist sehr klein für ein natürliches Gleichgewicht.
bei Fischen bedarf er zwingend eines Filters.
Ich würde dir aus dem Baukastensystem von NG das Bodenmodul und den HF26 empfehlen, wenn du den schön neben dem Teich verstecken kannst.
Dazu evtl eine UV-Röhre, aber bitte aus Edelstahl.
Die Filterleistung sollte nicht mehr als 500-700 die Stunde betragen. Lange Standzeit, wenig Stromverbrauch und geringer Sog
Das feine Siebrohr reicht zum Schutz aus, du kannst es zur Not kürzen und wenn du reinhängst, nicht legst, werden Insekten im Regelfall nicht angesaugt, da sich sich im horizontal bewegen und keine Veranlassung haben, zur Saugöffnung zu steigen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Aug. 2020 18:35 #30576
von Eifelhexe
Bleibt Wasser dauerhaft trüb durch Gründlinge? wurde erstellt von Eifelhexe
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe ein Anliegen.
Mein Teich mit 2500 Litern besteht seid vorigem Jahr April, vor 4 Wochen sind 8 Gründlinge eingezogen.
Hatte auch eine Pumpe + Druckfilter installiert gehabt, aber nachdem ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie eine Molchlarve in den Korb der Pumpe gekrabbelt ist (oder doch angesaugt wurde) und ich schon ein paar mal große Libellenlarven aus den Löchern des Korbes befreien mußte weil sie feststeckten, habe ich Pumpe und Filter wieder entfernt.
Als Bodengrund hatte ich lehmhaltigen Sand, 8-10 cm hoch, eingebracht.
Und das erweißt sich nun als Problem in Kombination mit den Gründlingen.
Denn diese verschwinden teilweise mit dem ganzen Kopf im Sand, was zwar interessant zu beobachten ist, aber dabei sieht man eine trübe Wolke durch den Lehm aufsteigen.
Und da die Gründlinge ja stetig gründeln ist das Wasser nun doch sichtbar eingetrübt.
Das wird sich vermutlich auch nie ändern, da sich der Lehm ja nicht auflösen kann und immer und immer weiter aufgewühlt wird, oder?
Den Filter möchte ich nicht mehr installieren, da mir die Amphibien und Libellenlarven echt am Herzen liegen.
Es gibt von Naturagart zwar wohl so eine Schutzröhre, welche direkt an die Pumpe installiert werden kann (falls das überhaupt bei meiner Pumpe passen würde), aber ich habe schon gelesen, das frisch geschlüpfte Kaulquappen auch da noch durch passen.
Nun bin ich unsicher was ich machen soll; die Gründlinge doch wieder rausfangen oder damit leben, dass das Wasser immer trüb sein wird und wenn sich die Fische vermehren sogar noch trüber wird.?
Gruß, Tanja
bin neu hier im Forum und habe ein Anliegen.
Mein Teich mit 2500 Litern besteht seid vorigem Jahr April, vor 4 Wochen sind 8 Gründlinge eingezogen.
Hatte auch eine Pumpe + Druckfilter installiert gehabt, aber nachdem ich mit eigenen Augen gesehen habe, wie eine Molchlarve in den Korb der Pumpe gekrabbelt ist (oder doch angesaugt wurde) und ich schon ein paar mal große Libellenlarven aus den Löchern des Korbes befreien mußte weil sie feststeckten, habe ich Pumpe und Filter wieder entfernt.
Als Bodengrund hatte ich lehmhaltigen Sand, 8-10 cm hoch, eingebracht.
Und das erweißt sich nun als Problem in Kombination mit den Gründlingen.
Denn diese verschwinden teilweise mit dem ganzen Kopf im Sand, was zwar interessant zu beobachten ist, aber dabei sieht man eine trübe Wolke durch den Lehm aufsteigen.
Und da die Gründlinge ja stetig gründeln ist das Wasser nun doch sichtbar eingetrübt.
Das wird sich vermutlich auch nie ändern, da sich der Lehm ja nicht auflösen kann und immer und immer weiter aufgewühlt wird, oder?
Den Filter möchte ich nicht mehr installieren, da mir die Amphibien und Libellenlarven echt am Herzen liegen.
Es gibt von Naturagart zwar wohl so eine Schutzröhre, welche direkt an die Pumpe installiert werden kann (falls das überhaupt bei meiner Pumpe passen würde), aber ich habe schon gelesen, das frisch geschlüpfte Kaulquappen auch da noch durch passen.
Nun bin ich unsicher was ich machen soll; die Gründlinge doch wieder rausfangen oder damit leben, dass das Wasser immer trüb sein wird und wenn sich die Fische vermehren sogar noch trüber wird.?

Gruß, Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden