- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Froschstau
24 Apr. 2007 21:56 #2255
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: Froschstau
Ich grüße ...
... und möchte kurz über eine Änderung unserer internen Richtlinien berichten:
Ansaugleitung 10 cm mit direkter Durchführung in den Filtergraben:
- Schwimmteiche: offen
- Fischteiche: Grober Saugvorfilter
Saugsammler:
- Grober Vorfilter vor den Ansaugrohren
Weil öfter Fische in den Teich gesetzt werden. Das Froschproblem haben wir bislang so nicht gesehen, bestätigt aber die Entscheidung
Pumpsammler:
- naturnahe Teiche mit Libellen, Kaulquappen, Molchen etc.: feiner Vorfilter
- Aquarienähnliche, dicht besetzte Fischteiche ohne Amphibien: grober Vorfilter
(Aus der Erwägung, daß der hohe Fischbesatz ohnehin kaum etwas leben läßt.)
Freundliche Grüße
Norbert
... und möchte kurz über eine Änderung unserer internen Richtlinien berichten:
Ansaugleitung 10 cm mit direkter Durchführung in den Filtergraben:
- Schwimmteiche: offen
- Fischteiche: Grober Saugvorfilter
Saugsammler:
- Grober Vorfilter vor den Ansaugrohren
Weil öfter Fische in den Teich gesetzt werden. Das Froschproblem haben wir bislang so nicht gesehen, bestätigt aber die Entscheidung
Pumpsammler:
- naturnahe Teiche mit Libellen, Kaulquappen, Molchen etc.: feiner Vorfilter
- Aquarienähnliche, dicht besetzte Fischteiche ohne Amphibien: grober Vorfilter
(Aus der Erwägung, daß der hohe Fischbesatz ohnehin kaum etwas leben läßt.)
Freundliche Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
24 März 2007 19:05 #2254
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: Froschstau
Hallo zusammen
Ich habe nur einen Korb am Pumpenschacht zum Scutz der tiere und auch der Pumpe.
An der Verbindunsleitung Teich Filtergraben habe ich keinen Korb da sonst die größeren Verschmutzungen wie zb einzelne Blätter usw nicht mehr in den Filtergraben hinübergsaugt werden wo sie auch hin gehören und damit die Ziel Saug Technik nicht mehr so wunderbar arbeiten könnte.
Ich habe meine Pumpe übrigens heuer (milder Winter) schon seit Mitte Februar tagsüber in Betrieb.
Grüsse Reinhard
Ich habe nur einen Korb am Pumpenschacht zum Scutz der tiere und auch der Pumpe.
An der Verbindunsleitung Teich Filtergraben habe ich keinen Korb da sonst die größeren Verschmutzungen wie zb einzelne Blätter usw nicht mehr in den Filtergraben hinübergsaugt werden wo sie auch hin gehören und damit die Ziel Saug Technik nicht mehr so wunderbar arbeiten könnte.
Ich habe meine Pumpe übrigens heuer (milder Winter) schon seit Mitte Februar tagsüber in Betrieb.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 März 2007 08:49 #2253
von joe
joe antwortete auf RE: Froschstau
Hallo,
ich habe am Wochenende meine Pumpe auch mal eingeschalten, allerdings nur ca. 10 Minuten.
Ich habe bei beiden Öffnungen beim Rohr zwischen Schwimmbereich und FG ein "Gitter" raufgesteckt. Dient eingentlich nur dafür, das die Fische vom FG nicht zum Schwimmbereich kommen.
ich habe am Wochenende meine Pumpe auch mal eingeschalten, allerdings nur ca. 10 Minuten.
Ich habe bei beiden Öffnungen beim Rohr zwischen Schwimmbereich und FG ein "Gitter" raufgesteckt. Dient eingentlich nur dafür, das die Fische vom FG nicht zum Schwimmbereich kommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 März 2007 15:55 #2252
von SabineK
Froschstau wurde erstellt von SabineK
Hallo liebe Teichfreunde,
wir haben gestern in unserem im Sommer/Herbst letzen Jahres gebauten Schwimmteich mit Filtergraben die Pumpe eingeschaltet und uns gewundert, warum der Filtergaben immer leerer wird. Nachdem mein Mann den Saugsammler geöffnet hat, hat er mindestens 4 Frosch-/Krötenpaare und ca. 8-10 einzelne Frösche und Kröten herausgeholt und in den Filtergraben gesetzt. In den Schläuchen, die in den Schwimmteich reichen, saß zumindest in einem der beiden Rohre ein Froschpaar und hat den Schlauch "verstopft". Ob in dem anderen Schlauch auch jemand war, war nicht zu sehen/fühlen.
Heute Mittag saßen wieder alle drin. D.h. Pumpe anschalten geht momentan nicht, bis alle abgelaicht haben oder wie? Finden die Tiere wieder raus oder müssen wir jetzt dauernd kontrollieren? Ist es nicht sinnvoll, die Schläuche/Verbindungen mit einer Art Gitter zu verschließen, wenn alle draußen sind?
Dass die Tiere sich dort aufhalten, liegt meiner Meinung nach daran, dass der Kasten dunkel ist. Das Wasser wird also etwas wärmer sein. Kennt jemand das Problem bzw. ist es überhaupt eines, bis auf das Problem mit der nicht einschaltbaren Pumpe?
wir haben gestern in unserem im Sommer/Herbst letzen Jahres gebauten Schwimmteich mit Filtergraben die Pumpe eingeschaltet und uns gewundert, warum der Filtergaben immer leerer wird. Nachdem mein Mann den Saugsammler geöffnet hat, hat er mindestens 4 Frosch-/Krötenpaare und ca. 8-10 einzelne Frösche und Kröten herausgeholt und in den Filtergraben gesetzt. In den Schläuchen, die in den Schwimmteich reichen, saß zumindest in einem der beiden Rohre ein Froschpaar und hat den Schlauch "verstopft". Ob in dem anderen Schlauch auch jemand war, war nicht zu sehen/fühlen.
Heute Mittag saßen wieder alle drin. D.h. Pumpe anschalten geht momentan nicht, bis alle abgelaicht haben oder wie? Finden die Tiere wieder raus oder müssen wir jetzt dauernd kontrollieren? Ist es nicht sinnvoll, die Schläuche/Verbindungen mit einer Art Gitter zu verschließen, wenn alle draußen sind?
Dass die Tiere sich dort aufhalten, liegt meiner Meinung nach daran, dass der Kasten dunkel ist. Das Wasser wird also etwas wärmer sein. Kennt jemand das Problem bzw. ist es überhaupt eines, bis auf das Problem mit der nicht einschaltbaren Pumpe?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden