Algenfressende Schnecken

Mehr
10 Okt. 2009 14:00 #10591 von harald
Hi
Du hast einen sehr jungen Naturteich.
In so junge Anlagen ist es eigentlich unmöglich die Algen zu vermeiden.
Schnecken sind natürlich nicht schlecht für einen Naturteich, denn sie fressen abgestorbene Pflanzen und auch Algen (aber auch sie werden gefressen).
Wenn sie aber deinen Teich Algenfrei halten sollen, müssen sie sich im Teich stapeln!
Da deine Anlage (für einen Naturteich ohne Filter) nicht gerade groß ist, werden es die Schnecken nicht schaffen.
Der Nährstoffeintrag ist auch ohne Fütterung nicht gerade gering (Staub, Blütenpollen, Blätter usw.). Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Anlage mit wenigen Algen, ohne Filter funktioniert.
Je größer der Naturteich, desto eher funktioniert sie ohne Filter.
Mein Naturteich (mit einigen einheimischen Fischen, die nicht gefüttert werden), funktioniert auch nicht ohne Filter.

Grüße
Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2009 08:58 #10581 von DieterH
Hallo Elisabeth,
Filter und Biotop sind nicht unbedingt ein Widerspruch, jedenfalls nicht technisch gesehen. Wenn man am Ansagschlaug einen feinen Vorfiler (siehe NG Produkt) ansetzt, werden keine Kleinlebewesen in die Pumpe / das Filtersystem hineingezogen.
Damit würdest du das Sediment absaugen und den Algen Nahrung entziehen. Die andere Möglichkeit ist, mehr Unterwasserpflanzen einzusetzen fall dies noch möglich ist.
Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 10:04 #9860 von elisabethkreszentia
Danke für den Tipp mit den begrenzten Möglichkeiten der Teichschnecken. Ausmisten ist aber auch keine Ideallösung, denn wenn ich das Sediment absaugen würde, dann würde ich damit unweigerlich auch "meine" zum Teil wirklich noch recht winzigen "Molchbabys" absaugen und das will ich eigentlich vermeiden. Ich finde es total schön, was sich von selbst so im Teich einfindet. Wenn ich deshalb das Biotop so natürlich wie möglich halten möchte, ist es vielleicht besser, erst einmal nur weiter zu beobachten und das Zuviel vorsichtig abzuschöpfen.
E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 08:31 #9852 von Matthias
Hallo,

Bisher kein Filter, keine Pumpe und trotzdem klares Wasser,


Das bedeutet aber auch, dass sich alles auf deinem Teichgrund absetzt, was im Teich landet und zu Sediment wird; und das ist nicht wenig: Fliegen, Staub, Blätter, abgestorbene Pflanzenteile, Blüten......

Bald hast du eine dicke, nährstoffreiche Schicht auf dem Boden und das sind die Grundlagen deiner Algen, da hilft auch die "Klobürste" nicht mehr.
Noch ein paar Jahre später wird an Stelle des Teiches nur noch ein Morastloch sein.
Auch das ist natürlich.
Du wirst entweder alle paar Jahre den Teich ausräumen müssen und wieder von vorne beginnen oder dir Gedanken machen müssen, wie du das Sediment kontinuierlich los wirst.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 00:32 #9848 von reinhardsiess
Hallo

Eigentlich mag ich den Ausdruck "Algenfressende" Schnecke oder auch bei manchen Fischen nicht so.
Durch diese Bezeichnung kann bei unerfahrenen Teichbesitzer leicht der Eindruck entstehen das diese Algenfresser einen Teich Algenfrei halten können.
Es gibt aber absolut KEIN Tier daseinen Teich algenfrei halten kann.
Diese Tier können maximal ein ganz wenig dazu beitragen, das war es aber dann schon.
Zu deinen Schnecken:
Die fressen im Normalfall lieber abgestorbene und auch ganz ganz selten junge Pflanzenteile.
Bei Algen ist es wichtiger das Problem zu finden warum du die Algen im Teich hast.
Algen sind fast immer ein Zeichen von Nährstoffüberschuß und da musst du den Hebel ansetzen.
Dieses Problem hast auch du, du hast dir die Algen sicher nicht mit irgendwelchen Pflanzen im herkömmlichen Sinne eingeschleppt, maximal wenn du die neuen Pflanzen incl. Erdballen oder so eingesetzt hast.

Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2009 21:20 #9843 von elisabethkreszentia
Hallo Teichfreunde,
in diesem Forum bin ich neu. Seit letzten Sommer habe ich einen kleinen Gartenteich mit geschätzten 4 bis 5000 Liter Inhalt und einer max. Tiefe von ca. 80-90cm. Bisher kein Filter, keine Pumpe und trotzdem klares Wasser, in dem man bis auf den Grund sehen kann.
Mein Teich ist wohl mehr ein Naturbiotop und ohne Fische. Ich habe Molche drin und unterschiedliche Frösche und alles, was sich sonst noch von selbst angesiedelt hat. Tiere habe ich also keine eingesetzt sondern nur einiges an Unterwasserpflanzen.
Leider haben sich, natürlich auch von selbst, ziemlich viel Algen angesammelt. Vor allem stören mich dabei die Fadenalgen, die ich mir wohl mit einer Pflanze eingeschleppt habe. Ich versuche, die Fadenalgen alle paar Tage mit einer Klobürste am Stock zu dezimieren, damit sie mir die anderen Wasserpflanzen nicht zu sehr zuwuchern.
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass Posthornschnecken ausgesprochene Algenfresser sind.
Wer hat Erfahrung damit und kann u.U. sogar sagen, wo ich ggf. ein oder zwei Hände voll von diesen lieben Tierchen günstig bekommen kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum