- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
28 Apr. 2010 05:21 #11618
von Ulli
Ulli antwortete auf Aw: Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
Die Wasserpest scheint die Schwester von meiner zu sein.
bei uns sieht die Wasserpest genauso aus. Konnte mir nicht vorstellen das die noch was werden. Aber wenn es so ist dann warte ich mal.
Gruß aus dem Lipperland
Ulli
bei uns sieht die Wasserpest genauso aus. Konnte mir nicht vorstellen das die noch was werden. Aber wenn es so ist dann warte ich mal.
Gruß aus dem Lipperland
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Froschkoenig
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
27 Apr. 2010 19:02 #11610
von Froschkoenig
Froschkoenig antwortete auf Aw: Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
Hallo Sauersbester,
mach Dir keine Sorgen, die Wasserschraube (1) sieht zeitgerecht aus, wächst von unten wieder nach, ebenso die Wasserpest (2).
Gruß
Froschkönig
mach Dir keine Sorgen, die Wasserschraube (1) sieht zeitgerecht aus, wächst von unten wieder nach, ebenso die Wasserpest (2).
Gruß
Froschkönig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr. 2010 18:49 #11609
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
Hallo,
Nr 1. ist Vallisneria--Wasserschraube/Pfeilblatt,die Rotfärbung ist normal.
Nr.2 kann ich nicht identifizieren.
Bei mir haben die Pflanzen im FG( Mai 2009 bepflanzt) den Winter sehr gut überstanden. Insbesondere die Vallisnerien sehen gut aus und habenauch zahlreiche kleine Ableger gebildet. Die Wasserpest hat sich sogar anscheinend unter dem Eis vermehrt.Beim Hechtkraut kommen jetzt die ersten Blätter.
Allerdings sind zwischen den Pflanzen massenhaft Fadenalgen, seit einigen Tagen sind die Krötenkaulquappen geschlüpft(Hunderte oder Tausende?)Fressen die eigentlich Algen? Im ST sind nur vereinzelt Fadenalgen.
Gruß Sam
Nr 1. ist Vallisneria--Wasserschraube/Pfeilblatt,die Rotfärbung ist normal.
Nr.2 kann ich nicht identifizieren.
Bei mir haben die Pflanzen im FG( Mai 2009 bepflanzt) den Winter sehr gut überstanden. Insbesondere die Vallisnerien sehen gut aus und habenauch zahlreiche kleine Ableger gebildet. Die Wasserpest hat sich sogar anscheinend unter dem Eis vermehrt.Beim Hechtkraut kommen jetzt die ersten Blätter.
Allerdings sind zwischen den Pflanzen massenhaft Fadenalgen, seit einigen Tagen sind die Krötenkaulquappen geschlüpft(Hunderte oder Tausende?)Fressen die eigentlich Algen? Im ST sind nur vereinzelt Fadenalgen.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauersbester
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Würde immer wieder einen Teich bauen!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2010 15:41 #11595
von sauersbester
sauersbester antwortete auf Aw: Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauersbester
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Würde immer wieder einen Teich bauen!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2010 15:38 - 26 Apr. 2010 15:40 #11594
von sauersbester
sauersbester antwortete auf Aw: Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
Letzte Änderung: 26 Apr. 2010 15:40 von sauersbester. Begründung: Doppelte Bilder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Apr. 2010 13:29 #11592
von Ulli
Ulli antwortete auf Aw: Wasserpest/ Wasserschraube verabschieden sich
Hallo,
das Hechtkraut kommt ganz laaaangsam.
Aber Wasserpest und Wasserschraube sind definitiv hops:(
Gruß aus dem Lipperland
Ulli
das Hechtkraut kommt ganz laaaangsam.
Aber Wasserpest und Wasserschraube sind definitiv hops:(
Gruß aus dem Lipperland
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden