Heimische Pflanzen vs. gebietsfremde Pflanzen

Mehr
02 Mai 2012 18:44 #15817 von Träugy
Hallo Mattes,
ich habe die "effektivere" Wasserpflanzen-Mischung gekauft. Ich denke mit gebietsfremd ist hier z.B. die Wasserpest gemeint und evenuell auch die Tausenblattvariate ... Ich denke aber nicht, dass wir diese wirklich noch als Neophyten bezeichnen können, wenn ich so sehe, was da alles im Wasserpflanzenregal der Großmärkte steht und sich bestens verkauft.
Wenn du dir die "Grünes Wasser" Berichte ansiehst würde ich dringend zum Effektivsten raten was zu bekommen ist.
Gruß Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2012 06:12 #15810 von Mattes
Hallo zusammen,

NG empfiehlt eine Zusammensetzung der Pflanzen für den Filtergraben, die auch aus Neophyten (gebietsfremd) besteht. Auf Wunsch, könne man auf heimische Pflanzen zurückgreifen, deren Wirkung sei aber nicht so hochgradig.

Ich selber bin als springkrautgeschockter Mensch großer Verfechter der heimischen Flora.
Hat jemand von euch seinen FG rein mit heimischen Pflanzen besiedelt und welche Erfahrungen hab ihr gesammelt?

Die Bedingungen bei mir sind: reine Schwimmteichnutzung, keine Fische, insg. zirka 300 qm2 in Planung.

PS: Klar befrage ich noch meinen freundlichen NG-Berater, aber mich interessiert auch euer Erfahrungswert.

Gruß

Mattes

Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum