Gallertartige Algen in Hühnereigröße

Mehr
25 Juni 2006 09:21 #1641 von elbec
Hallo,
wir haben unseren Teich im August/September 2001 angelegt. Im Spätherbst traten dann diese quallenartigen Algen auf. Im Frühjahr des Folgejahres nochmal, sie verschwanden dann aber im Juni 2002 und sind seitdem nicht mehr aufgetaucht - aus unserer Erfahrung also eher ein Problem ganz junger Teiche!
Liebe Grüße Elke
Schwimmteichdoku!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2005 11:28 #1640 von joerg
Hallo Tom,
ich habe meinen Teich im letzten Sommer angelegt.
( Fischteich und Filtergraben) Im Frühjahr traten die
gallertartigen Algen im Filtergraben auf und nur sehr vereinzelt im Fischteich. Ich habe versucht sie soweit wie möglich von Hand zu entfernen. Seit Anfang Juni
treten sie nur noch sehr selten auf - Grund zur Hoffnung?
Ich habe nirgends etwas über diese Form der Algen gefunden und wäre sehr dankbar, wenn jemand ein paar Infos geben könnte !!!
Gruß Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2005 09:53 #1639 von Tom
Hallo erstmal an alle,

ich habe folgendes Problem mit meinem nach Naturagart Anleitung gebauten Schwimmteich, der etwa 55 m² Wasserfläche und etwa 55 m³ Wasserinhalt hat. Der Filterteich ist etwa 8 m² groß und hat etwa 7 m³ Wasserinhalt.
Gebaut wurde der Teich 2004 die Wasserbefüllung war im Juni die Bepflanzung so etwa Juli/ September.
Im Schwimmteich sind keine Pflanzen und keine Fische.
Nun zu meinem Problem:
Das Wasser im Schwimmteich ist so klar, dass ich eine Cent-Münze am Grund liegen sehen kann (Tiefe 1,60m).
Aber es haben sich in den letzten Wochen überall im Schwimmteich hühnereigroße geleeartige grüne Algenklumpen gebildet. Wenn man nun durch schwimmen das wasser in Bewegung bringt lösen sich diese Klumpen und werden dann teilweise auch in den Filterteich transportiert. Dort waren eigentlich keine von selbst aufgetreten.
Ich versuche nun seit Tagen mit dem Kescher die Algen abzufischen und zu entsorgen.
Jetzt meine Fragn an Euch:
-Wodurch entstehen diese Klumpen?
-Muss ich nun jedes Jahr damit rechnen?
-Was kann ich dagegen tun?

Bin für jede Info dankbar.

Meine vier Frauen ( Ehefrau und drei Töchter) ekeln sich schon etwas vor den Gallertbrocken.

Vielen Dank!

Gruß Thomas


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum