- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
Hoffnung auf algenfreien Teich?
26 Sep. 2005 11:40 #1650
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: Hoffnung auf algenfreien Teich?
Hallo Irina
einen Algenfreien Teich wirst du wohl nicht hinbekommen (Algen gehöhren eigentlich in einen Teich).
Wenn die Algenplage zu groß ist, sollte man sich überlegen, was zu tun ist. Deine Anlage sieht doch super aus!
Wenn es wirklich nur in den Bereich ist wo keine Pflanzen sind(und du kein Filter in Betr. hast), dann setze doch dort Pflanzen ein, auf der Tiefe von 1,2m wächst doch viel (bei mit wachsen sie sogar aus 1,5 m hoch).
einen Algenfreien Teich wirst du wohl nicht hinbekommen (Algen gehöhren eigentlich in einen Teich).
Wenn die Algenplage zu groß ist, sollte man sich überlegen, was zu tun ist. Deine Anlage sieht doch super aus!
Wenn es wirklich nur in den Bereich ist wo keine Pflanzen sind(und du kein Filter in Betr. hast), dann setze doch dort Pflanzen ein, auf der Tiefe von 1,2m wächst doch viel (bei mit wachsen sie sogar aus 1,5 m hoch).
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juni 2005 16:48 #1649
von winnypuch
winnypuch antwortete auf RE: Hoffnung auf algenfreien Teich?
Hier noch ein Versuch ein Bild einzustellen.
www.arcor.de/palb/alben/73/1756073/400_3964363732623166.jpg
www.arcor.de/palb/alben/73/1756073/400_3964363732623166.jpg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Juni 2005 16:43 #1648
von winnypuch
Hoffnung auf algenfreien Teich? wurde erstellt von winnypuch
Hallo Teichfreunde,
seit 2003 haben wir einen Teich, der nach NG-Anleitung und mit den Matelielien angelegt wurde. Der Teich hat unregelmäßige Form: in der Mitte der tiefere Bereich von 1,2m und zur den Seiten drei "Arme" mit unterschiedlichen Tiefen.Außerdem einen Filtergraben und Filteranlage von NG.Das Problem: die gesamte Teichfläche ist mit Vlies ausgelegt ( über die Folie) und mit Sand bedeckt. Da im mittlerem Berich keine Pflanzen wachsen ( Badebereich), wachsen dort verstärkt Fadenalgen.Wenn diese nach dem Absterben nicht an die Oberfläche kommen und abgefischt werden können,bleiben sie auf dem Sandboden und den Wänden liegen und sind somit die Nahrung für die nächste Generation. Sie haben in diesem Bereich keine Konkurenten. Was ist zu tun? Beim Versuch die Algen in der Wachstumsphase rauszufischen führt zu Aufwühlen des Sedimens und neuem Wachstumsschub.Lassen wir die Algen absterben sind sie auch als Nährstoffe wiederverfügbar.Besteht noch die Hoffnung auf algenfreien Teich? Die Einschätzung von Norbert würde mich sehr interesieren.
Vile Grüße
Irina
seit 2003 haben wir einen Teich, der nach NG-Anleitung und mit den Matelielien angelegt wurde. Der Teich hat unregelmäßige Form: in der Mitte der tiefere Bereich von 1,2m und zur den Seiten drei "Arme" mit unterschiedlichen Tiefen.Außerdem einen Filtergraben und Filteranlage von NG.Das Problem: die gesamte Teichfläche ist mit Vlies ausgelegt ( über die Folie) und mit Sand bedeckt. Da im mittlerem Berich keine Pflanzen wachsen ( Badebereich), wachsen dort verstärkt Fadenalgen.Wenn diese nach dem Absterben nicht an die Oberfläche kommen und abgefischt werden können,bleiben sie auf dem Sandboden und den Wänden liegen und sind somit die Nahrung für die nächste Generation. Sie haben in diesem Bereich keine Konkurenten. Was ist zu tun? Beim Versuch die Algen in der Wachstumsphase rauszufischen führt zu Aufwühlen des Sedimens und neuem Wachstumsschub.Lassen wir die Algen absterben sind sie auch als Nährstoffe wiederverfügbar.Besteht noch die Hoffnung auf algenfreien Teich? Die Einschätzung von Norbert würde mich sehr interesieren.
Vile Grüße
Irina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden