- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
UG-Pflanzen, Fadenalgen
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
22 Mai 2006 20:55 #1682
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: UG-Pflanzen, Fadenalgen
Hallo,
auch wenn die Antwort etwas spät kommt: Ich habe die Pflanzen vor dem Winter nicht zurück geschnitten.
Das Laubschutznetz drückt zwar hier und da die Pflanzen runter, aber das ist doch egal, da sowieso der Herbst/Winter den Rest erledigt.
Im Frühling, wenn es etwas wärmer wird und das Eis geschmolzen ist, schneide ich die Pflanzen komplett zurück.
Gruß
Oevendroen
auch wenn die Antwort etwas spät kommt: Ich habe die Pflanzen vor dem Winter nicht zurück geschnitten.
Das Laubschutznetz drückt zwar hier und da die Pflanzen runter, aber das ist doch egal, da sowieso der Herbst/Winter den Rest erledigt.
Im Frühling, wenn es etwas wärmer wird und das Eis geschmolzen ist, schneide ich die Pflanzen komplett zurück.
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Okt. 2005 12:50 #1681
von Moori
UG-Pflanzen, Fadenalgen wurde erstellt von Moori
Hallo, zusammen,
habe dieses Forum eben erst entdeckt und finde es eine gute Idee von Norbert, allen NG-Teichfreunden eine solche Kommunikationsmöglichkeit bereitzustellen - vielleicht solltet Ihr an etwas prominenterer Stelle einen Hinweis setzen, dass es dieses Forum gibt.
Ich selbst habe Anfang 2004 konsequent nach dem NG-Prinzip einen Schwimmteich gebaut, der seinen ersten "Jahresrundlauf" jetzt hinter sich hat und in dem ich seit Anfang/Mitte Mai auf 1,3 m Tiefe wieder den Perlkies zählen kann - einfach nur super!
1. Allerdings ist der mit Pflanzen und Unterwassenpflanzen sehr gut besetzte Filterteich seither gut zu Hälfte mit Schwaden von Fadenalgen besetzt, die nun langsam braun und "blubbrig" werden und teils abzusinken scheinen.
Frage: Demnächst vorsichtig abfischen?
2. Bei der Bepflanzung des Ufergrabens habe ich mich wohl zu sehr auf den "Bunten Frühling" konzentriert, sodass im Hochsommer nix Buntes mehr nachkam. Meine eilige Nachpflanzung ist nicht mehr wirklich angegangen.
Frage 1: Besser jetzt noch Sommerblumen nachpflanzen oder bis zum nächsten Frühjahr warten?
Frage 2: Sollte man die UG-Bepflanzung vor der Installation des Laubnetzes zurückschneiden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise und Tipps
LG
Moori
habe dieses Forum eben erst entdeckt und finde es eine gute Idee von Norbert, allen NG-Teichfreunden eine solche Kommunikationsmöglichkeit bereitzustellen - vielleicht solltet Ihr an etwas prominenterer Stelle einen Hinweis setzen, dass es dieses Forum gibt.
Ich selbst habe Anfang 2004 konsequent nach dem NG-Prinzip einen Schwimmteich gebaut, der seinen ersten "Jahresrundlauf" jetzt hinter sich hat und in dem ich seit Anfang/Mitte Mai auf 1,3 m Tiefe wieder den Perlkies zählen kann - einfach nur super!
1. Allerdings ist der mit Pflanzen und Unterwassenpflanzen sehr gut besetzte Filterteich seither gut zu Hälfte mit Schwaden von Fadenalgen besetzt, die nun langsam braun und "blubbrig" werden und teils abzusinken scheinen.
Frage: Demnächst vorsichtig abfischen?
2. Bei der Bepflanzung des Ufergrabens habe ich mich wohl zu sehr auf den "Bunten Frühling" konzentriert, sodass im Hochsommer nix Buntes mehr nachkam. Meine eilige Nachpflanzung ist nicht mehr wirklich angegangen.
Frage 1: Besser jetzt noch Sommerblumen nachpflanzen oder bis zum nächsten Frühjahr warten?
Frage 2: Sollte man die UG-Bepflanzung vor der Installation des Laubnetzes zurückschneiden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise und Tipps
LG
Moori
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden