Pflanzen im Winter eingegangen

Mehr
16 Aug. 2006 18:34 #1736 von mirko
Hallo Norbert,

ich war im Frühjahr, d.h. ab April, wo das Eis langsam taute, regelmäßig nachsehen was alles austreibt. Das Hechtkraut war die ganze Zeit über nur braun und vergammelte langsam. Ich habe alten Blätter dann weggeschnitten und weiter gewartet.
Falls die Triebspitzen weggefressen wurden, hätte man sicher die vitalen Stellen irgendwo sehen müssen.
Oder reißen die Enten die Triebe so raus, dass man nichts mehr davon sieht?

Es kann durchaus sein, dass die Wurzelballen komplett durchgefroren waren. Das sollte aber nicht schaden.

Enten habe ich an unserem Teich noch nie gesehen (das muss aber nichts heissen).
Ein Taubenpaar nistet in der Nähe, die kommen oft zum baden.
Ansonsten noch viele diverse Gartenvögel.

Vieleicht noch ein Rückblick zum letzten Jahr:
Da habe ich beobachtet, dass bei einem Nachtfrost im Frühjahr alles was vom Hechtkraut (oder Riesenhechtkraut) über Wasser war, erfroren ist. Das Hechtkraut hat dann neu ausgetrieben und alles war ok.

Dieses Jahr nicht eine grüne Stelle.

viele Grüße
Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2006 20:33 #1735 von Norbert
Hallo Mirko,

schon mal drüber nachgedacht, ob Du Entenbesuch hattest? Wenn die die austreibenden Pflanzen runtergekaut haben, würde das Deinen Mißerfolg am ehesten erklären.
Solange Hechtkraut im Wasser steht und was "zu essen" hat, ist es "unkaputtbar", kommt, wie gesagt, aus Kanada...

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 09:12 #1734 von mirko
Hallo Norbert,

danke für die Antwort,

bei mir ist aber tatsächlich alles Hechtkraut eingegangen, ich hatte bei der Erstbepflanzung in 2004 9x Hechtkraut blau dabei.

Beim Durchblättern der damals gelieferten Pflanzen ist mir aufgefallen, dass ich einige davon jetzt auch nicht mehr wiederfinde. Bei dem Hechtkraut fällt es mir nur mehr auf, weil ich die Pflanze besser wiedererkenne.

Sicher ist es so, dass nicht überall alles gleich gut wächst.

Ich habe jetzt trotzdem Hechtkraut nachgekauft und versuche es nochmal.

Schlussfrage: Soll ich die alten Wurzelballen ausgraben oder einfach drinlassen?
Könnte es sein, dass die später nochmal austreiben?

viele Grüße
Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 07:15 #1733 von Norbert
Hallo Mirko,

die Teiche verhalten sich in der Tat in den einzelnen Jahren sehr unterschiedlich. Nach langen kalten Wintern mag es unter Wasser erbärmlich aussehen, das vorgeschlagene Filtergrabenprofil sorgt jedoch dafür, daß eine Neubesiedlungs-Reserve bleibt.

Die werden zügiger wachsen, wenn sie keine geschlossene Algendecke über sich haben. Aus diesem Grunde pro m² jeweils mindestens 30% freihalten.

Ds normale Hechtkraut stammt aus Kanada und überwintert hier auch bei wenigen Zentimetern Wasserstand problemlos. Riesenhechtkraut muß deutlich tiefer stehen.

Freundliche Grüße
Norbert


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juli 2006 15:40 #1732 von mirko
Hallo Elke,
Danke für die Antwort!
Das mit dem Filter werde ich mir überlegen.
Ich fürchte zum Pflanzen holen bin ich zu weit weg. Ich sitze hier in Sachsen.

viele Grüße
Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Juli 2006 12:39 #1731 von elbec
Hallo Mirko,
ich finde schon, dass die Nachrüstung mit dem Filter sich gelohnt hat. Er holt doch noch einiges raus! Obwohl wir eine schwankende Grünfärbung haben und immer wieder auch leichte Algenrasen bleibt das Wasser klar bis auf den Grund. Wenn wir gebadet haben, ist es natürlich aufgewühlt.
Das Hechtkraut würde ich nachpflanzen. Das braucht meiner Erfahrung nach in den ersten Jahren auch Dünger!
Ich habe übrigens auf dem Grundstück noch zwei Gefäße, die ich mit Wasserpflanzen bepflanzt habe. Dort bringe ich immer wieder mal etwas durch, was sich im Teich schwertut ... von da aus kann ich dann auch wieder "Auswilderungsversuche" machen! Wo bist du ansässig. Wir sind hier in der Nähe von Bruchsal, da könntest du dir natürlich Pflanzen holen ... Bei mir wucherts!
Liebe Grüße
Elke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum