- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Pflanzen im Winter eingegangen
10 Juli 2006 16:57 #1730
von mirko
mirko antwortete auf RE: RE: Pflanzen im Winter eingegangen
Hallo Elke,
Das hört sich beruhigend an.
Unterwasserpflanzen sind noch vorhanden, obwohl vieles im Moment durch Fadenalgen überwuchert ist.
Nach gründlicher Suche habe ich auf dem Grund auch noch etwas Wasserhahnenfuss gefunden und hoffe nun, dass er nächstes Frühjahr wieder blüht.
Schade ist nur, dass die Uferbepfanzung auf der 1. Pflanzterasse (Hechtkraut) wohl endgültig hinüber ist.
Ich habe keinen Filter nach dem FG. Hat das bei euch eine Verbesserung gebracht?
viele Grüße
Mirko
Das hört sich beruhigend an.
Unterwasserpflanzen sind noch vorhanden, obwohl vieles im Moment durch Fadenalgen überwuchert ist.
Nach gründlicher Suche habe ich auf dem Grund auch noch etwas Wasserhahnenfuss gefunden und hoffe nun, dass er nächstes Frühjahr wieder blüht.
Schade ist nur, dass die Uferbepfanzung auf der 1. Pflanzterasse (Hechtkraut) wohl endgültig hinüber ist.
Ich habe keinen Filter nach dem FG. Hat das bei euch eine Verbesserung gebracht?
viele Grüße
Mirko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Juli 2006 00:20 #1729
von elbec
elbec antwortete auf RE: Pflanzen im Winter eingegangen
Hallo Mirko,
wir haben unseren Schwimmteich seit 5 Jahren. Meine Erfahrung ist, dass die Pflanzen (gerade die Unterwassserpflanzen) sich sehr stark den wechselnden Bedingungen anpassen. Manche habe ich nach der Erstbepflanzung auch nie wiedergesehen. Andere, wie Tausendblatt und Armleuchteralge, wechseln sich immer ab. Mal gibt es das eine, dann wieder das andere. Es gibt auch eine Pflanze, die ich nie gepflanzt habe, die sich aber im Unterwasserbereich im FG prächtig vermehrt. Die Krebsscheren, die ich im ersten Jahr einsetzte sind alle spurlos verschwunden. Als ich dann letztes Jahr welche geschenkt bekam und sie ohne viel Hoffnung ins Wasser warf, haben sie sich explosiv vermehrt. Wasserhahnenfuß hat sich nie gehalten, habe ich auch schon mehrmals versucht...
Hast du gar keine Unterwasserpflanzen mehr im FG? Dann würde ich mal bei NG nachfragen. Ansonsten abwarten oder einige Portionen Unterwasserpflanzen nachlegen!
Hast du nur den FG oder noch einen NG-Filter nach dem FG? Wir haben im letzten noch nachgerüstet, da es den Filter noch nicht gab, als wir bauten. Wir haben dieses Jahr relativ klares Wasser - leicht grün aber klar.
Alles in Allem kann ich nach den 5 Teichjahren nur sagen: Jedes Jahr ist alles wieder anders als man denkt!
Liebe Grüße Elke
wir haben unseren Schwimmteich seit 5 Jahren. Meine Erfahrung ist, dass die Pflanzen (gerade die Unterwassserpflanzen) sich sehr stark den wechselnden Bedingungen anpassen. Manche habe ich nach der Erstbepflanzung auch nie wiedergesehen. Andere, wie Tausendblatt und Armleuchteralge, wechseln sich immer ab. Mal gibt es das eine, dann wieder das andere. Es gibt auch eine Pflanze, die ich nie gepflanzt habe, die sich aber im Unterwasserbereich im FG prächtig vermehrt. Die Krebsscheren, die ich im ersten Jahr einsetzte sind alle spurlos verschwunden. Als ich dann letztes Jahr welche geschenkt bekam und sie ohne viel Hoffnung ins Wasser warf, haben sie sich explosiv vermehrt. Wasserhahnenfuß hat sich nie gehalten, habe ich auch schon mehrmals versucht...
Hast du gar keine Unterwasserpflanzen mehr im FG? Dann würde ich mal bei NG nachfragen. Ansonsten abwarten oder einige Portionen Unterwasserpflanzen nachlegen!
Hast du nur den FG oder noch einen NG-Filter nach dem FG? Wir haben im letzten noch nachgerüstet, da es den Filter noch nicht gab, als wir bauten. Wir haben dieses Jahr relativ klares Wasser - leicht grün aber klar.
Alles in Allem kann ich nach den 5 Teichjahren nur sagen: Jedes Jahr ist alles wieder anders als man denkt!
Liebe Grüße Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Juli 2006 20:41 #1728
von mirko
Pflanzen im Winter eingegangen wurde erstellt von mirko
Hallo allerseits,
wir haben im Mai 2004 einen Schwimmteich von NG mit ca. 100m³ gebaut.
in 2005 war alles super. die Pflanzen sind schön gewachsen und das Wasser im Schwimmbereich war klar.
Dieses Jahr hat offenbar der lange Winter dafür gesorgt, das ganze Arten im Filtergraben ausgerottet wurden.
Alles Hechtkraut, der Wasserhahnenfuß und die Wasserfeder sind eingegangen.
Die Seekanne hat sich dagegen stark verbreitet.
Da die Fadenalgen jetzt auch schon im Schwimbereich umhertreiben und man nicht mal mehr 1,5m weit sehen kann, frage ich mich, wass ich jetzt tun kann.
z.B. könnte ich den Filtergraben renovieren, das ganze alte Zeug rausholen sowie die eingegangenen Pflanzen ersetzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und was tut man dagegen?
wir haben im Mai 2004 einen Schwimmteich von NG mit ca. 100m³ gebaut.
in 2005 war alles super. die Pflanzen sind schön gewachsen und das Wasser im Schwimmbereich war klar.
Dieses Jahr hat offenbar der lange Winter dafür gesorgt, das ganze Arten im Filtergraben ausgerottet wurden.
Alles Hechtkraut, der Wasserhahnenfuß und die Wasserfeder sind eingegangen.
Die Seekanne hat sich dagegen stark verbreitet.
Da die Fadenalgen jetzt auch schon im Schwimbereich umhertreiben und man nicht mal mehr 1,5m weit sehen kann, frage ich mich, wass ich jetzt tun kann.
z.B. könnte ich den Filtergraben renovieren, das ganze alte Zeug rausholen sowie die eingegangenen Pflanzen ersetzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und was tut man dagegen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden