- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Wasserhahnenfuß
12 Aug. 2006 16:52 #1762
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: Wasserhahnenfuß
Hallo Todi,
wächst ungern so tief, daher besser hochholen und bei -30 bis -50 in den Boden drücken. Bewurzelt dort mit einiger Wahrscheinlichkeit.
Gruß
Norbert
wächst ungern so tief, daher besser hochholen und bei -30 bis -50 in den Boden drücken. Bewurzelt dort mit einiger Wahrscheinlichkeit.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Aug. 2006 09:50 #1761
von Todi
Todi antwortete auf RE: RE: Wasserhahnenfuß
Danke für die Entwarnung!
Nun bleibt noch die Frage, ob ich das momentan lose auf dem Grund liegende "Kraut" liegendlassen soll (da es evtl. wieder wurzelt) oder entfernen sollte (weil es evtl. abstirbt)!
MfG
Todi
Nun bleibt noch die Frage, ob ich das momentan lose auf dem Grund liegende "Kraut" liegendlassen soll (da es evtl. wieder wurzelt) oder entfernen sollte (weil es evtl. abstirbt)!
MfG
Todi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2006 23:43 #1760
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: Wasserhahnenfuß
Hallo Todi,
ist so - macht Sommerpause (weil zu der Zeit die meisten Gewässer austrocknen).
Kommt wieder.
Gruß
Norbert
ist so - macht Sommerpause (weil zu der Zeit die meisten Gewässer austrocknen).
Kommt wieder.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Aug. 2006 09:40 #1759
von Todi
Wasserhahnenfuß wurde erstellt von Todi
Hallo,
leider ist das schöne Wetter vorbei:
Während der Zeit war alles in Ordnung, Sicht bis zum Grund (1,30m).
Dann kam der Regen: Sicht ca. 50cm, Wasser total trüb.
Stört mich nicht unbedingt, aber dann bemerkte ich, daß ca. 50% eines Wasserhahnenfußfeldes von der 20cm-Terasse auf die 50cm-Terasse abgesunken war. Da dort andere Pflanzen wachsen habe ich (vorsichtig) mit dem Kescherstiel den Wasserhahnenfuß (WHF) angehoben und hatte plötzlich daß ganze Zeug "in der Hand".
Anscheinend löst sich der WHF auf, er läßt sich einfach so aus dem Wasser ziehen, er hängt nicht fest im Boden. Erinnert mich total an Haarausfall (habe ich noch nicht).
Soll ich das (nur so auf dem Grund liegende) Kraut rausholen (stirbt ab???) oder drin liegen lassen (wächst dort wieder an???).
Im Katalog steht: "...zieht sich im Sommer fast vollständig zurück...", aber solange der heiße Planet brannte war alles in Ordnung!
MfG
Todi
leider ist das schöne Wetter vorbei:
Während der Zeit war alles in Ordnung, Sicht bis zum Grund (1,30m).
Dann kam der Regen: Sicht ca. 50cm, Wasser total trüb.
Stört mich nicht unbedingt, aber dann bemerkte ich, daß ca. 50% eines Wasserhahnenfußfeldes von der 20cm-Terasse auf die 50cm-Terasse abgesunken war. Da dort andere Pflanzen wachsen habe ich (vorsichtig) mit dem Kescherstiel den Wasserhahnenfuß (WHF) angehoben und hatte plötzlich daß ganze Zeug "in der Hand".
Anscheinend löst sich der WHF auf, er läßt sich einfach so aus dem Wasser ziehen, er hängt nicht fest im Boden. Erinnert mich total an Haarausfall (habe ich noch nicht).
Soll ich das (nur so auf dem Grund liegende) Kraut rausholen (stirbt ab???) oder drin liegen lassen (wächst dort wieder an???).
Im Katalog steht: "...zieht sich im Sommer fast vollständig zurück...", aber solange der heiße Planet brannte war alles in Ordnung!
MfG
Todi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden