Wasserpest

Mehr
27 Okt. 2006 16:48 #1773 von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: Wasserpest
Hallo Anke!

Habe gar nicht bemerkt, dass du damals noch einmal geantwortet hast.

Unser Teich ist seit einigen Wochen fertig und drei meiner Kinder sind auch schon ausgiebig geschwommen bei dem warmen Wetter im September. Mein viertes Kind (aber nicht mein jüngstes) hatte Angst vor den Rückenschwimmern und stand nur mit den Beinen drin. Mir war das Wasser da schon zu kalt.

Aber es ist auch so einfach super, einen Teich zu haben. Es ist sehr schön, jederzeit einen Blick auf den Teich werfen zu können und es macht einen auch stolz, wenn die Leute stehen bleiben, staunen und einem wunderschöne Kompliment machen. Niemand bestaunt mehr den langweiligen, englischen, alle 4 Tage gemähten Rasen meiner Nachbarin - und das wurmt sie gewaltig.

Leider habe ich zur Zeit schon Probleme mit meinen Pflanzen - siehe Kategorie "Pflanzen".

Werde nächstes Jahr neue Fotos ins Forum stellen, wenn der Garten schon etwas mehr bepflanzt ist. Es dauert eben seine Zeit, die passenden Bäumchen und Sträucher zu finden und einzupflanzen.

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2006 14:39 #1772 von Anke
Anke antwortete auf RE: RE: Wasserpest
Hallo Biene,

also mein Filtergraben ist nahe am Hang, dazwischen ist noch ein kleiner Weg. Im ersten Jahr hat es uns dort einiges eingespült, aber eigentlich hauptsächlich Lehm. Darum habe ich mir auch nicht soviele Gedanken gemacht. Die Folie haben wir teilweise auch bis 1 m hochgezogen und davor Trockenmauern gesetzt, jedoch nicht an jeder Kante und auch nicht bis ganz hoch (teilweise liegt die obere Kante 2 m über Wasserspiegel). Das wäre mir zuviel des guten gewesen, dies alles mit Folie und Trockenmauern dicht zu machen.
Z. Zt. kann ich bis auf den Grund sehen und erkenne in 2,5 m Tiefe jedes Sandkorn (aber erst seit ca. 3 Wochen). Algen hatte ich dieses Jahr auch reichlich (hauptsächlich Fadenalgen).
Mein Ausdünnen des Wasserpest bekommt meinen anderen Pflanzen ganz gut. Die eine und andere Art zeigt sich inzwischen schon wieder.
Der Badesommer war mir dieses Jahr zu kurz und jetzt habe ich einen Gipsarm und kann wieder nicht ins Wasser. Ist zum Heulen. Aber vielleicht wird es ein Herbst wie im letzten Jahr, da waren wir am 30. Oktober noch baden.
Was macht dein Teich? Alle Pflanzen drinnen und schon baden gewesen? Bin gespannt auf neue Bilder von Dir.

Grüße von Anke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2006 00:53 #1771 von Biene
Biene antwortete auf RE: Wasserpest
Hallo, Anke!

Dein Teich ist wirklich super!

Auf den Bildern kann man nicht so ganz genau erkennen, ob der Hang am FG direkt dort anschließt oder ob noch ein Ufergraben dazwischen ist. Das Geländeniveau am FG liegt ziemlich hoch über dem des Filtergrabens. Von dort werden dir bestimmt bei Regen viele Nährstoffe in den FG gespült. Eigentlich schreibt Norbert in seinen Büchern, dass man in solchen Fällen die Folie bis an den oberen Rand des Geländes hochzieht und oben hochstellt. Das Wasser kann dann nicht mehr in das Teich-/FG-Wasser gespült werden. Die Folie bedeckt man mit Steinen (Trockenmauer).

Das Wasser im eigentlichen Schwimmteich scheint mir sehr klar zu sein und das ist doch das eigentliche Ziel (und natürlich, dass das so lange wie möglich so bleibt).

Rufe doch am besten mal deinen Teichberater an und frage ihn um Rat. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, wenn deine Wasserpest in der ersten Zeit wuchert. Norbert schreibt auch, dass die Zeit fast alles regelt. Hast du denn auch Algen?

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2006 17:52 #1770 von Anke
Wasserpest wurde erstellt von Anke
Hallo Wasserfreunde,

ich habe ein paar Fragen zu meiner stark wuchernden Wasserpest.
Letztes Jahr hat mir die Wasserpest schon meinen Filtergraben ziemlich gut bedeckt (siehe Bild 19 Schwimmteichbilder ! )
Was jedoch dieses Jahr abgeht, wird mir langsam ungeheuerlich. Die Wasserpest wächst noch stärker als auf dem Bild von letzten Jahr und die oberen Pflanzenteile werden schnell gelblich. Seit einigen Wochen hole ich jedes Wochenende Eimer voll Wasserpest aus dem Teich.
Ich weiß, in Joreks Buch steht: „...wenn die Wasserpest durchstartet haben sie etwas falsch gemacht.“ Aber was? Wahrscheinlich habe ich einen zu hohen Nährstoffeintrag (fehlendes Laubschutznetz – wird dieses Jahr nachgeholt).
Jedenfalls bin ich inzwischen soweit, dass ich mit 20 l Eimer und meiner Gartenharke die Wasserpest 1 x wöchentlich auslichte, meist samt Wurzel. Ich gehe mit der Harke einfach über diese wuchernden Pflanzen, so als würde ich Laub abharken. Meistens hole ich pro Aktion 2-3 Eimer voll von diesem Zeugs aus dem Filtergraben. Von meinen anderen UW-Pflanzen ist scheinbar auch nicht mehr viel übriggeblieben. Hat wahrscheinlich die Wasserpest erstickt.

Kann mir jemand was zu diesem Thema sagen? Oder was ich sonst noch falsch gemacht haben könnte? Ich bin mir auch nicht sicher, ob es nun gut ist, soviel Grünzeugs im Filtergraben zu haben, oder ob es richtig ist, die Massen etwas auszulichten?

Viele Grüße von Anke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum