- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Schachtelhalme
23 Apr. 2007 18:28 #1839
von Biene
Biene antwortete auf RE: Schachtelhalme
Hallo roland!
Hast du es schon einmal mit Unkraut-Ex versucht? Dieses Mittel vernichtet jede Pflanze. Aber Vorsicht: es tötet wirklich j e d e Pflanze. Mein Mann spritzt damit immer unser Unkraut weg und da er es nur bei windstillem Wetter benutzt, haben wir und auch unsere Nachbarn noch keine Ausfälle von geliebten Gartenpflanzen gehabt. Dieses Mittel nimmt der Pflanze die Möglichkeit, Photosynthese zu betreiben und daher stirbt sie zwangsläufig.
Liebe Grüße
Biene
Hast du es schon einmal mit Unkraut-Ex versucht? Dieses Mittel vernichtet jede Pflanze. Aber Vorsicht: es tötet wirklich j e d e Pflanze. Mein Mann spritzt damit immer unser Unkraut weg und da er es nur bei windstillem Wetter benutzt, haben wir und auch unsere Nachbarn noch keine Ausfälle von geliebten Gartenpflanzen gehabt. Dieses Mittel nimmt der Pflanze die Möglichkeit, Photosynthese zu betreiben und daher stirbt sie zwangsläufig.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- renatemohnkopf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
20 Apr. 2007 21:29 #1838
von renatemohnkopf
renatemohnkopf antwortete auf RE: Schachtelhalme
hallo Roland, Ackerschachtelhalm ist was sehr lästiges, da es meterlange Ausläufer unterirdisch bildet und somit wie schon von dir bemerkt an völlig andren Stellen auf.
Schachtelhalm ist eine zeigerpflanze bei verdichtetem Boden. Der Teich war also das beste, was ihr dort alegen konntet. Zur Bekämpfung kann ich empfehlen, bloß nicht sumfräsen ect. jede noch so kleine Wurzel ergibt eine neue Pflanze. Ich habe sie extrem vorsichtig mit einem Löwenzahnstecher rundrum gelockert und so tiefgründig wie möglich herausgezogen, in einem Plastikgefäß in der Sonne völlig austrocknen lassen und dann ab auf den Acker damit, oder eine Ackerschachtelhalmjauche ansetzen, enthält viel Kieselsäure, gut für den Gemüsegarten gegen Pilzkrankheiten
renatemohnkopf grüßt
Schachtelhalm ist eine zeigerpflanze bei verdichtetem Boden. Der Teich war also das beste, was ihr dort alegen konntet. Zur Bekämpfung kann ich empfehlen, bloß nicht sumfräsen ect. jede noch so kleine Wurzel ergibt eine neue Pflanze. Ich habe sie extrem vorsichtig mit einem Löwenzahnstecher rundrum gelockert und so tiefgründig wie möglich herausgezogen, in einem Plastikgefäß in der Sonne völlig austrocknen lassen und dann ab auf den Acker damit, oder eine Ackerschachtelhalmjauche ansetzen, enthält viel Kieselsäure, gut für den Gemüsegarten gegen Pilzkrankheiten
renatemohnkopf grüßt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Apr. 2007 07:44 #1837
von clarol
Schachtelhalme wurde erstellt von clarol
Hallo zusammen
unser Schwimmteich betruht auch auf einer Problem-Lösungsidee. Wir hatten in unserem Gemüsegarten immer Schachtelhalme (in der Schweiz heissen die Katzenschwänze) Die bringt man einfach nicht weg. Als Lösung haben wir beim Teichaushub die Erde bis auf ca. 1 Meter Tiefe abgeführt.
Im NG-Katalog habe ich gesehen, dass es auch Schachtelhalme im Teich gibt - dies rief fast "Magengeschwüre" hervor. Ich werde diese Pflanzen logischerweise nicht kaufen. (owohl ich um deren gesunde Wirkung weiss)
Nun mein Problem: Jetzt wachsen diese Dinger plötzlich an einem ganz andern Ort, wo wir früher keine hatten! Hat jemand von Euch eine gute Idee zur Bekämpfung dieser Pflanze?
Gruss
Roland
unser Schwimmteich betruht auch auf einer Problem-Lösungsidee. Wir hatten in unserem Gemüsegarten immer Schachtelhalme (in der Schweiz heissen die Katzenschwänze) Die bringt man einfach nicht weg. Als Lösung haben wir beim Teichaushub die Erde bis auf ca. 1 Meter Tiefe abgeführt.
Im NG-Katalog habe ich gesehen, dass es auch Schachtelhalme im Teich gibt - dies rief fast "Magengeschwüre" hervor. Ich werde diese Pflanzen logischerweise nicht kaufen. (owohl ich um deren gesunde Wirkung weiss)
Nun mein Problem: Jetzt wachsen diese Dinger plötzlich an einem ganz andern Ort, wo wir früher keine hatten! Hat jemand von Euch eine gute Idee zur Bekämpfung dieser Pflanze?
Gruss
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden