Pflanzen bei -10 cm im Filtergraben zwingend?

Mehr
05 Okt. 2013 14:09 #18600 von RudiS
Hallo Ostfriese,

das mit der Wulst werde ich versuchen. Mit der Breite der -10cm Stufe gebe ich dir Recht, lieber breiter als zu schmal. Im ST habe ich diese auch breiter gemacht, im FG war dies leider nicht möglich, da dieser in der Gesamtbreite eingeschränkt ist (nahe an Grundstücksgrenze).

Gruß

Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2013 13:34 #18599 von Ostfriese
Hallo Rudi,

nein, auf die Regenerationsfähigkeit haben die Pflanzen am Rand eher wenig Einfluss, aber einen um so größeren für die Optik.

Wenn ich den GF heute noch einmal bauen müsste, dann würde ich der -10er Stufe mehr Breite gönnen und gleichzeitig diese zum Rand flacher auslaufen lassen.

Versuch irgendwie noch einen Rand zu bauen, einen kleinen Wulst mit Zement und Steinen o.ä.. Dann kannst Du wenigstens ein paar kleinere Pflanzen setzen, damit diese die Optik verbessern.

Viele Grüße
Ostfriese

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2013 06:00 #18595 von RudiS
Hallo,

beim Filtergrabenbau ist mir die erste Stufe (-10cm) zu schmal und vor allem zu schräg geraten, so dass ich hier kein Substrat und keine Pflanzen setzen kann. Lediglich auf einer Teillänge von ca. 6-7m auf einer Seite ist dies möglich. Ist es für die Reinigungsfähigkeit des FG zwingend notwendig auch die -10cm Stufe zu bepflanzen?

Gruß

Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum