Seerosen in Kübel pflanzen

Mehr
12 Okt. 2007 02:33 #1950 von reinhardsiess
.... was ich oben noch vergessen habe.
falls deine Ableger faule Stellen haben, diese unbedingt großzügig wegschneiden bevor du sie einpflanzt.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Okt. 2007 07:31 #1949 von wax1
Hallo, Reinhard!

Danke für die Info! ist ja viel einfacher, als ich dachte!

L G

Wax:grinsflip:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2007 20:00 #1948 von reinhardsiess
Hallo Wax

Ich habe meine Seerosen im Kübel in Kies mit etwas (relativ wenig) Lehm gepflanzt.
Das Wasser wechsel ich alle 2 Jahre.
Wichtig ist das du das verdunstete Wasser regelmäsig nachfüllst da ja in den meisten Fällen der Behälter relativ klein ist und dadurch die Verdunstung sehr hoch ist.
Gedüngt habe ich bis jetzt nur einmal (gleich beim einpflanzen) mit Naturagart Startdünger.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2007 15:49 #1947 von wax1
Seerosen in Kübel pflanzen wurde erstellt von wax1
Hallo, Seerosenexperten!

Ich habe voraussichtlich im nächsten Jahr ein oder zwei Seerosenableger, die ich im Teich nicht mehr sinnvoll unterbringen kann und habe gelesen, dass sie auch in größeren Kübeln gedeihen.

Wie sieht das genau aus (Wasserwechsel, Substrat, Düngung, Winterlager)?

Bitte um Tipps!

Wax1:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum