- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 55
Zonen wie gegen Abrutschen sichern?
31 Okt. 2018 13:32 #28126
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Zonen wie gegen Abrutschen sichern?
Hi,
ich habe noch einmal ein paar Fotos von meinen Pflanzsocken (plant sock) von Veld_ gemacht.
Sollte das zu viel Werbung sein dann bitte entfernen, lieber Admin.
Ich hoffe man kann auf den Fotos noch etwas erahnen, sind halt ziemlich zugewachsen
ich habe noch einmal ein paar Fotos von meinen Pflanzsocken (plant sock) von Veld_ gemacht.
Sollte das zu viel Werbung sein dann bitte entfernen, lieber Admin.
Ich hoffe man kann auf den Fotos noch etwas erahnen, sind halt ziemlich zugewachsen

Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Okt. 2018 09:28 #28102
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Touranus antwortete auf Zonen wie gegen Abrutschen sichern?
ich habe damals "Pfanzsocken" eingebaut.
Habe ich hier irgendwo im Forum auch schon einmal geschrieben, finde ich aber jetzt auf die schnelle nicht wieder.
Die sind schwarz und sind oben offen zum Pflanzen einsetzten.
Die Dinger sind mittlerweile durch die ganzen Wurzeln steinhart geworden.
Habe ich hier irgendwo im Forum auch schon einmal geschrieben, finde ich aber jetzt auf die schnelle nicht wieder.
Die sind schwarz und sind oben offen zum Pflanzen einsetzten.
Die Dinger sind mittlerweile durch die ganzen Wurzeln steinhart geworden.
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
04 Okt. 2018 17:42 #27845
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Zonen wie gegen Abrutschen sichern?
Ich halte die Idee mit den Sand oder Kies gefüllten Nylonstrümpfen für die beste. es sei denn du bekommst irgendwo unverrottbare Schlauchsäcke.
Hinter der Barriere einfach ein Lehm - Sandgemisch als Substrat aufbringen und fertig.
Hinter der Barriere einfach ein Lehm - Sandgemisch als Substrat aufbringen und fertig.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Okt. 2018 09:20 #27844
von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Zonen wie gegen Abrutschen sichern?
Hallo
Ich habe meine Pflanzstufen die mit Ufermatten belegt sind wo notwendig mit 50ér Kunststoffrohr (KG-Rohre) gesichert. Die Rohre habe ich ebenfalls mit Ufermatte ummantelt, dann mit einem Heißluftfön die Ummantelung verschweißt, geht bei der Ufermatte prima. Anschließend habe ich die mit Ufermatte ummantelten Rohre ebenfalls auf der Ufermatte mit dem Heißluftfön verschweißt. Dann Substrat und Pflanzen rein, ein paar Steine zu Beschwerung und fertig.
In der NG Teichgalerie findest du unter "Kaktus01" die entsprechenden Bilder.
Ich habe meine Pflanzstufen die mit Ufermatten belegt sind wo notwendig mit 50ér Kunststoffrohr (KG-Rohre) gesichert. Die Rohre habe ich ebenfalls mit Ufermatte ummantelt, dann mit einem Heißluftfön die Ummantelung verschweißt, geht bei der Ufermatte prima. Anschließend habe ich die mit Ufermatte ummantelten Rohre ebenfalls auf der Ufermatte mit dem Heißluftfön verschweißt. Dann Substrat und Pflanzen rein, ein paar Steine zu Beschwerung und fertig.
In der NG Teichgalerie findest du unter "Kaktus01" die entsprechenden Bilder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Okt. 2018 20:05 #27843
von mc.puy
mc.puy antwortete auf Zonen wie gegen Abrutschen sichern?
Hallo,
bei Naturagart gibt es Pflanzschläuche. Die sind eigentlich dafür vorgesehen, die Pflanzen direkt dahinein zu setzen. Ihr könntet diese sicher auch als Randbegrenzung nehmen.
Eine andere Variante wären die Beine von Nylonstrumpfhosen. Da könntet Ihr auch die leeren Enden quer auf die Stufen legen und mit Sand bedecken. Würde einen zusätzlichen Schutz gegen Abrutschen geben. Nylonstrumpfhosen halte ich auch für die diskretere Variante.
Die Stufen sehen bei Euch recht breit aus. Vielleicht könntet Ihr sogar nach einer Saison, wenn die Pflanzen das Substrat gut durchwurzelt haben, den Pflanzschlauch wieder entfernen.
Je nach dem wie Ihr vorgehen wollt, bliebe noch zu bedenken, das der Pflanzschlauch oder die Nylonstrümpfe im Wasser nicht verrotten, weil synthetische Fasern. Ein Schlauchverband aus der Apotheke hingegen ist aus Baumwolle und löst sich mit der Zeit im Wasser auf.
Gruß Monika und gutes Gelingen
bei Naturagart gibt es Pflanzschläuche. Die sind eigentlich dafür vorgesehen, die Pflanzen direkt dahinein zu setzen. Ihr könntet diese sicher auch als Randbegrenzung nehmen.
Eine andere Variante wären die Beine von Nylonstrumpfhosen. Da könntet Ihr auch die leeren Enden quer auf die Stufen legen und mit Sand bedecken. Würde einen zusätzlichen Schutz gegen Abrutschen geben. Nylonstrumpfhosen halte ich auch für die diskretere Variante.
Die Stufen sehen bei Euch recht breit aus. Vielleicht könntet Ihr sogar nach einer Saison, wenn die Pflanzen das Substrat gut durchwurzelt haben, den Pflanzschlauch wieder entfernen.
Je nach dem wie Ihr vorgehen wollt, bliebe noch zu bedenken, das der Pflanzschlauch oder die Nylonstrümpfe im Wasser nicht verrotten, weil synthetische Fasern. Ein Schlauchverband aus der Apotheke hingegen ist aus Baumwolle und löst sich mit der Zeit im Wasser auf.
Gruß Monika und gutes Gelingen
Folgende Benutzer bedankten sich: raugoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Okt. 2018 15:48 #27842
von raugoe
Zonen wie gegen Abrutschen sichern? wurde erstellt von raugoe
Hallo Leute, wir haben im Mai hier in Salzburg unseren Folienteich selbst gebaut, oval, ca. 25 m2 Wasserfläche, 140 cm tief und dann eine Zone mit 50 cm Tiefe, und Randbereich mit 25 cm Tiefe. Alle Pflanzen von naturagart, im Pflanzgefäßen, meist gut angewachsen, aber nach einigen Wochen sind bereits die Wurzeln aus den Körben rausgewachsen. Da die Pflanzen in den Körben auf Dauer auch nicht nett aussehen, möchten wir die Zonen zur Gänze mit 10 cm Sand oder Kies bedecken und die Pflanzen da reinsetzen, gefällt ihnen sicher. Aber die Frage: wie sichern wir den Rand der Zone mit einer 10 cm Barriere, damit der Sand oder Kies nicht auf die untere Zone runterrutscht? Haben es in einem Bereich (siehe Foto) bereits mit Rasenkantensteinen versucht - aber wir möchten etwas, das natürlicher aussieht. Hat jemand Ideen? Wir überlegen, schlauchförmige Silosäcke mit Sand zu füllen und damit die Barriere zu schaffen. Wie machen Profis sowas??
Ansonsten ist der Teich nach ursprünglichen sehr trüben Zeiten nun seit dem Sinken der Temperaturen glasklar - eine Freude!! Hatten im Sommer nur alle paar Tage für 2 Stunden die Luftpumpe laufen lassen - hat super funktioniert! Dan ke für eure Tipps!
Ansonsten ist der Teich nach ursprünglichen sehr trüben Zeiten nun seit dem Sinken der Temperaturen glasklar - eine Freude!! Hatten im Sommer nur alle paar Tage für 2 Stunden die Luftpumpe laufen lassen - hat super funktioniert! Dan ke für eure Tipps!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden