Fadenalgen wachsen besonders gut im Quell-bereich

Mehr
25 Juni 2020 16:36 #30116 von ThomasC
Hallo Farmer,

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Ja, das scheint mir auch logisch. Nachdem ich die Strömungsrichtung leicht angepasst hatte, hat sich das „Wachstum“ verlagert. Man könnt fast zum Schluss kommen, dass ohne Zirkulation besser wäre :)

Dass die Pflanzen unter den Algen so prächtig wachsen, kann ich leider nicht wirklich bestätigen. Die meisten werden komplett eingewickelt und kümmern darunter. Auch ist es schwierig, die Algen dann abzufischen - ohne dass ich die Pflanzen mit ausreisse.

Beste Grüsse
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2020 17:19 #29980 von the_farmer
das ist logisch, dein quellwasser ist dort am nährstoffreichsten. die nährstoffe werden mit jedem meter abgebaut...die algen weniger.

den hornblatt wird nicht unterdrückt. lass die algen wachsen und zieh sie alle 1-2 wochen in einem raus... darunter siehst du eine heile welt voll wunderbar zart grüner triebe, als wärst du in einer anderen welt (so isset bei uns zumindest

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2020 13:27 #29974 von ThomasC
Hallo,

In unserem Teich arbeiten wir nach der NG Technik d.h. wir ziehen das Wasser aus den Sedimentfallen/Skimmer in den Filtergraben und am Ende pumpen wir das Wasser über einen Langzeitfilter zurück in den Teich. Fadenalgen sind ein generelles Ärgernis. Auf der Suche nach der Ursache ist mir aufgefallen, dass diese im Bereich wo das Wasser in den Teich zurück fließt besonders gut gedeihen und damit auch jegliches Wachstum der Unterwasserpflanzen (z.B. Wasserpest, Hornblatt und co) durch vollständiges zuwachsen unterdrücken. Die Algen wachsen auch an anderen Stellen und die Pflanzen wachsen eher zögerlich. Weil durch die Werte von PH und KH der CO2 Wert eher tief liegt, war eine Überlegung, dass am Einlauf durch den Sprudel unnötig O2 und CO2 entweicht und die Pflanzen dadurch Zuwenig CO2 bekommen.

Ich habe darum vor zwei Wochen den Einlauf beruhigt was auch die Hauptrichtung der Strömung geändert hat. Und siehe da, die Nadelsimsen sind nun das Opfer des Fadenalgen-Wachstums geworden. Die kommen damit zwar besser zurecht d.h. wachsen unter den Algen trotzdem weiter oder gehen wenigsten nicht ein. Wenn ich die Algen mit dem Sauger entferne sind die Simsen noch schön hellgrün.

Ist es normal dass im Quell-bereich die Algen besonders gut gedeihen?

Vielen Dank für Rückmeldungen und Tipps

Beste Grüsse
Thomas

P.S. Meine Wasserwerte vom 1. Juni (mit JBL ProScan und JBL PO4 Test ermittelt)

NO3: 10
NO2: 0.25
GH: 3d
KH: 8d
PH: 7.4
PO4: 0
CO2: 10.2 (berechnet)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum