- Beiträge: 694
 - Dank erhalten: 107
 
Armleuchteralgen
- the_farmer
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                08 Nov. 2020 09:59                #31051
         von  the_farmer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        the_farmer antwortete auf Armleuchteralgen            
    
        Hallo!
und vielen Dank für die Antwort!!
Ist doch klasse, wenn sie so gut bei dir wachsen! die sind selten, fast ausgerottet
Um so schöner, wenn es denen gut geht!
    und vielen Dank für die Antwort!!
Ist doch klasse, wenn sie so gut bei dir wachsen! die sind selten, fast ausgerottet
Um so schöner, wenn es denen gut geht!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                07 Nov. 2020 17:50                #31047
         von  Tomy26
    
    
            
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Tomy26 antwortete auf Armleuchteralgen            
    
        Hallo Christian
Auskennen ist zu viel gesagt !
Ich habe sie überall im Teich und reiße sie übers ganze Jahr Büchelweise aus.
Ihr kommen und gehen liegt an der Wasserquallität laut Wiki !
- Nährstoffarm
- sehr sauber
Vor zwei Jahren war die erste plötzlich da und im dieses Jahr haben sie fast alles bedeckt !
Sie wachsen mit Wurzeln fest im Boden ein, brechen Äste ab wachsen sie an anderer Stelle wieder an.
Selbst in der Ufermatte wachsen sie an. Nutze sie um Nährstoffe aus dem Teich zu brigen.
Leider wächst im 2. Filterteich so gu wie nichts mehr !
Blutweiderich nur 25 cm hoch :blink:
Schachtelhalm max 50 cm und nur sehr ausgedünnt
mini Rohrkolben nur eine Blüte diese Jahr
Schilf lässt sich gut kontrollieren
Tausendblatt so gerade noch aber Wasserpest und Pfeilkraut sind verhugert und dieses Jahr nicht mehr da !
Guck mal hier mit Bildern
www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/wer-bin-ich.49925/
            Auskennen ist zu viel gesagt !
Ich habe sie überall im Teich und reiße sie übers ganze Jahr Büchelweise aus.
Ihr kommen und gehen liegt an der Wasserquallität laut Wiki !
- Nährstoffarm
- sehr sauber
Vor zwei Jahren war die erste plötzlich da und im dieses Jahr haben sie fast alles bedeckt !
Sie wachsen mit Wurzeln fest im Boden ein, brechen Äste ab wachsen sie an anderer Stelle wieder an.
Selbst in der Ufermatte wachsen sie an. Nutze sie um Nährstoffe aus dem Teich zu brigen.
Leider wächst im 2. Filterteich so gu wie nichts mehr !
Blutweiderich nur 25 cm hoch :blink:
Schachtelhalm max 50 cm und nur sehr ausgedünnt
mini Rohrkolben nur eine Blüte diese Jahr
Schilf lässt sich gut kontrollieren
Tausendblatt so gerade noch aber Wasserpest und Pfeilkraut sind verhugert und dieses Jahr nicht mehr da !
Guck mal hier mit Bildern
www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/wer-bin-ich.49925/
Gruß Frank
www.teichgalerie.eu/thumbnails.php?album=384
ST 6m x 16m x 1,5 teif 76m² & 70m³
FT 2,5m x 6m 31m² 14 m³
FT Nr.2 2,9m x 23m x 0,6 m 67 m² & 15 m³
NG 8.000 SKS 12V/70W 8.000 l/h 4,5m FH
1 x Saugsammler
3 x Bodenablauf
1 x Skimmer
keine Fische
ca. 100000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 694
 - Dank erhalten: 107
 
            
        
                04 Nov. 2020 14:41                #31040
         von  the_farmer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Armleuchteralgen wurde erstellt von the_farmer            
    
        Kennt sich jemand mit Armleuchteralgen aus?
Ich hatte einmal welche geschenkt bekommen. Nachdem ich diese in ca. 60 cm Tiefe gepflanzt hatte, waren sie auch schnell verschwunden. Ich hatte angenommen, sie sind den Fischen zum Opfer gefallen.
Nun habe ich nach zwei Jahren etwas weiter unten im Teich beim Mulm saugen eine ganze Weide davon entdeckt.
Ich würde sie gerne auch an anderen Stellen ansiedeln. Reichen Stecklinge? oder muss ich sie aus dem Sand ausgraben? Ich hatte mal gelesen, dass die sich geschlechtlich vermehren!?
Vielleicht weiß ja jemand Rat.
VG, Christian
    Ich hatte einmal welche geschenkt bekommen. Nachdem ich diese in ca. 60 cm Tiefe gepflanzt hatte, waren sie auch schnell verschwunden. Ich hatte angenommen, sie sind den Fischen zum Opfer gefallen.
Nun habe ich nach zwei Jahren etwas weiter unten im Teich beim Mulm saugen eine ganze Weide davon entdeckt.
Ich würde sie gerne auch an anderen Stellen ansiedeln. Reichen Stecklinge? oder muss ich sie aus dem Sand ausgraben? Ich hatte mal gelesen, dass die sich geschlechtlich vermehren!?
Vielleicht weiß ja jemand Rat.
VG, Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden    
    
                    