- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Filtergraben-Ufergraben Was wohin?
25 Apr. 2008 20:50 #4679
von mue.chris
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
mue.chris antwortete auf Aw: Filtergraben-Ufergraben Was wohin?
Hallo Flecki,#
Kalmus zählt zu den Röhrichtpflanzen. Er besiedelt insbesondere die Uferzonen nährstoffreicher, stehender und langsamfließender, sonnenwarmer Gewässer.
Blutweiderich wächst häufig und verbreitet in Röhrichten und Sümpfen, an Ufern von Seen und Weihern, Flüssen, Bächen und Kanälen sowie in Gräben. Er bevorzugt die tieferen Lagen und ist etwas wärmeliebend, kommt aber auch noch in mittleren Gebirgslagen vor. Die Standorte sind vor allem nasse oder wechselfeuchte, zeitweise überschwemmte, nährstoffreiche, Sumpfhumusböden.
Schwertlilien benötigen einen sonnigen Standort mit viel Feuchtigkeit.
Ich würde sagen pack alle 3 in den Uferbereich deines Filtergrabens oder besser des Schwimmteiches, die werden sich schon ihre optimale höhe selber suchen. Ich kann dir auch die Filtergrabensortimente von NaturaGart sehr empfehlen!
Bestell dir am besten schon mal den Aktuellen NaturaGart Katalog (1/2008) da kannst du ab Seite 100 auch die einpflanz tiefen/höhen usw. sehen
Kalmus zählt zu den Röhrichtpflanzen. Er besiedelt insbesondere die Uferzonen nährstoffreicher, stehender und langsamfließender, sonnenwarmer Gewässer.
Blutweiderich wächst häufig und verbreitet in Röhrichten und Sümpfen, an Ufern von Seen und Weihern, Flüssen, Bächen und Kanälen sowie in Gräben. Er bevorzugt die tieferen Lagen und ist etwas wärmeliebend, kommt aber auch noch in mittleren Gebirgslagen vor. Die Standorte sind vor allem nasse oder wechselfeuchte, zeitweise überschwemmte, nährstoffreiche, Sumpfhumusböden.
Schwertlilien benötigen einen sonnigen Standort mit viel Feuchtigkeit.
Ich würde sagen pack alle 3 in den Uferbereich deines Filtergrabens oder besser des Schwimmteiches, die werden sich schon ihre optimale höhe selber suchen. Ich kann dir auch die Filtergrabensortimente von NaturaGart sehr empfehlen!
Bestell dir am besten schon mal den Aktuellen NaturaGart Katalog (1/2008) da kannst du ab Seite 100 auch die einpflanz tiefen/höhen usw. sehen
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
25 Apr. 2008 03:09 #4673
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Filtergraben-Ufergraben Was wohin?
Hallo Flecki
Im Prinzip kannst du alles hinpflanzen wo du willst wenn du die erforderlichen Pflanztiefen und Wachstumsvorraussetzungen einhälst.
Das kannst du leicht rausfinden wenn du zB in Pflanzkatalogen, Fachbüchern oder im I-Net nachliest.
Nicht empfehlen würde ich Unterwasserpflanzen im Schwimmteich.
Empfehlen würde ich dir das du dir für den Filtergraben die Filtergrabensortimente bei NG kaufst und deine eigenen Pflanzen für die Randbepflanzung beim Schwimmteich verwendest.
Du wirst sehen,daß du dazu noch mehr wie genug brauchen wirst.
Grüsse Reinhard
Im Prinzip kannst du alles hinpflanzen wo du willst wenn du die erforderlichen Pflanztiefen und Wachstumsvorraussetzungen einhälst.
Das kannst du leicht rausfinden wenn du zB in Pflanzkatalogen, Fachbüchern oder im I-Net nachliest.
Nicht empfehlen würde ich Unterwasserpflanzen im Schwimmteich.
Empfehlen würde ich dir das du dir für den Filtergraben die Filtergrabensortimente bei NG kaufst und deine eigenen Pflanzen für die Randbepflanzung beim Schwimmteich verwendest.
Du wirst sehen,daß du dazu noch mehr wie genug brauchen wirst.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Apr. 2008 20:30 #4666
von Flecki
Filtergraben-Ufergraben Was wohin? wurde erstellt von Flecki
Ich bin dabei einen alten verlandeten Teich aufzulösen und eine Schwimmteich anzulegen. Ich habe etliche Pflanzen erst mal in Sicherheit gebracht. Jetzt kann ich nicht gut unterscheiden, welche Arten wohin sollen. Ich möchte teilweise das Naturagart Pflenzenpaket bestellen, aber meine Altbestände dazupflanzen. Wohin kommen gelbe Schwertlilien? Wohin kommt Calmus?Wohin Blutweiderich?Wird der Uferbereich des Filtergrabens mit den üblichen Pflanzen für Wasserstand 0-5-10 cm bepflanzt?
Danke für Tips!
Danke für Tips!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden