- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Pflanzen im Schwimmteich?
06 Apr. 2009 09:25 - 06 Apr. 2009 09:26 #8043
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich?
Hallo Levke,
Wir wohnen von der A1 Richtung Bremerhaven etwa 35 km entfernt.
Von der Fähre Wischhafen- Fahrstrecke Richtung Wesertunnnel sind es auch soviel. Je nachdem wen Du gerade besuchen willst von Deiner Verwandschaft.:laugh:
Gruß Moor:) hexe
Und Danke für eure Antworten auch an Reinhard:)
Wir wohnen von der A1 Richtung Bremerhaven etwa 35 km entfernt.
Von der Fähre Wischhafen- Fahrstrecke Richtung Wesertunnnel sind es auch soviel. Je nachdem wen Du gerade besuchen willst von Deiner Verwandschaft.:laugh:
Gruß Moor:) hexe
Und Danke für eure Antworten auch an Reinhard:)

3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 06 Apr. 2009 09:26 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
03 Apr. 2009 20:15 #8002
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich?
Hallo hexchen
Sorry das ich erst jetzt antworte, aber war heute etwas im Stress, schlieslich hat ja nun wieder die Teichbausaison begonnen.
Auf den Terassen wo auch Badebetrieb ist, gibt es keinen Mulm.
Auf den Pflanzterassen, gibt es wenig bis auch keinen Mulm, da dort der Mulm von den Pflanzen aufgearbeitet wird, und dort wo ein wenig liegt, dort stört er auch nicht, da in diesen Bereichen viele Pflanzen stehen und da wo Pflanzen stehen wird ja auch im Normallfall nicht gebadet oder geschwommen und somit wir da auch kein Mulm aufgewirbelt was wiederum bedeutet das dieser auch nicht stört.
Grüße Reinhard
Sorry das ich erst jetzt antworte, aber war heute etwas im Stress, schlieslich hat ja nun wieder die Teichbausaison begonnen.

Wie verhält sich der Mulm auf den Terrassen?
Auf den Terassen wo auch Badebetrieb ist, gibt es keinen Mulm.
Auf den Pflanzterassen, gibt es wenig bis auch keinen Mulm, da dort der Mulm von den Pflanzen aufgearbeitet wird, und dort wo ein wenig liegt, dort stört er auch nicht, da in diesen Bereichen viele Pflanzen stehen und da wo Pflanzen stehen wird ja auch im Normallfall nicht gebadet oder geschwommen und somit wir da auch kein Mulm aufgewirbelt was wiederum bedeutet das dieser auch nicht stört.
Das täuscht, habe eigentlich relativ viele Terrassen in allen möglichen verschiedenen Tiefen.Reinhard, Du hast nicht die verschiedenen Terrassen gebaut,sieht jedenfalls auf Deinen Bildern so aus.Hattest Du zu Beginn des Baus ein anderes System im Kopf? In Österreich ist ja der ....
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Apr. 2009 19:49 #7997
von Peeti
Peeti antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich?
Hallo,
ich habe für den Schwimmbereich zwei Seerosen bestellt.
Werden im Mai geliefert.
Von daher noch keine Erfahrungen dazu.
Peeti
ich habe für den Schwimmbereich zwei Seerosen bestellt.
Werden im Mai geliefert.
Von daher noch keine Erfahrungen dazu.
Peeti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Apr. 2009 09:26 #7991
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich?
Moin MoorHexe,
auf den Terassen sammelt sich der Mulm. Nur wenn genug gebadet wird und dadurch in den FG kommt, sieht das einigermaßen aus. Sonst bleibt nur noch absaugen. Aber, wenn dich das nicht stört, haben die Pflanzen dort Nährstoffe.
Wir haben auch Pflanzen im Hauptteich.
1. der Wall zum FG, dort haben wir die Taschenmatten bepflanzt.
2. zwei Pflanzterassen, dort stehen Kisten mit Seerosen.
Es hat sich herausgestellt, das die Wasserbewegung beim "Baden" der Kinder für die Pflanzen ungesund ist. Leider überleben es nicht alle. Zumal die Pflanzen im Teich sowieso schlechter wachsen als im FG oder UG.
Ich würde dich gerne mal besuchen, wenn ich zur Verwandschaft nach HB bzw. Jever fahre,wenn du dort in der Nähe wohnst.Wäre das möglich?
Levke
auf den Terassen sammelt sich der Mulm. Nur wenn genug gebadet wird und dadurch in den FG kommt, sieht das einigermaßen aus. Sonst bleibt nur noch absaugen. Aber, wenn dich das nicht stört, haben die Pflanzen dort Nährstoffe.
Wir haben auch Pflanzen im Hauptteich.
1. der Wall zum FG, dort haben wir die Taschenmatten bepflanzt.
2. zwei Pflanzterassen, dort stehen Kisten mit Seerosen.
Es hat sich herausgestellt, das die Wasserbewegung beim "Baden" der Kinder für die Pflanzen ungesund ist. Leider überleben es nicht alle. Zumal die Pflanzen im Teich sowieso schlechter wachsen als im FG oder UG.
Ich würde dich gerne mal besuchen, wenn ich zur Verwandschaft nach HB bzw. Jever fahre,wenn du dort in der Nähe wohnst.Wäre das möglich?
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
02 Apr. 2009 20:00 - 02 Apr. 2009 20:45 #7986
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich?
Hallo Reinhard und alle Teichbauer:cheer:
ich wollte dieses Thema noch mal aufmachen weil ich auch mit dem Gedanken spiele,auf der einen Seite des Schwimmteiches Pflanzen zu setzen.
Von Naturagart habe ich bereits Pflanzvorschläge erhalten.
Meine Frage an Dich(und auch die anderen die Pflanzen drinhaben):
Wie verhält sich der Mulm auf den Terrassen?
Reinhard, Du hast nicht die verschiedenen Terrassen gebaut,sieht jedenfalls auf Deinen Bildern so aus.Hattest Du zu Beginn des Baus ein anderes System im Kopf? In Österreich ist ja der Weixler der Teichpionier.
Grüße von Moor:) hexe
ich wollte dieses Thema noch mal aufmachen weil ich auch mit dem Gedanken spiele,auf der einen Seite des Schwimmteiches Pflanzen zu setzen.
Von Naturagart habe ich bereits Pflanzvorschläge erhalten.
Meine Frage an Dich(und auch die anderen die Pflanzen drinhaben):
Wie verhält sich der Mulm auf den Terrassen?
Reinhard, Du hast nicht die verschiedenen Terrassen gebaut,sieht jedenfalls auf Deinen Bildern so aus.Hattest Du zu Beginn des Baus ein anderes System im Kopf? In Österreich ist ja der Weixler der Teichpionier.
Grüße von Moor:) hexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 02 Apr. 2009 20:45 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
27 Mai 2008 09:45 #5317
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Pflanzen im Schwimmteich?
Hallo Peeti
Nein, ich habe nichts vermörtelt, wächst alles in Kies, was zur Folge hat, das das Wachstum nicht so sehr ausgeprägt ist wie in einem Ufergraben.
Grüsse Reinhard
Nein, ich habe nichts vermörtelt, wächst alles in Kies, was zur Folge hat, das das Wachstum nicht so sehr ausgeprägt ist wie in einem Ufergraben.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden