- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Unterwasserpflanzen wachsen wenig bis garnicht
- schabenhaus
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Juni 2008 20:47 #5460
von schabenhaus
schabenhaus antwortete auf Aw: Unterwasserpflanzen wachsen wenig bis garnicht
das war bei mir letztes Jahr (Anlage wurde 2006 gebaut) auch so. Nun kommen heuer die Simsen an Stellen, wo ich sie nie angebracht habe, Tausendblatt und Hornkraut starten auch langsam durch. Die Seerose blüht bei Dir, also geht es ihr gut. Hab einfach Geduld, ich weiß das ist nicht einfach, vorallem hat mich paradoxerweise das glasklare Wasser fast gestört, denn der Blick auf die Folie, Pumpe, ect. lag völlig frei. Nun macht es sich so langsam.
Schabenhaus grüßt
Schabenhaus grüßt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sternkoenig
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
11 Juni 2008 10:01 #5451
von sternkoenig
sternkoenig antwortete auf Aw: Unterwasserpflanzen wachsen wenig bis garnicht
Danke für die erste Einschätzung.
Nährstoffmangel hätte ich auch unterstellt, aber irgendwie kann ich daran nicht glauben. Im Lauf der letzten 12 Monate wurden meiner Meinung nach genügend "Nährstoffe" in Form von Blättern, Pollen, vergammelten Algen und leider auch einiges an Entenkot eingebracht.
Einen Filtergraben habe ich nicht, da ich (in diesem Teich) keine Fische halten werde.
Mich irritiert das der eingentlich etwas "anspruchsvolle" Wasserstern und auch die Krebsscheere zu Recht kommen, aber alles sonstige unter Wasser kümmert.
Ich bitte also um weitere Vermutungen!
Nährstoffmangel hätte ich auch unterstellt, aber irgendwie kann ich daran nicht glauben. Im Lauf der letzten 12 Monate wurden meiner Meinung nach genügend "Nährstoffe" in Form von Blättern, Pollen, vergammelten Algen und leider auch einiges an Entenkot eingebracht.
Einen Filtergraben habe ich nicht, da ich (in diesem Teich) keine Fische halten werde.
Mich irritiert das der eingentlich etwas "anspruchsvolle" Wasserstern und auch die Krebsscheere zu Recht kommen, aber alles sonstige unter Wasser kümmert.
Ich bitte also um weitere Vermutungen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Juni 2008 18:16 #5442
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Unterwasserpflanzen wachsen wenig bis garnicht
Hallo,
das könnte ein Hinweis auf nähstoffarmes Wasser sein, und das ist doch unser aller Ziel.
Wachsen die Unterwasserpflanzen im Filtergraben? Bei uns wachsen sie im FG und vegetieren im Teich so vor sich hin.
Vielleicht hilft dir das.
Gruß Levke
das könnte ein Hinweis auf nähstoffarmes Wasser sein, und das ist doch unser aller Ziel.
Wachsen die Unterwasserpflanzen im Filtergraben? Bei uns wachsen sie im FG und vegetieren im Teich so vor sich hin.
Vielleicht hilft dir das.
Gruß Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sternkoenig
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
10 Juni 2008 15:57 #5441
von sternkoenig
Unterwasserpflanzen wachsen wenig bis garnicht wurde erstellt von sternkoenig
Hallo zusammen,
ich habe vor 13 Monaten einen Teich angelegt und bin "eigentlich" sehr zufrieden. Der Teich ist ca. 18x6 Meter groß und maximal 1 Meter tief und nach Naturagart Philosophie angelegt. Lehmiger Sand als Bodengrund, relativ viel Bepflanzung von Anfang an.
Alles ist auch soweit bestens. Das Wasser (Brunnen) war und ist nahezu von Anfang an klar. Nahezu alle Überwasser Pflanzen wachsen gut bis sehr gut. 6 Seerosen blühen seit Wochen. Die Molche haben abgelaicht, zugewanderte Frösche quaken uns in den Schlaf, Libellen jedlicher Art haben ihren Nachwuchs bei uns gezeugt und auch an sonstigen Wassergetier ist kein Mangel (Fische haben Einreiseverbot).
So - jetzt sagen natürlich viele, wenn nicht alle: "toll und was ist das Problem?". Ganz einfach. Es wächst mit Ausnahme des Wassersterns keine UW Pflanze und selbst der mehr schlecht als recht.
Eingesetzt wurden im letzten Jahr Tausendblatt, Papageienfeder und die unvermeidliche Wasserpest. Keine davon wächst. Tausenblatt wenigstens Ansatzweise. Papageienfeder ist komplett zusammengebrochen. Die Wasserpest liegt matt ohne frische Triebe auf dem Boden.
Der Teich hat nahezu den ganzen Tag Sonne. Es ist kein Hauch von Grünalgen erkennbar. Es wachsen einige Fadenalgen, aber nicht besorgniserregend.
KH = 5
PH = 7,5
Phoshpat unter der Nachweisgrenze
Wer hat eine Idee woran es liegen könnte?
ich habe vor 13 Monaten einen Teich angelegt und bin "eigentlich" sehr zufrieden. Der Teich ist ca. 18x6 Meter groß und maximal 1 Meter tief und nach Naturagart Philosophie angelegt. Lehmiger Sand als Bodengrund, relativ viel Bepflanzung von Anfang an.
Alles ist auch soweit bestens. Das Wasser (Brunnen) war und ist nahezu von Anfang an klar. Nahezu alle Überwasser Pflanzen wachsen gut bis sehr gut. 6 Seerosen blühen seit Wochen. Die Molche haben abgelaicht, zugewanderte Frösche quaken uns in den Schlaf, Libellen jedlicher Art haben ihren Nachwuchs bei uns gezeugt und auch an sonstigen Wassergetier ist kein Mangel (Fische haben Einreiseverbot).
So - jetzt sagen natürlich viele, wenn nicht alle: "toll und was ist das Problem?". Ganz einfach. Es wächst mit Ausnahme des Wassersterns keine UW Pflanze und selbst der mehr schlecht als recht.
Eingesetzt wurden im letzten Jahr Tausendblatt, Papageienfeder und die unvermeidliche Wasserpest. Keine davon wächst. Tausenblatt wenigstens Ansatzweise. Papageienfeder ist komplett zusammengebrochen. Die Wasserpest liegt matt ohne frische Triebe auf dem Boden.
Der Teich hat nahezu den ganzen Tag Sonne. Es ist kein Hauch von Grünalgen erkennbar. Es wachsen einige Fadenalgen, aber nicht besorgniserregend.
KH = 5
PH = 7,5
Phoshpat unter der Nachweisgrenze
Wer hat eine Idee woran es liegen könnte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.100 Sekunden