- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Fadenalgen ,Hornblatt wird grau
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
15 Juni 2008 21:47 #5490
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Fadenalgen ,Hornblatt wird grau
Hallo Otmar
Ich habe es schon in mehreren Beiträgen erwähnt.
Das verstärkte Algenproblem heuer haben viele Teichbesitzer auf Grund des vergangenen "warmen" Winters.
Ich habe sehr viel Kontakt mit verschiedenen Teichbesitzern und sehr viele haben das Algenproblem,dass sie in den letzten Jahren nicht hatten.
Ich sehe darin keinen Grund zur Beunruhigung.
Selbstverständlich soll sich jetzt nicht jeder zurücklehnen und auf den warmen Winter ausreden, denn viele Leute haben sicher auch das Problem des übermäßigen Nährstoffeintrages und der gehöhrt einfach verhindert so weit das möglich ist.
Das ist einfach ein Grundprinzip eines funktionierenden Teiches.
Dieses Problem scheinst du ja nicht zu haben nach deiner Beschreibung, deshalb empfehle ich dir folgendes:
Warum sind die meisten Algen an Unterwasserpflanzen oder im Flachwasserbereich wo auch Pflanzen stehen zu finden?
Ganz einfach ausgedrückt ist das ein Zeichen das die Pflanzen ihre Aufgabe erfüllen.
Da die Pflanzen einen hohen Nährstoffbedarf haben, ziehen sie diese Nährstoffe aus ihrer Umgebung regelrecht an.
Aus diesem Grund ist in der unmittelbaren Umgebung der Pflanzen auch der Nährstoffgehalt am größten.
Jetzt die Jackpotfrage:Wo findet man die meisten Algen; dort wo der Nährstoffgehalt am größten ist, direkt an den Pflanzen.
Diese Algen lassen die Pflanzen oft wirklich in einem schlimmen Zustand erscheinen.
Mein Tipp: Die Algen rund um die Pflanzen vorsichtig mechanisch entfernen, aber nur so weit, das den Pflanzen kein Schaden zugefügt wird und Geduld haben.
Das mit der Geduld ist immer so ein doofer Spruch, das weiß ich auch aus eigener Erfahrung, aber es ist definitiv so;)
Die Algen lassen sich mit verschiedenen Mitteln entfernen.
Mit einem kleinen Netz(zwischen dichten Pflanzenbewuchs oft schwierig)
Mit einer dünnen Flaschenbürste (Zwischen die Pflanzen halten und drehen, meiner Meinung nach am effektivsten)
Diese Art Gibt es auch als Algenhexe zu kaufen ist aber meiner Meinung nach zu überteuert, da man wie oben beschrieben den selben Effekt für 3 Euros auch haben kann.
Eine weitere Möglichkeit,die ich mir selbst ausgedacht habe (diese wende ich immer bei Teichen an die mir zur Sanierung übergeben worden sind)ist diese Flaschenbürste zu verlängern und in eine Akkubohrmaschine einzuspannen.
Böse Zungen behaupten das sei ein Zeichen von Bequemlichkeit, ich bin aber mehr der Meinung das dies ein Zeichen von Denken ist.
ACHTUNG: Nur eine Akkubohrmaschine und keinesfalls eine normale Bohrmaschine verwenden- Lebensgefahr durch Verbindung Strom und Wasser!!!!
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Grüsse Reinhard
Böse Zungen behaupten das sei
Ich habe es schon in mehreren Beiträgen erwähnt.
Das verstärkte Algenproblem heuer haben viele Teichbesitzer auf Grund des vergangenen "warmen" Winters.
Ich habe sehr viel Kontakt mit verschiedenen Teichbesitzern und sehr viele haben das Algenproblem,dass sie in den letzten Jahren nicht hatten.
Ich sehe darin keinen Grund zur Beunruhigung.
Selbstverständlich soll sich jetzt nicht jeder zurücklehnen und auf den warmen Winter ausreden, denn viele Leute haben sicher auch das Problem des übermäßigen Nährstoffeintrages und der gehöhrt einfach verhindert so weit das möglich ist.
Das ist einfach ein Grundprinzip eines funktionierenden Teiches.
Dieses Problem scheinst du ja nicht zu haben nach deiner Beschreibung, deshalb empfehle ich dir folgendes:
Warum sind die meisten Algen an Unterwasserpflanzen oder im Flachwasserbereich wo auch Pflanzen stehen zu finden?
Ganz einfach ausgedrückt ist das ein Zeichen das die Pflanzen ihre Aufgabe erfüllen.
Da die Pflanzen einen hohen Nährstoffbedarf haben, ziehen sie diese Nährstoffe aus ihrer Umgebung regelrecht an.
Aus diesem Grund ist in der unmittelbaren Umgebung der Pflanzen auch der Nährstoffgehalt am größten.
Jetzt die Jackpotfrage:Wo findet man die meisten Algen; dort wo der Nährstoffgehalt am größten ist, direkt an den Pflanzen.
Diese Algen lassen die Pflanzen oft wirklich in einem schlimmen Zustand erscheinen.
Mein Tipp: Die Algen rund um die Pflanzen vorsichtig mechanisch entfernen, aber nur so weit, das den Pflanzen kein Schaden zugefügt wird und Geduld haben.
Das mit der Geduld ist immer so ein doofer Spruch, das weiß ich auch aus eigener Erfahrung, aber es ist definitiv so;)
Die Algen lassen sich mit verschiedenen Mitteln entfernen.
Mit einem kleinen Netz(zwischen dichten Pflanzenbewuchs oft schwierig)
Mit einer dünnen Flaschenbürste (Zwischen die Pflanzen halten und drehen, meiner Meinung nach am effektivsten)
Diese Art Gibt es auch als Algenhexe zu kaufen ist aber meiner Meinung nach zu überteuert, da man wie oben beschrieben den selben Effekt für 3 Euros auch haben kann.
Eine weitere Möglichkeit,die ich mir selbst ausgedacht habe (diese wende ich immer bei Teichen an die mir zur Sanierung übergeben worden sind)ist diese Flaschenbürste zu verlängern und in eine Akkubohrmaschine einzuspannen.
Böse Zungen behaupten das sei ein Zeichen von Bequemlichkeit, ich bin aber mehr der Meinung das dies ein Zeichen von Denken ist.

ACHTUNG: Nur eine Akkubohrmaschine und keinesfalls eine normale Bohrmaschine verwenden- Lebensgefahr durch Verbindung Strom und Wasser!!!!
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Grüsse Reinhard
Böse Zungen behaupten das sei
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- otmarhilgert
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
15 Juni 2008 20:18 #5488
von otmarhilgert
Fadenalgen ,Hornblatt wird grau wurde erstellt von otmarhilgert
Hallo alle zusammen ,
Mit meinen Unterwasserpflanzen hab ich einige Probleme dieses Jahr.
Dies ist jetzt der vierte Teich den ich angelegt hab. Alle anderen vorher funktionierten einwandfrei.
Und zwar hab ich eine sehr starkes Fadenalgenwachstum . Besonders in der Fachlwasserzone und um die Unterwasserplanzen drum rum . Auch sieht es so aus , als ob die Algen dem Hornblatt große Probleme bereiten. Das Hornblatt ist nicht mehr dunkelgrün, sondern mehr grau.
Der Teich ist 4 x 10 m. und es sind ca 6 Goldfische drin , daran kann es also nicht liegen auch kommt von außen nichts rein und das Wasser an sich ist glasklar.

Gruß Otmar
Mit meinen Unterwasserpflanzen hab ich einige Probleme dieses Jahr.
Dies ist jetzt der vierte Teich den ich angelegt hab. Alle anderen vorher funktionierten einwandfrei.
Und zwar hab ich eine sehr starkes Fadenalgenwachstum . Besonders in der Fachlwasserzone und um die Unterwasserplanzen drum rum . Auch sieht es so aus , als ob die Algen dem Hornblatt große Probleme bereiten. Das Hornblatt ist nicht mehr dunkelgrün, sondern mehr grau.
Der Teich ist 4 x 10 m. und es sind ca 6 Goldfische drin , daran kann es also nicht liegen auch kommt von außen nichts rein und das Wasser an sich ist glasklar.

Gruß Otmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden