- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
gelbes Blattwerk im Ufergraben
22 Juni 2008 18:18 #5557
von Maus
Maus antwortete auf Aw: gelbes Blattwerk im Ufergraben
Hallo Norbert,
heute haben wir die Wasserhärte zufällig gemessen. Im Hauptteich liegt sie bei ca.17,5 dH, der pH-Wert bei 7,0. Ist das mit der Härte ok oder zu hart?
Gruß
Maus
heute haben wir die Wasserhärte zufällig gemessen. Im Hauptteich liegt sie bei ca.17,5 dH, der pH-Wert bei 7,0. Ist das mit der Härte ok oder zu hart?
Gruß
Maus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2008 17:57 #5552
von Norbert
Norbert antwortete auf Aw: gelbes Blattwerk im Ufergraben
Hallo Maus,
bei grosser Wasserhärte ist oft die Aufnahme von Eisen blockiert, dann werden die Pflanzen gelb - ist in Privatgärten aber eher selten.
In unseren Kulturen düngen wir dann mit Basafer (bei höheren pH-Werten) oder Fetrilon. Ich weiss allerdings nicht, ob es die als Mini-Packungen gibt. Besonders zickig sind die Primeln.
In den Düngern wird das Eisen an einen Träger (Chelator z.B. EDTA) gebunden und in die Pflanze 'geschmuggelt'.
Mit ein paar rostigen Nägeln wäre das also nicht zu regeln ...
Gruß
Norbert
bei grosser Wasserhärte ist oft die Aufnahme von Eisen blockiert, dann werden die Pflanzen gelb - ist in Privatgärten aber eher selten.
In unseren Kulturen düngen wir dann mit Basafer (bei höheren pH-Werten) oder Fetrilon. Ich weiss allerdings nicht, ob es die als Mini-Packungen gibt. Besonders zickig sind die Primeln.
In den Düngern wird das Eisen an einen Träger (Chelator z.B. EDTA) gebunden und in die Pflanze 'geschmuggelt'.
Mit ein paar rostigen Nägeln wäre das also nicht zu regeln ...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2008 08:08 #5544
von Steffi71
Steffi71 antwortete auf Aw: gelbes Blattwerk im Ufergraben
Hallo Maus,
beim Naturagart-Dünger benötigst Du teilweise nicht die kompletten Tütchen pro Pflanze und kannst das Ganze aufteilen.
Aus eigener Erfahrung würde ich Dir nicht empfehlen, den Dünger in Zeitung zu verpacken. Sobald die Zeitung nass wird, zerfällt das kleine Päckchen und der Dünger landet da, wo er eigentlich nicht hin sollte. Versuch es mal mit Filtertüten für losen Tee. Das funktioniert bei mir immer prima.
beim Naturagart-Dünger benötigst Du teilweise nicht die kompletten Tütchen pro Pflanze und kannst das Ganze aufteilen.
Aus eigener Erfahrung würde ich Dir nicht empfehlen, den Dünger in Zeitung zu verpacken. Sobald die Zeitung nass wird, zerfällt das kleine Päckchen und der Dünger landet da, wo er eigentlich nicht hin sollte. Versuch es mal mit Filtertüten für losen Tee. Das funktioniert bei mir immer prima.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
20 Juni 2008 14:26 #5542
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: gelbes Blattwerk im Ufergraben
Hallo Maus
Zu irgendeinen Langzeitdünger kann ich dir nicht raten, da müsste man sich mehr mit der Zusammensetzung beschäftigen.
Dünger ist nicht gleich Dünger.
Auf jeden Fall auf der sicheren Seite bist du mit den Düngersäckchen von NaturaGart und die kosten ja nicht die Welt.
Da kannst du dir aber sicher sein das die Zusammensetzung und die Dosierung einfach stimmt und vor allem auch die Qualität.
Liebe Grüsse Reinhard
Zu irgendeinen Langzeitdünger kann ich dir nicht raten, da müsste man sich mehr mit der Zusammensetzung beschäftigen.
Dünger ist nicht gleich Dünger.
Auf jeden Fall auf der sicheren Seite bist du mit den Düngersäckchen von NaturaGart und die kosten ja nicht die Welt.
Da kannst du dir aber sicher sein das die Zusammensetzung und die Dosierung einfach stimmt und vor allem auch die Qualität.
Liebe Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juni 2008 11:03 #5541
von Maus
Maus antwortete auf Aw: gelbes Blattwerk im Ufergraben
Hallo Reinhard,
muss ich speziellen Dünger nehmen oder geht ein handelsüblicher Langzeitdünger? Den dann vielleicht in etwas Zeitung eingeschlagen und direkt an die Pflanzen gesteckt?
Gruß
Maus
muss ich speziellen Dünger nehmen oder geht ein handelsüblicher Langzeitdünger? Den dann vielleicht in etwas Zeitung eingeschlagen und direkt an die Pflanzen gesteckt?
Gruß
Maus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
18 Juni 2008 18:44 - 18 Juni 2008 18:47 #5530
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: gelbes Blattwerk im Ufergraben
Hallo Maus
Ui, wenn das meine Frau liest:woohoo: .
Nein, Spass bei Seite. Ich denke das man einfach akzeptieren muss, das einige Pflanzen besser wachsen, andere schlechter und wieder andere gar nicht.
Das ist eben die Natur.
Vor allem habe ich auch die Erfahrung gemacht das einige Pflanzen verschwunden sind und irgendwo anders wieder aufgetaucht sind, wieder andere sind erst wieder nach einigen Jahren aufgetaucht.
Ich denke du wirst düngen müssen oder aber die Natur akzeptieren.
Grüsse Reinhard
Ui, wenn das meine Frau liest:woohoo: .
Nein, Spass bei Seite. Ich denke das man einfach akzeptieren muss, das einige Pflanzen besser wachsen, andere schlechter und wieder andere gar nicht.
Das ist eben die Natur.
Vor allem habe ich auch die Erfahrung gemacht das einige Pflanzen verschwunden sind und irgendwo anders wieder aufgetaucht sind, wieder andere sind erst wieder nach einigen Jahren aufgetaucht.
Ich denke du wirst düngen müssen oder aber die Natur akzeptieren.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 18 Juni 2008 18:47 von reinhardsiess.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden