Dolden des Froschlöffels

Mehr
14 Sep. 2008 16:21 #6569 von deichhase
Moin Reinhard,
danke für deine Zuversicht, Hoffnung habe ich ja auch noch. Aber die unbeschnittenen Froschlöffel sind noch gut im Blatt. Daher meine Bedenken. Nach der Saatbildung zu urteilen, an den verbleibenden Dolden, hoffe ich auch auf gute Nachzucht.

Danke für deine stets aufmunternden wertvollen Antworten.:kiss:

Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Sep. 2008 14:48 #6568 von reinhardsiess
Hallo Levke

Ich denke du siehst das ganze ein wenig falsch.
Meiner Meinung nach sind deine Froschlöffel nicht eingegangen, sondern die ziehen sich ganz einfach zurück.
Dies ist ein ganz normaler Vorgang, auch meine, nicht geschnittene, sind schon zersetzt bzw zurückgezogen, schließlich haben wir aber auch schon Herbst.
Es mag schon sein das du durch das abschneiden der Dolden den Pflanzen schon etwas früher den Herbst simmuliert hast, aber eingegangen sind deine Pflanzen bestimmt nicht.
Wirst sehen im Frühling treiben die wieder ganz normal aus.
Liebe Grüße
Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2008 18:19 #6562 von deichhase
Hallo,

ich wollte noch mal kurz berichten, wie es nach dem Abschneiden der Dolden weitergegangen ist.
Die drei Froschlöffel, die ich beschnitten habe, sich ganz langsam eingegangen. Kann ich also nicht weiterempfehlen.
Nun hoffe ich, daß sie im kommenden Jahr noch mal austreiben werden.
:(
Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 22:52 #5901 von reinhardsiess
Hallo Levke
Ja ich denke das ist vernünftig, leber mal ein Jahr warten mit der Vermehrung, damit sich die Pflanzen zuerst mal gut verankern können.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juli 2008 19:37 #5894 von deichhase
Danke Reinhard,
dann werde ich die großen Blütenstände morgen mal kappen. Der starke Ostseewind hat schon 2 Pflanzen rausgerissen, und ich hoffe, ich kann die anderen dann halten, oder der Wind läßt endlich nach. Es kommen ja noch weitere Blüten.
Ich möchte natürlich schon eine Saatvermehrung erreichen, aber man kann wohl nicht alles gleich haben.
Liebe Grüße
Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juli 2008 23:27 #5884 von reinhardsiess
Hallo Levke
Zu Beginn wenn die Pflanzen noch nicht so richtig verwurzelt sind kannst du die Dolden auch abschneiden, später dann kannst du sie ruhig stehen lassen.
Ich persönlich lasse sie immer stehen und habe dadurch schon eine ganz gute Vermehrung des Froschlöffels erreicht.
Wenn du an der Vermehrung nicht interessiert bist dann kannst du die Dolden immer nach der Blüte abschneiden.
Der Vorteil an der Samenvermehrung ist das sich die Pflanze von Beginn an gut verwurzelt, und das auch an Stellen wo eine "Erwachsene" Pflanze oft nur sehr schwer Halt finden würde.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum