- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
Wann die Pflanzen setzen, (Schwimmteich, Filterrgaben)?
02 Apr. 2009 20:53 #7987
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Hallo Martin,
was ist aus Deiner Pflanzaktion im letzten jahr geworden? hast Du Pflanzen in den Schwimmteich gesetzt,falls ja,wie siehts dieses Jahr aus?
grüße aus dem Elbe-Weser Dreieck
von Moor:) hexe
was ist aus Deiner Pflanzaktion im letzten jahr geworden? hast Du Pflanzen in den Schwimmteich gesetzt,falls ja,wie siehts dieses Jahr aus?
grüße aus dem Elbe-Weser Dreieck
von Moor:) hexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
12 Aug. 2008 12:03 - 01 Apr. 2009 20:57 #6099
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Hallo Martin und Heiko,
Danke für eure Tipps. Habt ihr auch mal ein Foto von euren Teichen?
Martin hast Du gemörtelt oder nur Verbundmatte genommen?
Unser Teich ist u.a. unter 6063 (MoorHexe anklicken und Beiträge aufrufen) zu sehen(der augenblickliche Zustand ).Ich warte auf Verbund- und Ufermatte.
Grüße aus dem Norden von MoorHexe
Danke für eure Tipps. Habt ihr auch mal ein Foto von euren Teichen?
Martin hast Du gemörtelt oder nur Verbundmatte genommen?
Unser Teich ist u.a. unter 6063 (MoorHexe anklicken und Beiträge aufrufen) zu sehen(der augenblickliche Zustand ).Ich warte auf Verbund- und Ufermatte.
Grüße aus dem Norden von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 01 Apr. 2009 20:57 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
11 Aug. 2008 19:55 #6097
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
Hallo MoorXHexe!
Mein Schwimmteich ist ca. 12 x 17m groß. Habe einen "Strand-Eingang" ( 5m breit und 1m Gefälle auf 6m Länge). Sonst habe ich 2 Terassen. Die erste ist 50cm breit und 5 bis 15cm tief, und die zweite Terasse 60cm breit und 45 bis 50cm tief. Jeweils mit Kies (2-16mm) bedeckt (ca.8cm stark). Die Terassen gehen rund um den Schwimteich und ich werde sie mit passenden Pflanzen bepflanzen. Auch ein Ufergraben (70cm breit und bis 40cm tief) umfasst fast den gesamten Schwimmteich. Damit der Teich auch natürlich und schön aussieht! An Pflanzen werden 4-6 Stück je m2 empfohlen.
Habe Glück gehabt und vor dem starken Regen schon die Folie drin gehabt!
LG Martin
Mein Schwimmteich ist ca. 12 x 17m groß. Habe einen "Strand-Eingang" ( 5m breit und 1m Gefälle auf 6m Länge). Sonst habe ich 2 Terassen. Die erste ist 50cm breit und 5 bis 15cm tief, und die zweite Terasse 60cm breit und 45 bis 50cm tief. Jeweils mit Kies (2-16mm) bedeckt (ca.8cm stark). Die Terassen gehen rund um den Schwimteich und ich werde sie mit passenden Pflanzen bepflanzen. Auch ein Ufergraben (70cm breit und bis 40cm tief) umfasst fast den gesamten Schwimmteich. Damit der Teich auch natürlich und schön aussieht! An Pflanzen werden 4-6 Stück je m2 empfohlen.
Habe Glück gehabt und vor dem starken Regen schon die Folie drin gehabt!
LG Martin
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2008 11:36 #6089
von koifritz
Hallo Moorhexe,
ich musste auch von oben mit dem Vermörteln anfangen. Sehr steile Hänge wegen Baggerfahrer. Damit Verbundmatte mit (eigengewicht und Mörtel) Beton nicht nachrutscht oder Folie beschädigt habe ich sogar über den Uferrand gemörtelt. Ich muss sagen das es sich für mich sogar besser macht von oben anzufangen, da ich teiweise breite Terassen habe aud denen ich dann beim vermörteln stehen kann. Wenn ich von unten angefangen hätte müsste ich warten bis der Beton ausgehärtet ist.
Zu den Pflanzen im Schwimmteich. Ich habe auch vor 4-6 Pflanzen in den Schwimmbereich zu pflanzen. Laut NG auch kein Problem Es vertragen nur nicht alle Planzen so einen nährstoffarmen Kiesboden. Daher werde ich die Seerose und die anderen Pflanzen in Pflanzkörbe setzen und damit hoffentlich auch das zuwuchern des Teiches verhindern.
Grüsse
Heiko
ich musste auch von oben mit dem Vermörteln anfangen. Sehr steile Hänge wegen Baggerfahrer. Damit Verbundmatte mit (eigengewicht und Mörtel) Beton nicht nachrutscht oder Folie beschädigt habe ich sogar über den Uferrand gemörtelt. Ich muss sagen das es sich für mich sogar besser macht von oben anzufangen, da ich teiweise breite Terassen habe aud denen ich dann beim vermörteln stehen kann. Wenn ich von unten angefangen hätte müsste ich warten bis der Beton ausgehärtet ist.
Zu den Pflanzen im Schwimmteich. Ich habe auch vor 4-6 Pflanzen in den Schwimmbereich zu pflanzen. Laut NG auch kein Problem Es vertragen nur nicht alle Planzen so einen nährstoffarmen Kiesboden. Daher werde ich die Seerose und die anderen Pflanzen in Pflanzkörbe setzen und damit hoffentlich auch das zuwuchern des Teiches verhindern.
Grüsse
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2008 10:59 - 01 Apr. 2009 20:58 #6088
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Hallo Martin,
sehe gerade Du bist online.Wir haben gerade erst die Folie eingebracht,und kämpfen mal wieder gegen drückendes Grundwasser
nach dem starken Regen in Niedersachsen.Hast Du Deinen Schwimmteich so anglegt dass er auch bepflanzt werden kann? Dies habe ich nämlich auch vor .Er soll gemörtelt und z.T. mit Ufermatte ausgelegt werden.Ich
bin mir beim Pflanzstufen-aufbau auch etwas unsicher,im Forum liest man auch die Meinung,keine Pflanzen im Schwimmteich, ich fände dies aber schöner und er sieht dann eben nicht nur wie ein Beton-Pool aus ,sondern man hat das ganze Jahr etwas davon.Mörteln können wir leider nur von oben anfangen,wir müssen mindestens 30 cm Wasser drinlassen sonst schwimmt die Folie wg. des Grundwassers auf.
Gruß aus dem Norden von Moorhexe:)
sehe gerade Du bist online.Wir haben gerade erst die Folie eingebracht,und kämpfen mal wieder gegen drückendes Grundwasser
nach dem starken Regen in Niedersachsen.Hast Du Deinen Schwimmteich so anglegt dass er auch bepflanzt werden kann? Dies habe ich nämlich auch vor .Er soll gemörtelt und z.T. mit Ufermatte ausgelegt werden.Ich
bin mir beim Pflanzstufen-aufbau auch etwas unsicher,im Forum liest man auch die Meinung,keine Pflanzen im Schwimmteich, ich fände dies aber schöner und er sieht dann eben nicht nur wie ein Beton-Pool aus ,sondern man hat das ganze Jahr etwas davon.Mörteln können wir leider nur von oben anfangen,wir müssen mindestens 30 cm Wasser drinlassen sonst schwimmt die Folie wg. des Grundwassers auf.
Gruß aus dem Norden von Moorhexe:)
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Letzte Änderung: 01 Apr. 2009 20:58 von MoorHexe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
10 Aug. 2008 20:02 #6083
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
Danke für die Antwort.
Was würde das Forum nur ohne den fleißigen Reinhard machen!
Was würde das Forum nur ohne den fleißigen Reinhard machen!
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden