Unbekannte Algenart: Wie bekämpfe ich diese am besten und was ist es?

Mehr
17 Aug. 2008 18:20 #6134 von reinhardsiess
Hallo troubleklaus

Das sind ganz normale Algen die vom Teichgrund aufsteigen.
Da Algen bei Sonneneinstrahlung vermehrt Sauerstoff erzeugen, steigen diese dann vermehrt auf.
An diesen Algenfladen verfängt sich teilweise auch das Sediment das am Teichgrund liegt.
Werden diese Fladen nicht aus dem Teich entfernt sinken diese nach einiger Zeit wieder zum Teichboden ab und das Spiel beginnt von vorne.
Ich würde dir empfehlen einen total engmaschigen Kescher zu kaufen oder dir aus einer alten Gardine einen zu bauen.
Wenn du mit diesen Kescher ganz langsam und vorsicht diese Fladen kescherst bekommst du die auch gut raus.
Vermehrt tritt diese Erscheinung übrigens nach "warmen" Wintern auf.
Da du ja nach deinen Fischbesatz zu urteilen nicht gerade einen nährstoffarmen Teich hast, wird es nicht viele andere Lösungen geben.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2008 17:08 #6133 von troubleklaus
Hallo,
ich habe einen Folienteich mit ca. 7qm Wasser. Es sind 15 Goldfische und 4 Nasen und 2 Goldschleihen als Fischbesatz vorhanden. Das Wasser ist klar, da ich den Kleinteichfilter nutze. Auch die im Frühjahr wachsenden Fadenalgen sind zurückgegangen, als die Unterwasserpflanzen wuchsen (Tausendblatt und Wasserpest sowie 2 Seerosen). Seit diesem Sommer habe ich eine ganz seltsame Art von Algen (die normalen Fadenalgen kenne ich aus den Vorjahren). Besonders an warmen, sonnigen Tagen steigen so Klumpen vom Boden an die Oberfläche auf und sammeln sich an bestimmten Stellen. Wenn man diese mit der Hand oder dem Käscher abfischen will, "bröseln" sie quasi auseinander und nur ein kleiner Teil bleibt im Netz hängen. Manchmal milden sie auch eine Haut (wie auf gekochter Milch) am Techrand. Der Boden ist fast Sedimentfrei, so dass ich sogar teilweise die Folie sehen kann. Kommt jemandem das bekannt vor? Macht der Einbau eines Skimmers Sinn? Zur Zeit fische ich den Mist nämlich einmal am Tag ab.
Danke udn Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum