- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
Bambus und Rhizomsperre
26 Juli 2009 02:42 #9683
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Bambus und Rhizomsperre
Hi
es gibt unterschiedliche Arten von Bambus. Manche wuchern und andere nicht.
Meine Frau wollte auch Bambus haben. Sie sagte immer, die wuchern nicht und trotzdem habe ich eine Rhizomsperre um den Bambus gebaut, allerdings auch so, das keine Wurzeln drüberwachsen.
Ansonsten hat Martin schon das wichtigste beschrieben.
Grüße Harald
es gibt unterschiedliche Arten von Bambus. Manche wuchern und andere nicht.
Meine Frau wollte auch Bambus haben. Sie sagte immer, die wuchern nicht und trotzdem habe ich eine Rhizomsperre um den Bambus gebaut, allerdings auch so, das keine Wurzeln drüberwachsen.
Ansonsten hat Martin schon das wichtigste beschrieben.
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
27 Juni 2009 12:37 #9222
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Bambus und Rhizomsperre
Ja. Ob das 900er Flies oder stabile Folie/Kunststoff, beides wird "nur" senkrecht um die Pflanzen eingegraben. Aber die Verbindung muss sehr gut gemacht sein. Leiste, verschrauben, .... denn durch jeden kleinsten Spalt können die Rizone wandern. Werde bei mir dafür V2A Flacheisen und Scharuben nehmen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Folgende Benutzer bedankten sich: Caennik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Juni 2009 10:52 #9221
von trebondi
Bambus und Rhizomsperre wurde erstellt von trebondi
Hallo,
wenn ich eine Rhizomsperre für Bambus herstellen will, dann sollte die (lt. NG) min. 60 cm tief sein. Dann gehe ich davon aus, dass die Sperre unten offen ist.
Ist das richtig?
wenn ich eine Rhizomsperre für Bambus herstellen will, dann sollte die (lt. NG) min. 60 cm tief sein. Dann gehe ich davon aus, dass die Sperre unten offen ist.
Ist das richtig?
Folgende Benutzer bedankten sich: Caennik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden