zu wenig Nährstoffe??

Mehr
20 Aug. 2009 16:06 #10081 von harald
Hi
da habe ich es natürlich einfacher.
Ich nehme das Wasser aus unserer Wasserleitung und spare mir noch mehr Geld.
Denn ich brauche mich noch nicht einmal zum Gericht begeben.
Natürlich vermute ich, das du mit deinen 500 Euro Ergebnissen auch mehr Erfolge haben wirst.

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Aug. 2009 06:17 #10076 von 221kw914
harald schrieb:

Hi
500 Euro für eine Wasseranalyse (Teichwasser) da würde ich mich in den A.... beißen.
Von einigen Firmen bekommt man Wassertests (Tröpfchentests), die gut beschrieben und mehrfach verwendbar sind. Sie kosten im Verhältnis zu deiner Analyse nicht viel (da kann man sich noch ein gutes pH Meter kaufen.

Grüße Harald



Harald, da gebe ich Dir Recht, nur das Problem von Deinem benannten Test ist, dass der gerichtlich nicht Stand hält!
Das gibt noch ein ganz heißes Eisen, da ich auch mein Pflanzengeld für die letzten Jahre haben möchte.
Noch sagt das Weinbauinstitut wir wollen die bestmögliche Nachbarschaft!! Bin gespannt..............

gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2009 15:09 #10065 von harald
Hi
500 Euro für eine Wasseranalyse (Teichwasser) da würde ich mich in den A.... beißen.
Von einigen Firmen bekommt man Wassertests (Tröpfchentests), die gut beschrieben und mehrfach verwendbar sind. Sie kosten im Verhältnis zu deiner Analyse nicht viel (da kann man sich noch ein gutes pH Meter kaufen.

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2009 14:17 #10064 von Gartendrache
Hallo Alex,

meinst Du Spektralapparat? Damit kann man durch Lichtbrechung das Vorhandensein und die Konzentration von chemischen Elementen in einer Substanz (z.B. Teichwasser) messen.
Was passiert eigentlich, wenn wirklich Chemikalien durch Abdrift im Teich gefunden werden? Die wären dann ja auch in jedem Gewässer im Weinberg. Na nett!
Gruß Anette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2009 13:48 - 19 Aug. 2009 13:49 #10063 von 221kw914
Das Wasser soll in einem Spektogaphen getestet werden, was immer das auch sein mag..............

Der gesamte Wassertest kostet über 500 Euro..............

gruß Alex
Letzte Änderung: 19 Aug. 2009 13:49 von 221kw914.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2009 12:30 - 19 Aug. 2009 15:03 #10060 von harald
Hi
ja auch ich bin auf die Ergebnisse gespannt.

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Letzte Änderung: 19 Aug. 2009 15:03 von harald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden
Powered by Kunena Forum