zu wenig Nährstoffe??

Mehr
18 Aug. 2009 20:42 #10041 von schnicks
Hallo Harald,..
(ich denke, wir meinen beide das gleiche,.. und O2 wird von vorhandenen Algen automatisch gebildet)

Ich bin trotzdem weiter gespannt, was der Wasserexperte für
Werte analysiert hat ( daher auch extra die Frage, welche
im Labor und welche im/am Teich, weil es da Dinge gibt,
die nach ein paar Stunden im Reagenzglas keinen Sinn mehr machen)

mfG.

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2009 17:31 #10031 von harald
Hi
O2 ist nicht nur für Fische wichtig, auch in einem Naturteich gibt es Leben, welches Sauerstoff benötigt.
Natürlich stimmt es, das in einem Naturteich selten O2 Probleme gibt.
Zusätzlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das in einem Naturteich auch Fische sind (ich habe welche durch Pflanzen oder Vögel erhalten).

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2009 17:07 #10030 von schnicks
Hallo,..

wie hat er denn gemessen ?? (mit welchen Testmöglichkeiten?)

Welche Wasserwerte hat er denn alle am Teich gemessen und welche später im Labor,..

Du hast doch keinen Fischteich oder ?? was soll dann der Sauerstoffwert ??
Da können die Pflanzen nichts mit anfangen,..
der gute Wasser-Chemiker mag ja was von Trinkwasser oder so verstehen,..
mit dem Pflanzenwachstum (ausser den Spritzzugaben) hat das nur wenig zu tun,..

naja,..:blush: Musst du was für die Wasseranalyse bezahlen?
(PS: ein CO2 Tröpfchentest kostet 9,90Eu)

mfG.

Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2009 09:10 #10015 von harald
Hallo Alexander
währe der Bericht anders ausgefallen, hätte ich natürlich Fragen gehabt.
z.B.
- woran kann er die Härte erkennen (Kalkablagerungen)?
- weshalb möchte er so oft Wasser gewechselt haben (war er von Gelsenwasser )?

Aber dieses hast du ja schon geklärt.

Grüße Harald

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2009 23:24 #10010 von reinhardsiess
Hi Alexander
Super Bericht, halte uns bitte auf dem laufenden.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2009 12:16 #10002 von 221kw914
Sooo , inzwischen hat sich ein wenig was getan. Es kam ein Mitarbeiter von einem Wasserlabor in Karlsruhe, er sollte einen Wassertest durchführen, incl. Wassermitnahme ins Labor. Der erste Blick des Mannes......sie haben zu hartes Wasser! Ich ?????? Er: Ja das sieht man ja! Aber ich teste trotzdem! Er: wie oft füllen sie den Teich? Ich: einmal und das reicht. Er: klar das kann ja nicht gehen, alle 4 Wochen muß mindestens 1/3 neues Wasser zugeführt werden, wegen Sauerstoff!! Ich: aaaaah , ja! Ich merke, Sie kennen sich aus! Möchten Sie nicht vielleicht vorher mal bei "NG" anrufen und mit denen vor Ort mal diese Behauptung aufstellen?!?!
Ich: ....ich denke bevor wir weiterreden, untersuchen Sie mal das Wasser, wie wäre das? Er: ok!!
Los gings : PH ok! Sauerstoff suuuuper!! Wasserhärte .....mann haben sie schönes weiches Wasser!! Ich: wie war das vorhin?? Darf ich mal Ihren Filter sehen? , Ich sehr gerne! Er: wo haben sie die Anlage her? Ich: von "NG" Er: ich wäre froh so gutes Wasser zu haben, da melde ich mich auch mal, die verstehen was von Ihrem Handwerk , klasse Filter, top System! Ich: ok, sagte ich doch....aber was ist jetzt mit meinem Wasser? Er, hier können wir nichts finden alles top und super, ich gehe davon aus, dass in den spritzgängen innerhalb des Weingutes eine abdrift entsteht und sie hier Chemikalien reinbekommen! Ich: aaahhaa!! Sag ich doch schon seit Jahren und nu??

Herr Urban ich nehme jetzt noch Wasserproben mit diese werden genauestens untersucht!

Und so einen Filter werde ich mir auch zulegen , können Sie mir mal die Internetseite geben?? Ich, na klar doch!!:lol:

So , wir kommen der Ursache jetzt hoffentlich mal näher, halte Euch auf dem Laufenden!!

gruß Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum