Wie mache ich den Teich winterfest?

Pflanzen zurückschneiden vor dem Winter?

Mehr
26 Sep. 2009 15:18 #10466 von reinhardsiess
Hallo zusammen
Im Herbst prinzipiel nur alles zurückschneiden, was den Winter über verrotten würde.
Alles andere, auch wenn vertrocknet, stehen lassen und erst im Frühjahr zurück schneiden.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2009 16:53 #10434 von deichhase
Hallo JNE,

sieht aus wie die rote Wasserschraube.
Die Blätter der Seerose würde ich noch bis zum ersten Frost lassen. Die Pflanze zieht sich jetzt zurück und nutzt dazu die Kraft aus den Blättern, die dann gelb werden. Dann abschneiden, möglichst weit unten am Stil.
Alles andere kannst du ohne Bedenken ausputzen, damit kommen auch die darin gebundenen Nährstoffe aus dem Kreislauf.

Hallo Matthias,

mit dem Zurückschneiden des Hechtkrautes habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe es nach dem Winter zu tief abgeschnitten. Im Wasser unten am Stiel bilden sich die Blätter im kommenden Jahr. Also das Hechtkraut würde ich nur abschneiden, wenn es braun ist - über Wasser und darunter erst, wenn die neuen Triebe zu erkennen sind. Sonst geht es dir wie uns...:woohoo:

Liebe Grüße

Levke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Sep. 2009 05:46 #10423 von Matthias
Hallo,

gleich noch eine Frage hinterher:

Mein FG ist seit Mai im Betrieb und alle Pflanzen haben sich prächtig entwickelt, auch die Unterwasserpflanzen haben sich derart stark vermehrt, dass fast jeder cm bewachsen ist.

Auch die Pflanzen in den Ufergräben haben sich gut gemacht.

Was passiert bei Frost im FG mit den Pflanzen?
Schneidet ihr sie im Herbst zurück? Oder wird im Frühjahr alles
Abgestorbene aus dem FG geholt? Oder bleibt es drin? Da dürfte einiges an Biomasse anfallen.

Habt ihr bisher große Ausfälle von Pflanzen im Ufergraben gehabt? Der UG dürfte ja völlig zufrieren, wenns länger unter Null ist.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Sep. 2009 18:32 #10421 von Todi
Hi,

kannst du alles ab-/zurückschneiden, kommt nächstes Jahr alles wieder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2009 18:04 - 20 Sep. 2009 18:16 #10409 von jne
Hallo,
ich bin seit März diesen Jahres stolzer Besitzer eine ca. 6000 L Teichs mit 7 Fischen, den ich mit NG gebaut habe. Der Teich hat einen Ufergraben, in dem ich die nährstoffreichen Pflanzen eingesetzt habe.

Der Teich beginnt direkt an einem Freisitz. Dort habe ich Randsteine und an den Randsteinen habe ich die NG Pflanztaschen angebracht. Dort habe ich die Pflanzen aus dem NG-Set Ufertaschen eingepflanzt. Das sind unter anderem Minze und Vergissmeihnicht.
Zu Beginn habe ich mich sehr gefreut, dass alle Pflanzen angegangen und sehr stark gewachsen sind.
Das ist aber jetzt auch vielleicht ein Problem, zumindest weis ich nicht, was ich machen soll.

Zum Einen sind dir Wurzeln der Pflanzen aus den Pflanztaschen ca. 15 Zentimeter in den Teich hineingewachsen. Darin verfangen sich dann immer auch die Algen und das sieht alles ziemlich schmutzig aus. In einer Ecke des Teiches ist das Vergissmeihnicht mehrere Zentimeter in den Teich gewachsen . Kann ich die Pflanzen alle bis an die Taschen zurückschneiden? Ich befürchte, dass sonst alles verrottet und auf den Boden sinkt. Oder sollte ich das alles so wachsen lassen?

Zum Anderen habe ich der Mitte des Teiches eine Seerose und eine Pflanze, von der ich den Namen nicht mehr weiß (Vielleicht die Wasserschraube). Diese Pflanze kam als grüne Pflanze und hat jetzt braune Blätter, die alle auf dem Teich schwimmen. Auch dort fängt sich Dreck und Algen. Kann mir jemand sagen, ob diese Pflanze abschneiden kann, so dass die Blätter nicht auf dem Teich schwimmen, sondern immer gerade bis zur Oberfläche gehen?

Bilder, auf denen mein "Problem" zu sehen ist, sind hier: files.me.com/nejo/vqdito und hier files.me.com/nejo/7dqc3a

Danke für die Hilfe.

jne
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 Sep. 2009 18:16 von jne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum