- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
Wie mache ich den Teich winterfest?
Löcher im Laubschutznetz
05 Dez. 2009 10:16 #10793
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Löcher im Laubschutznetz
Hi zusammen
ich habe eigentlich gegenüber den meisten von euch ein kleines Netz (ca. 7,5 x 14 m).
Es ist aber so groß, das ich es nicht trocknen kann (bei der Luftfeuchtigkeit ist es auch kaum möglich).
Wenn ich das Netz abnehme kommt es auch immer ins Wasser, so dass ich sagen kann, es ist nass.
Ich packe es zusammen, stecke es in einen großen Gefäß und lass es abtrocknen.
Nach mehrmaligen abschütten stelle ich das Gefäß im Keller.
Im Sommer breite ich es auf meinen Einstellplatz aus, spritze es einigermaßen sauber, lass es trocknen und packe es wieder im Keller!
Grüße Harald
ich habe eigentlich gegenüber den meisten von euch ein kleines Netz (ca. 7,5 x 14 m).
Es ist aber so groß, das ich es nicht trocknen kann (bei der Luftfeuchtigkeit ist es auch kaum möglich).
Wenn ich das Netz abnehme kommt es auch immer ins Wasser, so dass ich sagen kann, es ist nass.
Ich packe es zusammen, stecke es in einen großen Gefäß und lass es abtrocknen.
Nach mehrmaligen abschütten stelle ich das Gefäß im Keller.
Im Sommer breite ich es auf meinen Einstellplatz aus, spritze es einigermaßen sauber, lass es trocknen und packe es wieder im Keller!
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
04 Dez. 2009 20:23 #10792
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Lagerung Laubschutznetz
Hi Hope
Trocknen würde ich es in jedem Fall, bevor ich es verstauen würde.
Gut funktioniern, würde das eventuell in einem etwaig vorhanden Heizraum.
Grüße Reinhard
Trocknen würde ich es in jedem Fall, bevor ich es verstauen würde.
Gut funktioniern, würde das eventuell in einem etwaig vorhanden Heizraum.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Dez. 2009 20:31 #10789
von hope
hope antwortete auf Aw: Lagerung Laubschutznetz
Hallo,
wir haben unseren Teich in diesem Jahr das erste mal abgedeckt. Nun ist die Zeit gekommen, wo das Netz wieder abgenommen werden kann. Aber wohin damit? Wie lagert ihr euer Netz? Man kann es ja schlecht im feuchten Zustand den ganzen Winter zusammengerollt liegen lassen.
wir haben unseren Teich in diesem Jahr das erste mal abgedeckt. Nun ist die Zeit gekommen, wo das Netz wieder abgenommen werden kann. Aber wohin damit? Wie lagert ihr euer Netz? Man kann es ja schlecht im feuchten Zustand den ganzen Winter zusammengerollt liegen lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Nov. 2009 16:57 #10708
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf Aw: Löcher im Laubschutznetz
Hi
kleinere Löcher kommen schon mal vor.
Ich habe mir auch noch kein Garn dafür geholt.
Solche Löcher werden einfach und schnell mit Kabelbinder verschlossen (keine Nadel usw nötig).
Die Kabelbinder gibt es in jedem Baumarkt und Elektro Fachhandel.
Grüße Harald
kleinere Löcher kommen schon mal vor.
Ich habe mir auch noch kein Garn dafür geholt.
Solche Löcher werden einfach und schnell mit Kabelbinder verschlossen (keine Nadel usw nötig).
Die Kabelbinder gibt es in jedem Baumarkt und Elektro Fachhandel.
Grüße Harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Nov. 2009 10:50 - 05 Nov. 2009 10:51 #10701
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Löcher im Laubschutznetz
Moin,
zum Zusammennähen und auch zum Flicken nehme ich Pressengarn. Damit werden in der Presse Heuballen gebunden.
Bei mir hält das im 2. Jahr und ist über Landwirte in langen Enden zu beziehen. Direkt im Agrarhandel gibt es das natürlich auch, aber die Rollen beinhalten zuviel.
Liebe Grüße
Levke
PS. Pressengarn auch Kunststoff, nicht Sisal
zum Zusammennähen und auch zum Flicken nehme ich Pressengarn. Damit werden in der Presse Heuballen gebunden.
Bei mir hält das im 2. Jahr und ist über Landwirte in langen Enden zu beziehen. Direkt im Agrarhandel gibt es das natürlich auch, aber die Rollen beinhalten zuviel.
Liebe Grüße
Levke
PS. Pressengarn auch Kunststoff, nicht Sisal
Letzte Änderung: 05 Nov. 2009 10:51 von deichhase. Begründung: PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Nov. 2009 09:38 #10700
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Löcher im Laubschutznetz
Hallo,
wir haben schadhafte Stellen mit normalem Garn geflickt. Das Garn war aus irgendeinem Kunststoff (keine Baumwolle), damit es auch ein bisschen länger hält. Besonders hübsch sieht es nicht aus, aber es hält.
wir haben schadhafte Stellen mit normalem Garn geflickt. Das Garn war aus irgendeinem Kunststoff (keine Baumwolle), damit es auch ein bisschen länger hält. Besonders hübsch sieht es nicht aus, aber es hält.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden