- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Wie mache ich den Teich winterfest?
TeilWasserWechsel im Frühjahr?
27 März 2010 11:24 #11259
von teicher
teicher antwortete auf Aw: TeilWasserWechsel im Frühjahr?
Hallo, ich mach grundsätzlich eine
wasserwechsel von 1/3 Teich inhalt JEDEN Frühling. Erst, altes Wasser raus, dann lass ich erst meine Bachlaufpumpe laufen und füll gleichseitig den Teich neu auf. Tschüüüs, J.
wasserwechsel von 1/3 Teich inhalt JEDEN Frühling. Erst, altes Wasser raus, dann lass ich erst meine Bachlaufpumpe laufen und füll gleichseitig den Teich neu auf. Tschüüüs, J.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 März 2010 09:03 #11215
von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: TeilWasserWechsel im Frühjahr?
Hallo Matthias,
Deine Überlegungen sind für mich plausibel.
Nur beim Entfernen des Sedimentes bin ich etwas skeptisch. Dafür ist vielleicht der Herbst besser geeignet. Die Population der Kleinlebewesen ist ja dann am höchsten und die Überlebenschancen relativ gesehen besser als direkt nach dem Winter.
Gruß
Dieter
Deine Überlegungen sind für mich plausibel.
Nur beim Entfernen des Sedimentes bin ich etwas skeptisch. Dafür ist vielleicht der Herbst besser geeignet. Die Population der Kleinlebewesen ist ja dann am höchsten und die Überlebenschancen relativ gesehen besser als direkt nach dem Winter.
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 März 2010 06:57 #11195
von Matthias
TeilWasserWechsel im Frühjahr? wurde erstellt von Matthias
Hallo,
Ich möchte mal hier meine Überlegungen zur Diskussion stellen:
Wäre es sinnvoll, bevor ich die Pumpe wieder anwerfe, im Filtergraben aufzuräumen; also abgestorbene Pflanzen abschneiden, evtl gleich etwas Sediment zu entfernen?
Dabei wird sicherlich so einiges aufgewühlt.
Dann stelle ich mir vor, (bei allen geschlossenen Schiebern der ZST)
die Pumpe anzuwerfen und mit dem Wasser des FG den Garten zu gießen.
Dann einen Schieber öffnen und Wasser aus dem ST laaaaaangsam nachlaufen lassen.
Wenn ich dann das fehlende Wasser ersetze, habe ich damit eigentlich einen TeilWasserWechsel gemacht, den FG gereinigt und außerden vermieden, dass die Brühe aus dem FG in den klaren ST gepumpt wird.
(Jetzt aber noch nicht, erst wenn dauerhaft ca. 10°C im Wasser sind)
Was haltet ihr davon?
M.
Ich möchte mal hier meine Überlegungen zur Diskussion stellen:
Wäre es sinnvoll, bevor ich die Pumpe wieder anwerfe, im Filtergraben aufzuräumen; also abgestorbene Pflanzen abschneiden, evtl gleich etwas Sediment zu entfernen?
Dabei wird sicherlich so einiges aufgewühlt.
Dann stelle ich mir vor, (bei allen geschlossenen Schiebern der ZST)
die Pumpe anzuwerfen und mit dem Wasser des FG den Garten zu gießen.
Dann einen Schieber öffnen und Wasser aus dem ST laaaaaangsam nachlaufen lassen.
Wenn ich dann das fehlende Wasser ersetze, habe ich damit eigentlich einen TeilWasserWechsel gemacht, den FG gereinigt und außerden vermieden, dass die Brühe aus dem FG in den klaren ST gepumpt wird.
(Jetzt aber noch nicht, erst wenn dauerhaft ca. 10°C im Wasser sind)
Was haltet ihr davon?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden