Wie mache ich den Teich winterfest?

Naturteich mit Sandstein-Insel

Mehr
14 Mai 2013 20:15 - 14 Mai 2013 20:21 #17482 von Oliver123
Hallo Karl,

die Wurzeln hälst Du mit dem Vlies von der Folie fern. Ich habe bei mir das Vlies 900 verlegt. Mit einem Heißluftfön kannst Du auch super und schnell die einzelnen Bahnen mit einander verbinden. Dies muss aber nicht sein, hat aber den Vorteil dass Du beim Verlegen der Teichfolie das Vlies nicht mehr verrutscht. Ohne dem Verschweißen musst Du unbedingt beim Verlegen der Teichfolie darauf achten wie die einzelnen Vliesbahnen überlappen. Sonst verschieben sich die einzelnen Bahnen beim Einziehen der Teichfolie. Näheres dazu findest Du in den Naturagart-Bauunterlagen.

Lustiger wird das Laub im Herbst und der damit verbundene Nährstoffeintrag. Dieser kann zu Algen führen. Ferner kann Dir das Laub auch das Wasser braun färben..

Grüße

Oliver
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 20:21 von Oliver123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 20:09 - 14 Mai 2013 20:11 #17481 von norre

karl42 schrieb: Noch eine andere Frage: da es doch noch einige Bäume um den Teich rum gibt, machen wir uns Sorgen wegen der Wurzeln, die evtl. langfristig die Plane zerstören könnten. Gibt es dazu Lösungen? Beton oder andere Umwelt-unverträgliche Sachen scheiden aus.


Hallo, hierfür würde sich das Naturagart-Vlies900 anbieten, angeblich hält das so ziemlich alles ab.
Schau mal hier www.naturagart.com/teichbau/naturagart-vlies
Gehe auf der Seite auch mal die Menüpunkte durch,aber das steht dann alles auch im Katalog beschrieben,
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 20:11 von norre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 18:05 #17478 von karl42
Hallo,

an dem Problem mit dem Gewicht der Plane und dem drüber heben, sind wir auch gerade am Grübeln.

Stein anheben, Teich fertig machen und Stein wieder rein, wäre sicher die sauberste Lösung. Vor allem könnte man den Stein noch ca. 1/2 Meter anheben, wegen der Wasserlinie. Es spricht also einiges dafür. Ich muss mal recherchieren, was so ein Kran kostet. Ist in der Pampa ja auch immer ein Frage der Anfahrt. Die meisten Bauchschmerzen bei der Variante machen uns allerdings das Risiko, dass der Stein oder der Bewuchs dabei Schaden nimmt.

Noch eine andere Frage: da es doch noch einige Bäume um den Teich rum gibt, machen wir uns Sorgen wegen der Wurzeln, die evtl. langfristig die Plane zerstören könnten. Gibt es dazu Lösungen? Beton oder andere Umwelt-unverträgliche Sachen scheiden aus.

Vielen Dank & viele Grüße
Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 17:53 #17477 von Oliver123
Hallo zusammen,

ich möchte jetzt ja nicht der Spielverderber sein. Allerdings habe ich einige Bedenken ob das mit dem Loch in der Folie so einfach funktioniert. Bei der Teichgröße hat die Folie sicherlich ein Gewicht dass sie sich nicht so einfach heben lässt. Wie Du diese dann über den Baum bekommen möchtest.. Hm.. Dass ist nicht leicht, aber kein Ding der Unmöglichkeit.

Das mit dem Einschneiden der Folie erscheint mir praktikabler. Zumal Du vermutlich am Stein sowieso Folie ankleben musst damit Du diese hochführen kannst.

Hast Du dir übrigens schon einmal die Wasserlinie am Stein überlegt und wieviel von diesem dann noch zu sehen ist?

Kannst Du auf dieser Höhe die Leisten befestigen?

Ich möchte auch noch einmal die Idee mit dem Kran ins Spiel bringen. Bei einer Größe des Steins von 2x2x1,5 m hat dieser ein Gewicht von ca. 10 t. Das sollte doch mit einem Mobilkrank machbar sein.. Ich kann allerdings nicht abschätzen was das kostet. Es würde aber vermutlich viel schneller gehen und Du musst auch nicht groß die Folie ausschneiden.

Wie schon gesagt: Stein raus, evtl. Sand rein, Vlies und Folie verlegen, evtl. Verbundmatte verlegen, Vlies verlegen an der Stelle wo der Stein liegen soll, Stein rein. Fertig :laugh:

Eine Alternative wäre auch noch das Schweißen der Folie vor Ort. Als ich meinen Teich gebaut habe hat man mir angeboten die Folie im Teich zu schweißen. Das würde dann so wie z.B. in einer Mülldeponie erfolgen. Die Folienbahnen würden im Teich verlegt und genau angepasst. Der Vorteil wäre dann, dass Du nur sehr wenige Falten hast. Das Problem mit der Befestigung am Stein würde dann aber noch weiterhin bestehen.

Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 17:27 #17476 von Becker
Hallo Karl!

Die Idee den Stein als Insel zu integrieren finde ich super! Sieht sicherlich spitze aus, wenn es fertig ist!

Ich würde eher zu eine Loch in der Folie tendieren, dass man darüber stülpt. Für die Folieverlegung wirst Du sicherlich ein paar Helfer brauchen und gemeinsam kann man sicherlich die Folie so darüber bewegen, dass der Bewuchs nicht leidet. Ich würde das Loch ca. dem Steindurchmesser anpassen - also Folie nicht zu stark dehnen - und lieber etwas mehr Folie an den Rändern zugeben damit an den Teichrändern die Folie nicht zu kurz wird.

Die Herrschaften bei Naturagart finden da sicherlich eine Lösung, wenn Du ihnen Deine Fotos schickst!
Bezüglich der Befestigung am senkrechten Stein würde ich eine simple flexieble Aluleiste aus dem Baumarkt nehmen. Die kannst Du leicht biegen und punktuell am Stein andübeln.
zum Kaschieren der Folie kannst Du sicherlich beides verwenden: Ufermatte oder Taschenmatte. Die Matte über der Folie, dann die Aluleiste darauf und den Überstand der Matte nach unten über die Leiste und Anflämmen. Das hält super und man sieht von der Leiste nichts mehr.

lg
Becker

Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:

Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109

und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2013 06:49 - 14 Mai 2013 14:50 #17470 von norre

karl42 schrieb: Normalerweise würde ich einfach ein "Loch" in die Mitte schneiden und über den Sandstein stülpen und dann befestigen.

Wäre mein Favorit,
vielleicht z.B. aus Dachlatten eine Art "Zelt" über die Insel bauen, dass da nichts beschädigt wird?
Aber du musst ja vom Boden, wie mit einem Schlauch, um den Sandstein herum über den Wasserspiegel, da fehlt dir dann doch Material, dass musst du beim Ausmessen berücksichtigen oder du musst anschweißen. Sehe ich das richtig? :unsure:

Das geht aber nicht weil der Bewuchs leiden würde. Also komplett zurecht schneiden, außen rum legen und verschweißen? Oder wie würdet ihr das angehen?

Wahrscheinlich würde ich die Folie im Ganzen bestellen und dann nur einen Schnitt vom Rand zur Mitte machen und die Folie sozusagen um die Insel herumziehen. So hättest du nur eine Naht zu schweißen. Allerdings müßtest du die hochgezogene Folie um den Sandstein herum beim Ausmessen berücksichtigen - Denke ich ;)

Wird ganz schön Falten geben, die du allerdings mit der breiten Taschenmatte verdecken kannst.
Letzte Änderung: 14 Mai 2013 14:50 von norre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
Powered by Kunena Forum