- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
wasser nachfüllen bzw. einfüllen bei schwimmteichen
19 Nov. 2009 20:22 #10735
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: wasser nachfüllen bzw. einfüllen bei schwimmteichen
Hallo,
@reinhard
...das war mir relativ egal, mit diesem Wasser mussten wir bis vor 10 Jahren kochen, waschen, uns die Zähne putzen usw.
Soooo schlimm konnte es also gar nicht sein.
Nach der ersten Saison kann ich sagen, dass alle Pflanzen super gedeihen, keiner hat irgentwelche Ausschläge und der Haarausfall hält sich in Grenzen
M.
@reinhard
Nur würde ich grundsätzlich zuerst mal das Brunnenwasser bezüglich Wasserwerte testen oder testen lassen, ob dieses für eine Befüllung überhaupt geeignet ist.
...das war mir relativ egal, mit diesem Wasser mussten wir bis vor 10 Jahren kochen, waschen, uns die Zähne putzen usw.
Soooo schlimm konnte es also gar nicht sein.
Nach der ersten Saison kann ich sagen, dass alle Pflanzen super gedeihen, keiner hat irgentwelche Ausschläge und der Haarausfall hält sich in Grenzen

M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
19 Nov. 2009 19:01 #10734
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Hallo Astrid
Die Menge des nachzufüllenden Wassers ist natürlich sehr vom Wetter abhängig.
Dieses Jahr habe ich 3x nachgefüllt und das waren dann zusammen etwa 3m³
Langsam Wasser einfüllen ist absolut kein Problem.
Nur würde ich grundsätzlich zuerst mal das Brunnenwasser bezüglich Wasserwerte testen oder testen lassen, ob dieses für eine Befüllung überhaupt geeignet ist.
An deiner Stelle würde ich aber einfach mit der Feuerwehr reden, das ist am Land überhaupt kein Problem.
Mit der Feuerwehr hast du dann auch mehrere Möglichkeiten.
Du kannst dir zB wenn ein Hydrant in der Nähe ist, einfach von denen die benötigten Schläuche (B Schläuche) sowie den Hydrantenschlüssel für einen Oberflurhydranten ausborgen.
Wenn nur ein Unterflurhydrant vorhanden ist benötigst ganz einfach noch ein Standrohr dazu.
Als kleinen Tipp würde ich dir empfehlen nur den Schlauch in den Teich zu legen, ohne Strahlrohr oder sonstiges, somit kannst du den Druck der am Schlauch ist besser abfangen.
Weiterer Vorteil bei de Befüllung mittels Hydranten ist der, das du die Wassermenge die durch den Schlauch kommt selbst regeln kannst.
Achtung: das erste Wasser das aus dem Hydranten rauskommt, nicht in den Teich leiten, das ist meist abgestanden, rostig und müffelt.
1-2 Minuten einfach in die Hecke leiten und dann hast du bestes Trinkwasser im Teich.
Falls es keine Hydranten gibt, dann werden die bestimmt auch gegen eine kleine Spende eine Übung veranstalten und dir das Wasser einfüllen.
Grüße Reinhard
Die Menge des nachzufüllenden Wassers ist natürlich sehr vom Wetter abhängig.
Dieses Jahr habe ich 3x nachgefüllt und das waren dann zusammen etwa 3m³
Langsam Wasser einfüllen ist absolut kein Problem.
Nur würde ich grundsätzlich zuerst mal das Brunnenwasser bezüglich Wasserwerte testen oder testen lassen, ob dieses für eine Befüllung überhaupt geeignet ist.
An deiner Stelle würde ich aber einfach mit der Feuerwehr reden, das ist am Land überhaupt kein Problem.
Mit der Feuerwehr hast du dann auch mehrere Möglichkeiten.
Du kannst dir zB wenn ein Hydrant in der Nähe ist, einfach von denen die benötigten Schläuche (B Schläuche) sowie den Hydrantenschlüssel für einen Oberflurhydranten ausborgen.
Wenn nur ein Unterflurhydrant vorhanden ist benötigst ganz einfach noch ein Standrohr dazu.
Als kleinen Tipp würde ich dir empfehlen nur den Schlauch in den Teich zu legen, ohne Strahlrohr oder sonstiges, somit kannst du den Druck der am Schlauch ist besser abfangen.
Weiterer Vorteil bei de Befüllung mittels Hydranten ist der, das du die Wassermenge die durch den Schlauch kommt selbst regeln kannst.
Achtung: das erste Wasser das aus dem Hydranten rauskommt, nicht in den Teich leiten, das ist meist abgestanden, rostig und müffelt.
1-2 Minuten einfach in die Hecke leiten und dann hast du bestes Trinkwasser im Teich.
Falls es keine Hydranten gibt, dann werden die bestimmt auch gegen eine kleine Spende eine Übung veranstalten und dir das Wasser einfüllen.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Nov. 2009 17:33 #10733
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: wasser nachfüllen bzw. einfüllen bei schwimmteichen
Ich bin dieses Jahr fertig geworden und hatte Anfang Juli maximal gefüllt. Bis zum Herbst habe ich bei einem Volumen von ca. 100m³ und einer Fläche von ca.120m² 8m³ nachgefüllt.
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Nov. 2009 17:20 #10732
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: wasser nachfüllen bzw. einfüllen bei schwimmteichen
Hallo,
ich habe aus 2 verschieden Brunnen das Wasser geholt; kein Problem, wenns länger dauert.
Wenn du die Feuerwehr zu Hilfe holst (möglichst ohne die 112 !!) gehts natürlich schneller, die haben auch verschiedene Vorsätze für ihre Schläuche, dass dir nicht alles kaputt geht. Da muss man aber vorher mit denen reden.
Ich hatte nur keine Lust hier einen "Tag der offenen Tür" zu gestalten, deshalb habe ich die Brunnenvariante gewählt.
Die Verdunstung hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Wind, Sonne Temperatur, wie hast du den Ufergraben angelegt...usw. Im Hochsommer kann es sein, dass pro Tag schon mal 1 cm Wasser "verschwindet". Dazu kommt das Wasser, dass die Kinder durch wilde Sprünge in den Ufergraben schwappen lassen...
M.
ich habe aus 2 verschieden Brunnen das Wasser geholt; kein Problem, wenns länger dauert.
Wenn du die Feuerwehr zu Hilfe holst (möglichst ohne die 112 !!) gehts natürlich schneller, die haben auch verschiedene Vorsätze für ihre Schläuche, dass dir nicht alles kaputt geht. Da muss man aber vorher mit denen reden.
Ich hatte nur keine Lust hier einen "Tag der offenen Tür" zu gestalten, deshalb habe ich die Brunnenvariante gewählt.
Die Verdunstung hängt von verschiedenen Faktoren ab wie Wind, Sonne Temperatur, wie hast du den Ufergraben angelegt...usw. Im Hochsommer kann es sein, dass pro Tag schon mal 1 cm Wasser "verschwindet". Dazu kommt das Wasser, dass die Kinder durch wilde Sprünge in den Ufergraben schwappen lassen...
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Nov. 2009 13:59 #10731
von asi_4451
wasser nachfüllen bzw. einfüllen bei schwimmteichen wurde erstellt von asi_4451
hi!
mal eine frage an alle, die ihren schwimmteich schon ein paar jahre haben: wieviel wasser muss man im durchschnitt nachfüllen (verdunstung)?
und noch eine frage an alle: ist es ein problem, wenn ich meinen teich nach dem anlegen (vlies - folie - verbundmatte - mörtel) nur SEHR langsam füllen kann? wir sind nicht an das ortswassernetz angeschlossen und unser eigener brunnen nicht gerade zu viel wasser - besonders im sommer.
wie sieht es mit dem befüllen mittels feuerwehr aus? ich habe angst, dass der druck dann zu hoch ist und die mörtelschicht beschädigt wird...
lg
astrid (die ihrem mann die letzten zweifel ausreden will)
mal eine frage an alle, die ihren schwimmteich schon ein paar jahre haben: wieviel wasser muss man im durchschnitt nachfüllen (verdunstung)?
und noch eine frage an alle: ist es ein problem, wenn ich meinen teich nach dem anlegen (vlies - folie - verbundmatte - mörtel) nur SEHR langsam füllen kann? wir sind nicht an das ortswassernetz angeschlossen und unser eigener brunnen nicht gerade zu viel wasser - besonders im sommer.
wie sieht es mit dem befüllen mittels feuerwehr aus? ich habe angst, dass der druck dann zu hoch ist und die mörtelschicht beschädigt wird...
lg
astrid (die ihrem mann die letzten zweifel ausreden will)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden