Schwimmteiche in HVL oder Berlin?

Mehr
20 Mai 2010 04:10 #11966 von Der Falke
Vehlefanz schrieb:

Hallo Falke!

Lass mich nachrechnen....
Das sind über den Daumen Hin und Zurück etwa 40 KM !!!!
Nur um Brötchen zu holen!!

Da kanst du dir ja fast einen Bäcker leisten - bei den Benzinpreisen;)

Aber man gönnt sich ja sonst nixB)

Gruß

Vehlefanz


Na das ganze ist sicherlich schon 6-7 Jahre her, da war der Sprit noch nicht ganz so teuer. Aber mein Motto ist, für etwas gutes bezahle ich auch gerne etwas mehr :-) Lebe jetzt allerdings in NRW.

Der Falke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2010 07:31 #11953 von Vehlefanz
Hallo RUKK!

Mit den Wegen und den Polygonplatten bin ich natürlich so gut wie fertig. Aber ich brauche für den Bachlauf große flache Platten für die Wasserfallbereiche /Abrisskanten. Leider haben wir ja keinen Steinbruch hier im Norden.:(

Danke für den Tip mit den Steinen -werd ich mal probieren.:)

Aber ich brauche nicht mehr viele Feldsteine, da ich diese beim Graben auf meinem Grundstück immer wieder finde und schon eine ansehnliche Sammlung liegen habe:lol: .

Gruß

Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2010 06:53 #11952 von RUKK.
@Vehlefanz

Bei Ebay war mal ein Anbieter "Baustofftaxi" der hatte zu einer Zeit "Schlosskiesel" oder so ähnlich hatte er die genannt. Das waren ziemlich große von den hier "üblichen" Feldsteinen, Die wohl irgendwo gepflasterert waren. Ich habe heute mal reingeschaut, die hat er nicht als Auktion, aber vielleicht verkauft er die Trotzdem noch. Google mal unter "Baustofftaxi". Der kam meines wissen aus Germendorf.
Was "Dekosteine" und Trittplatten angeht, denke ich über Gießformen für Zement nach. Es gibt da durchaus nette Dinge.
Hattest Du mit Deinen Polygonplatten (was immer das ist) nicht schon alles Fertig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2010 06:12 #11951 von Vehlefanz
Hallo Falke!

Lass mich nachrechnen....
Das sind über den Daumen Hin und Zurück etwa 40 KM !!!!
Nur um Brötchen zu holen!!

Da kanst du dir ja fast einen Bäcker leisten - bei den Benzinpreisen;)

Aber man gönnt sich ja sonst nixB)

Gruß

Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2010 04:54 #11950 von Der Falke
Hi Vehlefanz, ich weiß dass die Abfahrt umbenannt wurde, aber Schwante klang für mich damals immer besser als "Oberkrämer", desswegen hatte ich ja für "Insider" geschrieben :-)
Wir sind damals immer extra aus Berlin-Heiligensee nach Schwante zum Brötchen holen gefahren, weil die da so lecker waren :-)

Der Falke

Der Falke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2010 05:27 #11936 von Vehlefanz
Hallo RUKK.

Freut mich, dass dir das gefällt. Ich hatte einen vorhanden Teich neu gebaut und um den Filtergraben erweitert. Vom Naturagart-Prinzip bin ich jedenfalls begeistert und hoffe die Fehler, die ich beim ersten Teich gemacht habe (Hat immerhin 10 Jahre gehalten) ausgemerzt zu haben.:)
Sooo.... Zu deinen Fragen. Den Weißzement und Zement habe ich relativ günstig beim Baustoffhändler Kluwe in Berlin am Jakob-Kaiser-Platz geholt. Sand habe ich in Germendorf aus einer Kiesgrube geholt (Anhänger voll etwa 5-8 Euro / 500-700 Kg).
Ich suche jetzt noch einen Händler der günstige Steine für einen Bachlauf verkauft. Ich hatte schon an Polygonplatten gedacht - die sind aber für diese Zwecke meist zu klein. Feldsteine habe ich bei mir genug gefunden (War damals ein altes Feld was erschlossen wurde. Vielleicht hat ja jemand in der Nähe einen Tip.
Ach so, zum letzten Beitrag vom Falken -- Ausfahrt Schwante --
Stimmt nicht ganz. Die Ausfahrt Schwante ist schon einige Jahre in Ausfahrt Oberkrämer umbenannt.B)

Gruß

Vehlefanz

Unkraut vergeht nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
Powered by Kunena Forum