- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
leck im teich
30 Aug. 2006 15:37 #1338
von pepster
pepster antwortete auf RE: RE: leck im teich
HAllo Oevendroen!
Ich habe einen ca 180qm großen 4mt tiefen Teich und such seit drei Jahren ein/mehrere lecks. Erst nach vielen Kontakten mit anderen Folienteichbesitzern bin ich daraufgekommen, wie viel ein Folienteich bei trockenem Wetter und dichter Uferbepflanzung pro Tag verlieren darf: ca 2mm pro Tag oder ca 1cm pro Woche. (meiner verliert 2,5cm pro Tag). dies steht so auch in diverser Literatur.
Gerade bei großen teichen ist die Lecksuche in der Uferzone schwierig.
Erste Ursache war eine zu tief verlegte Folie am Qellteich, nach anderen such ich noch.
Es gibt Einige Hinweise unter Google: Lecksuche oder Leckage.
Nunmehr ließ ich einen Lecksucher mittels H2 Gas suchen: Ergebnis: Lecks wo keine sind....
Da die Gewährleistung noch aufrecht ist, wird die Herstellerfirma wohl die gesamte Uferzone ausgraben und absuchen müssen. Also die ganze Bepflanzung etc wieder von vorne. Die üblichen Methoden- Milch, Farbstoffe etc - zur Lecksuche habe ich alle angewandt. Es gäbe noch eine Methode mittels Gleichstrom und Widerstandmessung oder mit Ultraschall. Beide im Schotter des Ufers nicht wirklich geeignet. Fällt Euch was ein? (Das Leckniveau ist bekannt).
Grüße Pepster
Ich habe einen ca 180qm großen 4mt tiefen Teich und such seit drei Jahren ein/mehrere lecks. Erst nach vielen Kontakten mit anderen Folienteichbesitzern bin ich daraufgekommen, wie viel ein Folienteich bei trockenem Wetter und dichter Uferbepflanzung pro Tag verlieren darf: ca 2mm pro Tag oder ca 1cm pro Woche. (meiner verliert 2,5cm pro Tag). dies steht so auch in diverser Literatur.
Gerade bei großen teichen ist die Lecksuche in der Uferzone schwierig.
Erste Ursache war eine zu tief verlegte Folie am Qellteich, nach anderen such ich noch.
Es gibt Einige Hinweise unter Google: Lecksuche oder Leckage.
Nunmehr ließ ich einen Lecksucher mittels H2 Gas suchen: Ergebnis: Lecks wo keine sind....
Da die Gewährleistung noch aufrecht ist, wird die Herstellerfirma wohl die gesamte Uferzone ausgraben und absuchen müssen. Also die ganze Bepflanzung etc wieder von vorne. Die üblichen Methoden- Milch, Farbstoffe etc - zur Lecksuche habe ich alle angewandt. Es gäbe noch eine Methode mittels Gleichstrom und Widerstandmessung oder mit Ultraschall. Beide im Schotter des Ufers nicht wirklich geeignet. Fällt Euch was ein? (Das Leckniveau ist bekannt).
Grüße Pepster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
08 Juli 2006 12:36 #1337
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: leck im teich
Hallo Heinrich,
freut mich sehr, das du den Fehler gefunden hast.
So etwas kann einen zur Verzweifelung bringen:grins:
Auch möchte ich mich für Deine nette Mail bedanken!
Noch viel Spass und Erfolg mit dem neuen Bachlauf!!!!
Gruß
Oevendroen
freut mich sehr, das du den Fehler gefunden hast.
So etwas kann einen zur Verzweifelung bringen:grins:
Auch möchte ich mich für Deine nette Mail bedanken!
Noch viel Spass und Erfolg mit dem neuen Bachlauf!!!!
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Juli 2006 20:32 #1336
von Heinrich
Heinrich antwortete auf RE: RE: leck im teich
Halli, hallo, ein überglücklicher heinrich grüsst euch, vorallem oevendroen. Danke, oevendroen, für deine tollen tips, einer war nen echter volltreffer, und mein teich verliert kein wasser mehr. Ich weiss nicht, oevendroen, ob dich meine mail erreicht hat.
Das Ding mit den Falten, genau das wars. In einer Ecke des Filtergrabens. Ging vom verlegen her nicht anders und ich hätt auch nie gedacht, dass sich das so auswirken kann. Das Wasser wurde hochgesogen, und über das Vlies dann unter die Folie geleitet. Daher konnt ich auch oberflächlich kein wasser finden.
Nunja, jetzt gehts mit hochdruck an den Bachlauf. Heute ausgemessen, und morgen gehts zu NG, ist ja nicht weit von hier, ca. 10 KM.
Bis bald mal, und nochmals vielen, vielen Dank an Oevendroen.
Das Ding mit den Falten, genau das wars. In einer Ecke des Filtergrabens. Ging vom verlegen her nicht anders und ich hätt auch nie gedacht, dass sich das so auswirken kann. Das Wasser wurde hochgesogen, und über das Vlies dann unter die Folie geleitet. Daher konnt ich auch oberflächlich kein wasser finden.
Nunja, jetzt gehts mit hochdruck an den Bachlauf. Heute ausgemessen, und morgen gehts zu NG, ist ja nicht weit von hier, ca. 10 KM.
Bis bald mal, und nochmals vielen, vielen Dank an Oevendroen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
18 Juni 2006 12:41 #1335
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: leck im teich
Hallo Heinrich,
ein Leck zu finden kann außerordentlich schwierig sein,
da der Teich meist schon bebaut und gestaltet ist.
Ich weiss ja nicht wie groß dein Teich ist, aber 3-5m³ sind ja eigentlich nicht wenig.
Hast du auch einen Bachlauf oder Filter? Hast du auch Wasserverlust, wenn die Pumpe nicht läuft?
Denke auch drann, das es im Sommer ganz normal ist, wenn ein Teich mit Uferzone, Beflanzung usw. schon mal 3-4 cm Wasser am Tag verlieren kann!
Auch eine nach innen liegende Falte kann so ungünstig liegen, das sie wie ein Schlauch wirkt und das Wasser heraus zieht.
Wenn du alles genannte als Ursache ausschließen kannst,
würde ich den Teich ohne Pumpe und dergleichen einige Tage ruhen lassen, bis du ganz sicher bist, das der Wasserstand nicht mehr fällt. Anschließend diese Höhe rundherum mit einem Edding markieren.
Dann das Wasser noch mal 20 cm weiter abpumpen.
An der markierten Wasserstandshöhe die Folie schön sauber und trocken putzen. Guck auch hinter Falten, denn dort kann das o.g Phänomen auftreten.
Sonst weiss ich auch keinen weiteren Rat, ich würde aber erst alle anderen Ursachen ausschließen, bevor es dann doch kein Loch gibt!
Gruß
Oevendroen
ein Leck zu finden kann außerordentlich schwierig sein,
da der Teich meist schon bebaut und gestaltet ist.
Ich weiss ja nicht wie groß dein Teich ist, aber 3-5m³ sind ja eigentlich nicht wenig.
Hast du auch einen Bachlauf oder Filter? Hast du auch Wasserverlust, wenn die Pumpe nicht läuft?
Denke auch drann, das es im Sommer ganz normal ist, wenn ein Teich mit Uferzone, Beflanzung usw. schon mal 3-4 cm Wasser am Tag verlieren kann!
Auch eine nach innen liegende Falte kann so ungünstig liegen, das sie wie ein Schlauch wirkt und das Wasser heraus zieht.
Wenn du alles genannte als Ursache ausschließen kannst,
würde ich den Teich ohne Pumpe und dergleichen einige Tage ruhen lassen, bis du ganz sicher bist, das der Wasserstand nicht mehr fällt. Anschließend diese Höhe rundherum mit einem Edding markieren.
Dann das Wasser noch mal 20 cm weiter abpumpen.
An der markierten Wasserstandshöhe die Folie schön sauber und trocken putzen. Guck auch hinter Falten, denn dort kann das o.g Phänomen auftreten.
Sonst weiss ich auch keinen weiteren Rat, ich würde aber erst alle anderen Ursachen ausschließen, bevor es dann doch kein Loch gibt!
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Juni 2006 21:08 #1334
von Heinrich
leck im teich wurde erstellt von Heinrich
halli, hallo,
hab im letzen jahr einen schwimmteich gebaut, das umfeld ist zwar noch nicht fertig, aber ich arbeite daran.
nur hab ich nun ein riesiges problem, ich hab ein leck im teich und kanns nicht fineden. geb ich wasser in den teich, ca. 3 - 5 qbm. ist das wasser innerhalb von 24 stunden verschwunden, und der wasserspiegel sinkt immer auf die gleiche höhe. also müsste sich das leck doch in dem bereich befinden. hab alle ufermatten, und alles andere schon hochgeschlagen, und alles abgesucht, leider ohne erfolg. kann mir da jemand helfen, was ich noch machen kann? saugsperren sind ordnungsgemäss . irgendwie weiss ich mir da keinen rat mehr. für hilfe dankbar grüsst der heinrich.
hab im letzen jahr einen schwimmteich gebaut, das umfeld ist zwar noch nicht fertig, aber ich arbeite daran.
nur hab ich nun ein riesiges problem, ich hab ein leck im teich und kanns nicht fineden. geb ich wasser in den teich, ca. 3 - 5 qbm. ist das wasser innerhalb von 24 stunden verschwunden, und der wasserspiegel sinkt immer auf die gleiche höhe. also müsste sich das leck doch in dem bereich befinden. hab alle ufermatten, und alles andere schon hochgeschlagen, und alles abgesucht, leider ohne erfolg. kann mir da jemand helfen, was ich noch machen kann? saugsperren sind ordnungsgemäss . irgendwie weiss ich mir da keinen rat mehr. für hilfe dankbar grüsst der heinrich.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden