- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Brunnenbohrung sinnvoll?
07 März 2011 18:16 #13673
von swim
swim antwortete auf Aw: Brunnenbohrung sinnvoll?
Hallo Mattias,
danke für die Infos. swim
danke für die Infos. swim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 März 2011 09:50 #13672
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Brunnenbohrung sinnvoll?
Hallo,
ich hoffe mich richtig zu erinnern, bei mir war es so:
Der Klempner baut den Extra Zähler und den Wasserhahn an, Kosten ca. 80 - 100 €. Dann wird ein Formular ausgefüllt und an den Wasserversorger geschickt, der einen Sachverständigen die "Anlage" abnehmen lässt.
Kosten dafür ca. 65 €.
Dies ist aber völlig unterschiedlich geregelt und hängt von der jeweiligen Satzung des Wasserversorgers ab. Erkundige dich am besten bei deinem Versorger, wie das bei dir gehandhabt wird.
Wir haben das im Forum auch schon mal diskutiert und hatten dabei total unterschiedliche Ergebnisse und Verfahrensweisen.
M.
ich hoffe mich richtig zu erinnern, bei mir war es so:
Der Klempner baut den Extra Zähler und den Wasserhahn an, Kosten ca. 80 - 100 €. Dann wird ein Formular ausgefüllt und an den Wasserversorger geschickt, der einen Sachverständigen die "Anlage" abnehmen lässt.
Kosten dafür ca. 65 €.
Dies ist aber völlig unterschiedlich geregelt und hängt von der jeweiligen Satzung des Wasserversorgers ab. Erkundige dich am besten bei deinem Versorger, wie das bei dir gehandhabt wird.
Wir haben das im Forum auch schon mal diskutiert und hatten dabei total unterschiedliche Ergebnisse und Verfahrensweisen.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 März 2011 18:39 #13671
von swim
swim antwortete auf Aw: Brunnenbohrung sinnvoll?
Hallo!
Vielen Dank für Info. Werde mich auch für Variante Extra-Zähler entscheiden. Weißt du noch, wie teuer das ungefähr war?
swim
Vielen Dank für Info. Werde mich auch für Variante Extra-Zähler entscheiden. Weißt du noch, wie teuer das ungefähr war?
swim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 März 2011 12:12 #13670
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Brunnenbohrung sinnvoll?
Hallo,
natürlich hängt die Enscheidung auch davon ab, ob der Brunnen ausschließlich für die Teichbefüllung gedacht ist oder auch ansonsten benötigt wird.
Ich habe sogar 2 Brunnen, was bei ca. 4.000m² immer noch zu wenig ist.
Außerdem gibt es gerade beim Brunnenbau riesige Preisunterschiede, da lohnt es sich wirklich, sich vorher genau zu erkundigen.
Wie tief würde denn dein Brunnen sein müssen? Hier bei mir reichen schon 6-9m Tiefe, um auf verwendbares Wasser zu stoßen.
Allerdings stand bei mir das Grundwasser auch so hoch, dass ich erst den Sommer fast vergehen lassen musste, um ohne Pumpen meinen Teich zu bauen.
M.
natürlich hängt die Enscheidung auch davon ab, ob der Brunnen ausschließlich für die Teichbefüllung gedacht ist oder auch ansonsten benötigt wird.
Ich habe sogar 2 Brunnen, was bei ca. 4.000m² immer noch zu wenig ist.
Außerdem gibt es gerade beim Brunnenbau riesige Preisunterschiede, da lohnt es sich wirklich, sich vorher genau zu erkundigen.
Wie tief würde denn dein Brunnen sein müssen? Hier bei mir reichen schon 6-9m Tiefe, um auf verwendbares Wasser zu stoßen.
Allerdings stand bei mir das Grundwasser auch so hoch, dass ich erst den Sommer fast vergehen lassen musste, um ohne Pumpen meinen Teich zu bauen.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
03 März 2011 17:34 #13669
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Brunnenbohrung sinnvoll?
Hoi swim,
willkommen auch von meiner Seite - bin selber noch recht "frisch" hier:) .
Meine Anlage hat (nur) 15 m3 und ich war doch überrascht wie wenig das Wasser dann kostete. Ein Hydranten-Zugang zur Umgehung der Abwassergebühr bei der Befüllung hätte sich nie gelohnt:ohmy: .
Im Sommer "verliert" der Teich durchaus Wasser, aber der Jahresbedarf zur Nachfüllung oder auch zum Teiltausch bewegt sich im 2-stelligen Euro-Bereich. Da müssen schon "viele Jahre" verdunsten, bevor sich ein Brunnen lohnen würde und dann kommt Matthias Argument der Qualität hinzu.
Nimm doch mal den m3 Preis bei euch und rechne eine Befüllung deines Vorhabens mit Leitungswasser aus. Ich denke, dass dann jährlich maximal ein Drittel dieser Menge gebraucht wird, es sei denn dein Teich hat ein Loch
. Diese Summe solltest du mit den Brunnenkosten vergleichen können, um eine Entscheidung zu fällen.
Lass hören was du planst, ich (wir?) sind durchaus neugierig.
Grüßle,
Träugy - ich will jetzt Frühling :blink:
willkommen auch von meiner Seite - bin selber noch recht "frisch" hier:) .
Meine Anlage hat (nur) 15 m3 und ich war doch überrascht wie wenig das Wasser dann kostete. Ein Hydranten-Zugang zur Umgehung der Abwassergebühr bei der Befüllung hätte sich nie gelohnt:ohmy: .
Im Sommer "verliert" der Teich durchaus Wasser, aber der Jahresbedarf zur Nachfüllung oder auch zum Teiltausch bewegt sich im 2-stelligen Euro-Bereich. Da müssen schon "viele Jahre" verdunsten, bevor sich ein Brunnen lohnen würde und dann kommt Matthias Argument der Qualität hinzu.
Nimm doch mal den m3 Preis bei euch und rechne eine Befüllung deines Vorhabens mit Leitungswasser aus. Ich denke, dass dann jährlich maximal ein Drittel dieser Menge gebraucht wird, es sei denn dein Teich hat ein Loch

Lass hören was du planst, ich (wir?) sind durchaus neugierig.
Grüßle,
Träugy - ich will jetzt Frühling :blink:
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 März 2011 07:52 - 03 März 2011 11:55 #13667
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Brunnenbohrung sinnvoll?
Hallo,
ich würde sagen, dass das von verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Erkundige dich doch esrt einmal, wie tief gebohrt werden muss und was so eine Anlage in deiner Region dann kostet, da können meist Nachbarn Auskunft geben, die einen Brunnen haben.
Dann spielt auch die Wasserqualität eine Rolle. Mein Brunnenwasser ist derart eisenhaltig, dass jede Nachfüllung eine Eintrübung des Teichwassers nach sich zog. Ich habe mir deshalb eine Gartenwasserleitung mit Extra-Zähler legen lassen, nutze jetzt also nur das Trinkwasser aus der Leitung (ohne Abwassergebühr) für den Teich.
Bei den normalen Wasserverlusten des Teichs spielen auch verchiedene Faktoren eine Rolle: Sonne, Wind, Teichgröße, Pflanzen, Ufergräben...
Es kann durchaus sein, dass ein Teich bis zu 1cm Wasser am Tag verliert, was dann aufgefüllt werden muss.
Ach so, aber erst mal herzlich willkommen!!!
M.
ich würde sagen, dass das von verschiedenen Faktoren abhängig ist.
Erkundige dich doch esrt einmal, wie tief gebohrt werden muss und was so eine Anlage in deiner Region dann kostet, da können meist Nachbarn Auskunft geben, die einen Brunnen haben.
Dann spielt auch die Wasserqualität eine Rolle. Mein Brunnenwasser ist derart eisenhaltig, dass jede Nachfüllung eine Eintrübung des Teichwassers nach sich zog. Ich habe mir deshalb eine Gartenwasserleitung mit Extra-Zähler legen lassen, nutze jetzt also nur das Trinkwasser aus der Leitung (ohne Abwassergebühr) für den Teich.
Bei den normalen Wasserverlusten des Teichs spielen auch verchiedene Faktoren eine Rolle: Sonne, Wind, Teichgröße, Pflanzen, Ufergräben...
Es kann durchaus sein, dass ein Teich bis zu 1cm Wasser am Tag verliert, was dann aufgefüllt werden muss.
Ach so, aber erst mal herzlich willkommen!!!
M.
Letzte Änderung: 03 März 2011 11:55 von Matthias.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden