Quelle

Mehr
22 Juni 2011 17:28 - 22 Juni 2011 17:32 #14452 von Träugy
Träugy antwortete auf Aw: Quelle
Hallo Wühlmaus,
meinen Quellbachfall findest du in meiner Galerie (s.u.). Ich habe mit Hohlblocksteinen (Baumarkt-billig) die grobe Form erstellt, versetzt aufeinander gestaplet und mit Kieserde (Aushub) gefüllt - innen und drumrum. Die hinterste Höhe reicht um dahinter einen NG Standard-Filter (3-teilig) zu verstecken, den brauch ich jetzt leider auch ...
Dann habe ich Vlies und Folie verlegt (Reste vom Teich - Folie angeklebt) und dann noch Reste der Ufermatte drauf gelegt (Achtung: Nicht durchgängig, sonst saugt die dir alle Stufenbecken leer). Dann habe ich Granitsteine darauf und den Rand entlang verteilt und das Puzzlespiel durchprobiert (wie Dieter), bis es gut/natürlich aussah. Der Rand der Folie muss halt überall so hochgeklappt sein, dass das Wasser einer Ebene nicht drüber kann, d.h. am hinteren oberen Ende auch. Der Schlauch von : FG => Pumpe => Auslauf - wurde kurz vor dem Filterkasten geteilt (T-Stück, zwei Hähne), der Wasserfallauslauf unter Granitsteinen eingeklemmt (alle umwickelt mit restl. Verbundmatte), der Filterauslauf führt zum Deckel des F-Kastens. So kann ich nun einregulieren, wie viel Wasser den Wasserfall runter oder den Filter durchläuft - ca. 50:50. Der Filterkasten hat am Boden seinen Auslauf (ist ja drucklos) und läuft via Schlauchleitung nebem dem Wasserfall (eingegraben) mit schwachem Gefälle zum Teich und mündet dort zwischen großen Kieseln hinter einer hängenden Segge - kaum zu erkennen :)
Hirschzungen- und andere Farne, ein Schlitzahorn und diverse Funkien zieren den Wasserlauf und wenn ich dann im Wasser liege (Po auf der 50 cm Zone) und das Wasser mir um den Kopf plätschert ist das Erholung und Freude pur:lol:

Hoffe geholfen zu haben.
Plätschernde Grüße, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 22 Juni 2011 17:32 von Träugy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juni 2011 18:44 #14445 von sam
sam antwortete auf Aw: Quelle
Hallo,
ich hab letztes Jahr meine Quelle gebaut( Bilder sind in der Galerie, s.u.)
Ich habe auch ein kleines Fundament betoniert.Mit dem Wasserflussbild im unteren Bereich bin ich noch nicht ganz zufrieden( plätschert noch zu viel),
da werde ich noch mit anderen Steinen probieren( die unteren Steine sind lose aufeinander geschichtet)

Gruß Sam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2011 16:24 #14413 von DieterH
DieterH antwortete auf Aw: Quelle
Hallo Wühlmaus,
wenn Du in der Galerie ein wenig stöberst, findest du viele Beispiele und Anregungen für Bäche und Wasserfälle ...
Ich selbst baue auch gerade einen Mini-Wasserfall mit Staubecken, aus dem Filter zurück in den Gartenteich.
Wenn Du Wasserfall-Steine verwendest, sollten die auf einem guten (frostsicherem) Fundament liegen ansonsten könnten sich nach einem kalten Winter die Höhen und damit der Wasserverlauf über den Stein verändern.
Also ich habe nur für die beiden Wasserfälle ein Fundament gebaut ansonsten "NG Standard Bauweise" für Vlies/Folie/Mörtelschicht.
Steine sind sicher immer Geschmacksache und es hängt natürlich auch von der regionalen Verfügbarkeit ab welche man bekommt.
Meine größte Herausforderung ist die Lage der Steine, das ist wie ein Puzzelspiel, ich lasse mir Zeit dabei und schaue immer wieder, ob es halbwegs "natürlich" aussieht. Schwierig sind steile Stellen.
Also vielleicht ist es ein gute Methode, mal zunächst ein wenig zu experimentieren / hinzulegen bevor es endgültig wird.

Gruß
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2011 14:11 #14411 von Wühlmaus
Quelle wurde erstellt von Wühlmaus
Hallo Teichbauer!
Wer kann uns ein paar Tipps zum Thema Quellenbau geben.
Wir haben in 2010 angefangen unseren Schwimmteich zu bauen (ca. 110 m²).
Haben dieses Jahr noch die Ufergräben und den Uferwall bepflanzt. Mittlerweile sind auch fast alle Natursteimauern gebaut. Als nächstes wollen wir noch eine Quelle bauen, über die das Wasser aus dem Filtergraben wieder zurück in den Schwimmteich läuft.
Haben noch keine richtige Vorstellung wie wir das am besten anstellen.
Das Buch über Bäche,Quellen, Wasserspiele haben wir bereits. Vielleicht hat jemand auch ein paar nette Bilder von seiner gebauten Quelle.
Wären für jede Anregung sehr dankbar. Wo entstehen die meisten Fehlerquellen oder welche Steine eignen sich am besten. Habt ihr den Untergrund betoniert.......?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum