- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 10
Hantieren mit Hochdruckreiniger im Teich schädlich für Fische?
12 Okt. 2020 08:52 #30913
von radlhans
Stimmt! Das wäre die einfachere und kostengünstigere Variante.
Manchmal kommt man einfach nicht auf die einfachste Idee...
Manchmal kommt man einfach nicht auf die einfachste Idee...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Okt. 2020 07:53 #30910
von Norbert
Normalerweise sieht man bei der Rückspülung mehr Sediment beim Filtergraben-Einlauf.
Du kannst auch einen Schlauch durch den ZST-Schacht in die Leitung schieben.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Du kannst auch einen Schlauch durch den ZST-Schacht in die Leitung schieben.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Folgende Benutzer bedankten sich: radlhans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Okt. 2020 07:23 #30909
von radlhans
Danke für's Berichten deiner/eurer Erfahrungen, Norbert!
Ich nehme für mich dann also mal heraus, dass es schon mal kein absolutes No-Go ist.
Der Gedanke, das so zu machen kam mir, da meine nach Anleitung verbaute Rückspüleinrichtung anscheinend nicht so den gewünschten Erfolg bringt. Wenn ich den Gartenschlauch anschließe, sehe ich noch nicht mal Blasen aufsteigen und vermute anhand dessen, dass der Druck nicht ausreicht und unten an der Sedimentfalle nicht viel passiert.
Den bekannten Kniff, den FG am Sammelschacht abzuschiebern und dann wieder aufzudrehen, um mit dem Sog die Leitung freizupusten, wende ich ab und zu mal an.
Grüße,
Gerd
Ich nehme für mich dann also mal heraus, dass es schon mal kein absolutes No-Go ist.
Der Gedanke, das so zu machen kam mir, da meine nach Anleitung verbaute Rückspüleinrichtung anscheinend nicht so den gewünschten Erfolg bringt. Wenn ich den Gartenschlauch anschließe, sehe ich noch nicht mal Blasen aufsteigen und vermute anhand dessen, dass der Druck nicht ausreicht und unten an der Sedimentfalle nicht viel passiert.
Den bekannten Kniff, den FG am Sammelschacht abzuschiebern und dann wieder aufzudrehen, um mit dem Sog die Leitung freizupusten, wende ich ab und zu mal an.
Grüße,
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Okt. 2020 18:48 #30900
von Norbert
Die Wirkung ist unterschiedlich. Zunächst: Das ist unter Wasser unglaublich laut. Wenn wir (als Taucher) damit im Unterwasserpark mit > 200 bar die Felsen abstrahlen, brauchen wir eine Lanze über 2 m und am besten auch Ohrenschutz.
Die Fische reagieren unterschiedlich. Manche Störe kommen gezielt dorthin.
Also: mit wenig Druck anfangen und schauen, was passiert - falls überhaupt erforderlich. Bei glatten Wänden braucht man das eigentlich nie.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Die Fische reagieren unterschiedlich. Manche Störe kommen gezielt dorthin.
Also: mit wenig Druck anfangen und schauen, was passiert - falls überhaupt erforderlich. Bei glatten Wänden braucht man das eigentlich nie.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Folgende Benutzer bedankten sich: radlhans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Okt. 2020 17:10 #30892
von radlhans
Das mit der Düse wäre mein Plan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
07 Okt. 2020 15:29 #30890
von the_farmer
Du verwendest den Reiniger ja nicht in nächster Nähe zum Fisch, daher sollte das passen. Es gibt für Hochdruckreiniger schöne Düsenschläuche, um Rohre zu spülen. dann hättest du die Druckanwendung nur innerhalb des Schlauches und wärst ganz sicher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden